Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 05 vom 02.02.2006 Seite 028

    Business Thema

    Die Mehrwertsteuer und die Margen

    Ein Thema steht bei den jetzt laufenden Gesprächen über Einkaufsmengen und Konditionen ganz oben: Die um drei Prozentpunkte höhere Mehrwertsteuer ab Januar 2007. Das Thema ist brisant, denn es geht um viel Geld.

    Politische Überzeugungen sind schnellebig. "Nein zur Erhöhung der Mehrwertsteuer" hatte die SPD im August auf Plakaten und Handzetteln verkündet und eine Fülle von Argumenten für die Schädlichkeit einer höheren Umsatzsteuer angeführt. Damals wurde von CD

    [11798 Zeichen] Tooltip
    IN ZYPERN UND LUXEMBURG HÄLT DER FISKUS SICH ZURÜCK - So unterschiedlich sind die MwSt-Sätze in den Ländern der EU

    SO WIRKT DIE MEHRWERTSTEUER AUF DIE EINZELHANDELS-MARGEN - Drei Kalkulationsvarianten für Einzelhändler
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 13.03.1998 Seite 009

    Handel

    Überwälzungs-Theorie "weltfremd"

    Mehrwertsteuer-Erhöhung: Industrie und Handel kämpfen um ihre Margen

    rol./vos. Frankfurt, 12. März. Nicht viel mehr als ein frommer Wunsch dürfte eine Eins-zu-Eins-Anhebung der Verbraucherpreise im Zuge der Mehrwertsteuer-Erhöhung zum 1. April diesen Jahres sein. Die Praktiker AG verbreitet in ihren Reihen Optimismus: "B

    [4433 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 51 vom 19.12.1997 Seite 010

    Handel

    Steuererhöhung ist ein "Ärgernis"

    Handel moniert Bonner Entscheidung - Druck auf Spannen wächst - dm sieht es anders

    mv. Frankfurt, 18. Dezember. Verärgert zeigt sich der Einzelhandel über die Mehrwertsteuer (Mwst)-Erhöhung zum 1. April 1998. Sie sei "Gift für die Konjunktur". Zudem habe sich die Politik nicht an ihre Zusage gehalten, dem Handel wenigstens sechs Monate

    [3692 Zeichen] € 5,75