Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 35 vom 02.09.2016 Seite 12

Industrie

Haribo mit neuem Vertriebsdirektor

Bonn. Der langjährige Haribo-Geschäftsführer Vertrieb und Marketing für Österreich und Osteuropa, Dominik Schmidt, ist als Vertriebsdirektor zurück in seine Heimat nach Bonn gewechselt. Wie das Unternehmen auf LZ-Anfrage bestätigt, berichtet der 41-

[829 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 07.08.2009 Seite 010

Industrie

Spannung vor der Testamentseröffnung

Haribo-Gesellschafter rätseln über Nachlass von Paul Riegel - Viele offene Fragen - 86-jähriger Hans Riegel ist einziger Geschäftsführer

Bonn. Der Tod des Haribo-Gesellschafters Paul Riegel wirft Fragen nach der Zukunft des Bonner Konzerns auf. Gespannt warten die Hinterbliebenen auf die Testamentseröffnung. Dann könnten sich sogar die Kapitalverhältnisse ändern. Paul Riegel, Mit-Inhaber

[5545 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 13.02.2009 Seite 016

Industrie

Katjes rüstet Werke auf

Fabrik-Investitionen - Generationswechsel vollzogen

Emmerich. Katjes investiert weiter in die Produktion und den Ausbau des Portfolios. Die Inhaber präsentieren sich einvernehmlich in allen wichtigen Fragen. Tobias Bachmüller und Bastian Fassin zeigen sich einvernehmlich. Die Arbeitsteilung zwischen den

[3368 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 30.01.2009 Seite 014

Industrie

Hans Riegel fühlt sich stark genug für Alleingang

Bonner Milliarden-Gruppe forciert die weltweite Expansion - Auch Geschäft in Deutschland wächst - Verzicht auf Schlecker

Bonn. Die Haribo-Gruppe kann aus Sicht ihres Mit-Inhabers Dr. Hans Riegel die internationale Expansion allein stemmen. Unabhängigkeit sei die oberste Prämisse - auch von Banken und einzelnen Kunden. Neuerdings ist Haribo nicht mehr bei Schlecker vertrete

[6061 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 09.11.2007 Seite 017

Industrie

Storck-Gruppe investiert viel Geld in die Märkte

Hohe Aufwendungen für Werbung und Sachanlagen - Inhaber Oberwelland sieht Gruppe auch 2007 auf der Überholspur

Berlin, 8. November. Der Süßwarenhersteller Storck will mit Werbeinvestitionen von 80 Mio. Euro die Position in den Stamm-Märkten ausbauen. Gleichzeitig forciert Inhaber Axel Oberwelland das Geschäft in Nordamerika und Osteuropa. Die Gruppe sei gut aufge

[5110 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 26.10.2007 Seite 018

Industrie

Hans Riegel sondiert Terrain

Unternehmer gibt Bonner Stammsitz auf - Auch 2007 starkes Umsatzwachstum

Frankfurt, 25. Oktober. Der Bonner Unternehmer Dr. Hans Riegel kehrt seiner Heimatstadt den Rücken - nach jahrelangen Querelen mit der Gemeinde. Während sich beim Thema Standort eine Entscheidung abzeichnet, bleiben entscheidende Fragen zur Zukunft des U

[4790 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 24.08.2007 Seite 016

Industrie

BRANCHENTICKER

· Die Verdener Keks- und Waffelfabrik Hans Freitag GmbH & Co. KG verzeichnet im ersten Halbjahr 2006 Umsatzeinbußen von 5,7 Prozent. Der erst kürzlich veröffentlichte Jahresbericht 2005 weist bei einem Umsatz von 40,3 Mio. Euro lediglich ein Betriebserge

[1913 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 28.05.2004 Seite 012

Industrie

Katjes gerüstet für die Expansion

Zuckerwaren-Spezialist investiert hoch in Kapazitäten - Nachwuchs an der Unternehmensspitze

Emmerich, 27. Mai. Der Zuckerwarenanbieter Katjes wächst kräftig weiter, auch 2004 voraussichtlich zweistellig. Entsprechend hoch sind die Investitionen in den Kapazitätsausbau. Auch das schwache Auslandsgeschäft soll in Fahrt kommen. Dafür wurde die Führ

[4574 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 18.10.2002 Seite 014

Industrie

Haribo und Nestlé beschließen Partnerschaft

Begrenzte Produkt-Kooperation unter dem Markendach von Smarties - Angepeiltes Umsatzziel für 2003: Rund 20 Mio. EUR

Boppard, 17. Oktober. Die beiden Süßwaren-Produzenten Haribo und Nestlé Erzeugnisse haben eine Kooperation beschlossen: Die neuen "Fruity Smarties" mit Haribo-"Goldbärenkern" sollen nach Vorstellung beider Unternehmen "eine der größten Innovationen im Süß

[3883 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 52 vom 24.12.1998 Seite 010

Industrie

Haribo legt weiter kräftig im Auslandsgeschäft zu

Bonner planen den Neubau von Fabriken in Ungarn und den USA - Wachstum auch im Inland

ach. Bonn, 23. Dezember. Ein rasantes Expansionstempo im Ausland legt der Bonner Fruchtgummi- und Lakritz-Spezialist Haribo vor. Nach einer Reihe von Zukäufen in diesem Jahr soll Anfang 1999 der Bau einer Fabrik in Ungarn beginnen. Erstmals erreichte das

[3031 Zeichen] € 5,75

 
weiter