Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 28 vom 10.07.2014 Seite 028 bis 031

    Thema der Woche

    Klassenziel verfehlt

    Die Marschrichtung für das erste Halbjahr 2014 war eindeutig: Zuwachs hatten sich die deutschen Modehändler auf die Fahnen geschrieben. Nach dem schwachen Jahr 2013 sollte jetzt alles besser werden. Die Rahmenbedingungen waren so gut wie selten. Zunächst lief auch alles nach Plan, das erste Quartal schloss der Handel mit plus 3% ab. Dass es jetzt zum Halbjahr nur zu einem Pari reichte, liegt vor allem am schwachen Juni. Für den Jahresabschluss sind die Händler dennoch optimistisch.

    [10506 Zeichen] Tooltip
    GROSSTEIL KANN ZULEGEN Wie hat sich ihr Ertrag im 1. Halbjahr 2014 im Vergleich zum Vorjahr entwickelt? Angaben in Prozent

    DAS ERSTE HALBJAHR 2014 Umsatzveränderung kumuliert per Ende Juni 2014 im Vergleich zum Vorjahr. Angaben in Prozent

    MANGELNDE FREQUENZ UND ONLINE-SHOPS KOSTEN UMSATZ Worin sehen Sie die Ursachen für die Umsatzentwicklung im 1. Halbjahr 2014? Angaben in Prozent/ Mehrfachnennungen möglich
    € 5,75

    TextilWirtschaft 28 vom 10.07.2014 Seite 28,29,30,31

    Thema der Woche

    Klassenziel verfehlt

    Die Marschrichtung für das erste Halbjahr 2014 war eindeutig: Zuwachs hatten sich die deutschen Modehändler auf die Fahnen geschrieben. Nach dem schwachen Jahr 2013 sollte jetzt alles besser werden. Die Rahmenbedingungen waren so gut wie selten. Zunächst lief auch alles nach Plan, das erste Quartal schloss der Handel mit plus 3% ab. Dass es jetzt zum Halbjahr nur zu einem Pari reichte, liegt vor allem am schwachen Juni. Für den Jahresabschluss sind die Händler dennoch optimistisch.

    [10506 Zeichen] Tooltip
    GROSSTEIL KANN ZULEGEN Wie hat sich ihr Ertrag im 1. Halbjahr 2014 im Vergleich zum Vorjahr entwickelt? Angaben in Prozent DAS ERSTE HALBJAHR 2014 Umsatzveränderung kumuliert per Ende Juni 2014 im Vergleich zum Vorjahr. Angaben in Prozent MANGELNDE FREQUENZ UND ONLINE-SHOPS KOSTEN UMSATZ Worin sehen Sie die Ursachen für die Umsatzentwicklung im 1. Halbjahr 2014? Angaben in Prozent/ Mehrfachnennungen möglich
    € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 26.04.2012 Seite 018 bis 021

    Thema der Woche

    Die Preisdrücker

    Es herrscht ein Hauen und Stechen – oder genauer gesagt: ein Drücken und Verdrängen. Der zuvor schon knallharte Wettbewerb der Handelsformate, die vor allem über den Preis verkaufen, ist durch den Markteintritt von Primark noch verschärft worden. Mit

    Welches Wort fällt wohl am häufigsten, wenn man sich mit den Chefs der preisaggressivsten Player im deutschen Textileinzelhandel über die Positionierung ihrer Unternehmen unterhält? Na, logisch: Qualität. An zweiter Stelle folgt: Wert. Gern auch auf Engl

    [10223 Zeichen] Tooltip
    Kinder-Shirts ein Drittel billiger - 20 Beispiele aus der aktuellen Preis-Kampagne von Kik
    € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 26.04.2012 Seite 18,21

    Thema der Woche

    Die Preisdrücker

    Es herrscht ein Hauen und Stechen – oder genauer gesagt: ein Drücken und Verdrängen. Der zuvor schon knallharte Wettbewerb der Handelsformate, die vor allem über den Preis verkaufen, ist durch den Markteintritt von Primark noch verschärft worden. Mit

    Welches Wort fällt wohl am häufigsten, wenn man sich mit den Chefs der preisaggressivsten Player im deutschen Textileinzelhandel über die Positionierung ihrer Unternehmen unterhält? Na, logisch: Qualität. An zweiter Stelle folgt: Wert. Gern auch auf

    [10223 Zeichen] Tooltip
    Kinder-Shirts ein Drittel billiger - 20 Beispiele aus der aktuellen Preis-Kampagne von Kik
    € 5,75