Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 23 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2017 Seite 14

Industrie

Entscheidungsjahr für Paulaner

Top-Zwei-Weizenbiermarke muss Lieferfähigkeit sichern – Anteilsumschichtung zugunsten der Schörghuber-Gruppe

München. Die Sortimentsbrauerei Paulaner ist dabei, sich durch eine neue Gesellschafterstruktur bilanziell Luft zu verschaffen. Dennoch bleibt für 2017 der Druck, den Weg zurück zur vollen Lieferfähigkeit zu finden.

[3645 Zeichen] Tooltip
Künftige Struktur der Paulaner Brauerei Gruppe - Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2017 Seite 14

Industrie

„Es hat sich nichts Wesentliches verändert“

Herr Tobias, Sie haben kürzlich die Branche mit einer neuen Gesellschafter-Struktur überrascht. Die Brau Holding International hatte sich als Plattform lange schon überlebt, warum jetzt erst der Schlussstrich? Der Schnitt, den wir nun gemacht haben,

[2640 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 7 vom 17.02.2017 Seite 17

Industrie

Paulaner ganz groß

Fusion mit BHI – Heineken hält künftig nur noch 30 Prozent

München. Die Brau Holding International (BHI) schafft sich ab. Die gemeinsame Gesellschaft von Schörghuber (50,1 Prozent) und Heineken (49,9 Prozent) fusioniert mit ihrer bisherigen Tochter Paulaner zur Paulaner Brauerei Gruppe als neuer Führungsgesellschaft. Der Anteil von Heineken verringert sich auf 30 Prozent.

[1949 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 30.04.2009 Seite 018

Industrie

Alltag kehrt zurück

M&A-Spezialisten sehen zähe Geschäfte - Zu früh gefreut

Frankfurt. Noch vor wenigen Tagen schien neuer Schwung in die Geschäfte mit Unternehmens-Transaktionen zu kommen. Inzwischen ist die Zuversicht der Mergers& Acquisitions-Spezialisten wieder gedämpft. Vor wenigen Tagen fühlten sich Unternehmensvermittler

[4318 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 12.09.2008 Seite 012

Industrie

Bewegung im Brauereigeschäft

Die Augen richten sich vor allem auf Karlsberg und auf die Münchener Braustätten von InBev

Frankfurt. Im Süden und Südwesten der Republik deuten sich spürbare Veränderungen in der Brauereilandschaft an. Im Brennpunkt stehen vor allem die ausländischen Brauereikonzerne Heineken und InBev. Auch der Name Radeberger Gruppe fällt immer wieder. Rade

[4645 Zeichen] Tooltip
OETKER-GRUPPE HAT WEITERHIN DURST
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 23.11.2007 Seite 010

Industrie

Braugiganten kaufen ungezügelt zu

Nach Scottish&Newcastle nun Grolsch in den Fangarmen der Konzerne - Deutscher Markt gilt als äußerst problematisch

Frankfurt, 22. November. Die internationalen Braukonzerne spielen weiter hemmungslos Monopoly. Während die Übernahmeschlacht zwischen Carlsberg und Heineken um Scottish&Newcastle noch andauert, eröffnet SABMiller mit der Kaufofferte an Grolsch eine neue

[5194 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 15.06.2007 Seite 012

Industrie

Brauer breiten ihre Fangarme aus

Die Zukäufe im Getränkefachhandel setzen sich fort - Langfristige Perspektiven im andauernden Konsolidierungsprozess

Frankfurt, 14. Juni. Die Zukäufe von Getränkefachgroßhändlern (GFGH) durch Brauereien gehen unverändert weiter. Sie nähren die Befürchtung, dass langfristig gesehen nicht nur internationale Braukonzerne, sondern ebenso deutsche Braugruppen große Teile de

[6299 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 20.02.2004 Seite 020

Industrie

"Heineken kann hier seine Zelte abbrechen"

Mit dem Kauf von Brau & Brunnen durch Oetker müssen einige internationale Brauereikonzern ihre Rolle überprüfen

Frankfurt, 19. Februar. Mit der Übernahme von Brau&Brunnen durch Oetker in der vergangenen Woche scheint der vielerseits befürchtete "Ausverkauf deutscher Biermarken" an ausländische Konzerne gestoppt. Für einige internationale Braumultis dürfte damit Deu

[6693 Zeichen] Tooltip
Große Synergie-Effekte - Brauereien und Marken der beiden Unternehmensgruppen

Top-Ten der Bierbrauer in Deutschland
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 12.12.2003 Seite 018

Industrie

Brauereiallianz mit deutlicher Signalwirkung

Radeberger Gruppe erwirbt 50 Prozent an Stuttgarter Hofbräu - Wieder deutsche Lösung als Gegengewicht zu den Internationalen

Frankfurt, 11. Dezember. Mit der Beteiligung der Radeberger Gruppe an Stuttgarter Hofbräu ist im Braubereich eine deutsche Lösung geglückt, ähnlich wie wenige Wochen zuvor durch die Aufstockung der Tchibo-Anteil an Beiersdorf. Die Radeberger Gruppe AG,

[5585 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 25.07.2003 Seite 012

Industrie

Kleineren Brauereien ist nicht bange

Der Konsolidierungsprozess in der Branche beunruhigt Privatbetriebe nicht - Konsumbiere dürften aber stärker unter Druck geraten

Frankfurt, 24. Juli. Die Spekulationen, wer die aktuell offerierten Braukonzerne Holsten sowie Brau& Brunnen übernehmen wird, schießen ins Kraut. Kleine und mittelgroße Privatbrauereien lässt das kalt. Sie rechnen sich eher bessere Marktschancen aus, insb

[4560 Zeichen] € 5,75

 
weiter