Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 042

Das Jahr Perspektiven 2009

KONSUM 2010

Trotz Finanz- und Wirtschaftskrise hat sich der Einzelhandel in diesem Jahr wacker geschlagen. Kommt im nächsten Jahr der große Einbruch beim Konsum, wie viele befürchten? Wahrscheinlich nicht. Aber mit leichten Rückgängen ist wohl zu rechnen. Von Be

Einen Vorteil hat die Krise für den Einzelhandel, das lässt sich heute schon sagen: Sie hat der Branche, die sich trotz 2,7 Millionen Beschäftigter bisweilen unterschätzt fühlt und über mangelnde Unterstützung seitens der Politik klagt, zu größerem Selbs

[14234 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 19.11.2009 Seite 007

News

BAG wird mit neuer Struktur weitergeführt

Drei Regionalverbände geplant, Zusammengehen mit dem HDE ist nicht angestrebt

Der Handelsverband der Mittel- und Großbetriebe BAG hat nach der Auflösung des BAG-Bundesverbandes und der gescheiterten Fusion mit dem Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) eine neue Verbandsstruktur geschaffen. Künftig gibt es je einen Verband

[1631 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 03.07.2008 Seite 058

Business

Alle Zeichen auf Fusion

Seit einem Jahr leitet Stefan Genth die Zusammenführung der Handelsverbände HDE und BAG. Dabei geht es auch um Ängste, Traditionen und Eitelkeiten. Eine Zwischenbilanz.

Nur der Tisch für Besucher und Beratungen fehlt noch. Ansonsten hat Stefan Genth sein Büro fertig eingerichtet. Der HDE-Hauptgeschäftsführer fühlt sich wohl in Berlin. Er schätzt die Lage seines neuen Arbeitsplatzes, die Nähe zu Fernsehsendern und Politi

[7477 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 28.03.2008 Seite 028

Recht

Verbraucherrecht macht Branche Sorge

Bundesländer setzen Verbraucherinformationsgesetz um - Beim Vollzug droht Flickenteppich - Gesetz tritt am 1. Mai in Kraft

Frankfurt. In den Bundesländern laufen derzeit die Vorbereitungen für den Vollzug der neuen Verbraucherrechte auf Hochtouren. In knapp fünf Wochen tritt das Verbraucherinformationsgesetz (VIG) in Kraft. Durch das VIG sind Behörden künftig unter bestimmte

[4090 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 122

Das Jahr Prognosen 2007

Der Ladenschluss-Flickenteppich

Schleswig-Holstein (seit 1.12.): Werktags 0-24 Uhr. 4 Sonntage aus bes. Anlass. Weitere Sonntage bei öffentlichem Interesse möglich. Hamburg (ab 1.1.): Werktags 0-24 Uhr. 4 Sonntage aus bes. Anlass. Weitere Sonntage bei öffentlichem Interesse möglich. Br

[2164 Zeichen] Tooltip
Der Ladenschluss-Flickenteppich
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 03.02.2006 Seite 006

Handel

Einigkeit an der Tariffront

Weitere sieben Bezirke übernehmen Berliner Beschluss

Frankfurt, 2. Februar. Die aktuelle Tarifrunde nimmt nach dem zum Jahresanfang gelungenen Berliner Abschluss Fahrt auf. In den vergangenen Tagen haben sich die Tarifparteinen in weiteren sieben Bezirken auf Abschlüsse geeinigt, die im wesentlichen den Be

[2469 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 12.01.2006 Seite 020

News

Viele Länder erweitern Ladenschluss zur Fußball-WM

Deutscher Einzelhandel erwartet durch Weltmeisterschaft einen Mehrumsatz von rund 2,2 Mrd. Euro

Nach Berlin, Bayern und Hessen haben jetzt auch Hamburg, und Nordrhein-Westfalen beschlossen, die Ladenschlusszeiten zur Fußball-WM vom 9. Juni bis 9. Juli 2006 fast vollständig freizugeben. In Baden-Württemberg, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Sachse

[1577 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 24.09.2004 Seite 036

Recht

Ladenschluss am Ende

Länder wollen eigene Kompetenz zur Freigabe der Öffnungszeiten

Frankfurt, 23. September. Die Gesetzesinitiative in Sachen Abschaffung der Ladenschlusszeiten an Werktagen durch 10 Bundesländer - federführend ist Baden-Württemberg - hat zu unterschiedlichen Reaktionen der Betroffenen geführt. Am Freitag dieser Woche

[4526 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 07.03.2002 Seite 059

Business Handel

Verirrte Forderungen

Die Tarifrunde im Einzelhandel ist eröffnet, Ver.di fordert bis zu 5,7 %

Es gibt Dinge, die passen einfach nicht zusammen. Kettenraucher und Munitionsfabriken zum Beispiel. Oder Ketchup-Flaschen und gute Restaurants. Während das erste Beispiel mit drohendem Untergang einhergeht, endet der zweite Fall schlimmstenfalls in geschm

[4976 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 29.06.2001 Seite 006

Handel

Keine Gewinner im Tarifpoker

Durchbruch in Hamburg setzt Marke bei 2,7 Prozent - Verdi fügt sich wirtschaftlicher Notwendigkeit

Frankfurt, 28. Juni. Schlag auf Schlag folgen zur Zeit die Tarifabschlüsse im deutschen Einzelhandel. Der Durchbruch in Hamburg mit Lohnerhöhungen von 2,7 Prozent wurde zur Zielmarke für die 15 anderen Tarifparteien im Land. Dennoch - in diesem Jahr gibt

[4059 Zeichen] € 5,75

 
weiter