Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2007 Seite 018

    IT und Logistik

    Amazon liefert Milch und Mangos

    Heimdienst in Seattle als Test - Start mit zwölf Kühl-Transportern - Umfrage zu Verbraucher-Interesse in anderen US-Regionen

    Seattle, 9. August. Der weltgrößte Online-Händler Amazon.com testet seit einer Woche einen Lieferservice für frische Lebensmittel. Zunächst ist der Test von "Amazon Fresh" auf einige Stadtteile der US-Großstadt Seattle begrenzt, in der die Unternehmensze

    [4826 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 28 vom 13.07.2001 Seite 022

    E-Business

    Webvan muss Konkurs anmelden

    Amerikanischer HighTech-Lieferservice gibt auf - Über 800 Mio. Dollar verbrannt - Kapitalmarkt verweigerte weitere Zuschüsse

    Frankfurt, 12. Juli. Der US-amerikanische Lebensmittel-Lieferservice Webvan muss ins Konkursverfahren gehen und will Gläubigerschutz nach "Chapter 11" des US-Gesetzes Bankruptcy Code beantragen. Seine Lieferdienste und den Betrieb der Website hat Webvan s

    [3285 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 26 vom 30.06.2000 Seite 041

    Journal LZ|NET E-Commerce

    Fusion spart Kapital

    Food per Internet: Webvan übernimmt Homegrocer / Von Jörg Rode

    Die beiden ehrgeizigsten Lebensmittel Lieferservice Projekte der USA fusionieren. In der Form des Aktientauschs im Nominalwert von rund einer Milliarde Dollar übernimmt Webvan den bisherigen Konkurrenten Homegrocer.

    [3256 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 26.05.2000 Seite 062

    Journal LZ|NET E-Commerce

    US-Expansion

    Amazon-Partner Homegrocer wächst

    Homegrocer.com, der US Lebensmittel-Lieferservice mit 27,6-prozentiger Amazon-Beteiligung, hat diesen Monat mit Dallas die vierte Großstadtregion in Angriff genommen und setzt auf eine nationale Expansion in bis zu 50 Stadt-Regionen. Das erläuterte Homegrocer-Vorstandsmitglied Ken Deering am vergangenen Freitag der CIES-Tagung zum E-Commerce in Berlin.

    [2276 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 05.05.2000 Seite 048

    Journal LZ|NET E-Commerce

    Amazon: 574 Mio.

    Quartal mit 308 Mio. Dollar Verlust

    Amazon.com Inc. erreichte im ersten Quartal 2000 einen Umsatz von 574 Mio. Dollar und einen Verlust von 308 Mio.

    [2319 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 08 vom 25.02.2000 Seite 048

    Journal LZ|NET E-Commerce

    Amazon.de: 51 Mio. DM

    Online-Kaufhaus wird Vollsortimenter / Erstmals Quartalszahlen

    Amazon.de, die deutsche Tochter des weltgrößten Internet-Kaufhauses, hat erstmals Umsatzzahlen vorgelegt. Danach kam der Online-Shop mit Büchern, Musik-CDs und Gebühren für Auktionen und untervermietete "Z-Shops" im vierten Quartal 99 auf 51,3 Mio. DM.

    [3177 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 03.12.1999 Seite 040

    Journal LZ-NET E-Commerce

    E-Weihnachten als Feuerprobe

    Internet-Shops für Konsumenten heben ab - Teil 1 einer E-Commerce-Bilanz / Von Jörg Rode

    Diese Weihnachtssaison soll das Internet seine Tauglickeit als Vertriebsmedium beweisen. In den USA übertreffen sich Start-up Firmen und die Web-Töchter etablierter Retailer beim Werben um die Online-Konsumenten, doch auch in Deutschland soll der letzte Verkaufsmonat des Jahres die Internet-Umsätze nach oben treiben.

    [9674 Zeichen] Tooltip
    Online-Verkäufe wachsen jetzt

    Wachstum in zwei Dimensionen
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 08.10.1999 Seite 062

    Journal Vertrieb

    Jeff Besos: "Ein Shop für jeden Kunden"

    Lebensmittel Zeitung: Wie wird Amazon.com in 20 oder 30 Jahren aussehen? Jeff Besos: Langfristig wird Amazon.com mit Hilfe der Personalisierung einen eigenen Online-Shop für jeden einzelnen Kunden haben. Wenn wir dann x Millionen Kunden haben, wird es a

    [3563 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75