Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 25.04.2008 Seite 038

    IT und Logistik

    Kleine Alleskönner

    Foto-Handys sollen Kunden und Geschäftspartnern helfen

    Köln. Die internationale Branchenorganisation GS1 bereitet die Nutzung normaler Foto-Handys in den Geschäftsprozessen von Handel und Konsumgüterindustrie vor. Coupons, Allergie-Infos und Bestellungen könnten durch Strichcode-Fotos aktiviert werden. Die n

    [3823 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 10.02.2006 Seite 069

    Service Retail Technology EuroCIS

    Kern der Handels-IT

    Warenwirtschaftssystem-Anbieter werben für Standardpakete

    Frankfurt, 9. Februar. Bei der Erneuerung ihrer Warenwirtschaftssysteme stehen vor allem große Händler weiterhin vor der Wahl zwischen Standard-Software und Eigenentwicklungen, die eine ungebrochene Weiternutzung des in Systemen festgeschriebenen Firmen-

    [6234 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 53 vom 30.12.2004 Seite 017

    Rückblick IT und Logistik

    HIGHLIGHTS

    · Logistik-Insourcing: Das Handelskontor Markant nimmt die Tiefkühl-Logistik zum Jahresbeginn in die eigenen Hände. In Worms eröffnet die Markant-Tochter TK-Log ihr eigenes Lager. · Technologie-Rennen: Der Metro-Konzern gibt im Januar medienwirksam in N

    [4007 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 21.05.2004 Seite 073

    Service Veranstaltungen

    SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

    IT/Logistik

    Die perfekte Verbindung - Wertschöpfung durch Logistik Ein Workshop der LZ-Young Business Factory für den Führungskräftenachwuchs. Programm: Wie sich die Aufgabenverteilung zwischen Handel und Industrie darstellt, zeigen Top-Experten beim YBF-Seminar.

    [4177 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 11 vom 16.03.2001 Seite 059

    Service CeBIT Vorschau

    Die Großen glänzen durch Abwesenheit

    Warenwirtschaftssysteme für den Handel: Wenige Anbieter auf der Cebit - Prognose zentrales Thema

    Hannover, 15. März. Wer sich in Hannover gezielt nach Standard-Warenwirtschaftssystemen für den Einzelhandel umsehen will, wird dieses Jahr eine Enttäuschung erleben: Die großen Player sind im Bereich Retail unterbesetzt oder kommen erst gar nicht zur Ceb

    [4774 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 29.12.2000 Seite 022

    Rückblick E-Business

    Das Jahr der B2B-Marktplätze

    GNX, WWRE, Transora und CPGmarket wollen die Konsumgüterwirtschaft revolutionieren - Daneben Platz für private Exchanges

    Frankfurt, 28. Dezember. Das Jahr 2000 dürfte als das Jahr der B2B-Marktplätze in die Geschichte der Konsumgüterwirtschaft eingehen. Beginnend mit der Gründung von GNX durch Carrefour und Sears Anfang März bildeten sich vier globale Internet-Plattformen,

    [5013 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 17.11.2000 Seite 042

    Service Messe Retail Technology

    Die richtige Menge am richtigen Ort

    Automatische Disposition setzt sich durch - Warenwirtschaft bleibt wunder Punkt des LEH

    Düsseldorf, 16. November. Die Erfolge von Einzelhändlern mit automatischen Dispositionsverfahren haben die Branche hellhörig gemacht: Prognose-Werkzeuge fanden großes Interesse auf der "Retail Technology". Erste CPFR-Projekte beflügeln das Thema zusätzlic

    [5794 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 30.10.1998 Seite 065

    Service LZ - Schwerpunkt Handelssoftware

    Standards verleihen Flügel

    Anbieter von Warenwirtschaftssystemen formieren sich - Mehrstufigkeit liegt im Trend / Von Birgitt Wieprecht

    Frankfurt, 29. Oktober. Der Markt für Standard-Warenwirtschaftssysteme ist in Bewegung, wie zwei Ankündigungen aus jüngster Zeit belegen: Oracle wird gemeinsam mit dem Handelsspezialisten Retek Information Systems eine Branchenlösung anbieten und Baan koo

    [6123 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 13.09.1996 Seite 046

    Journal Multimedia

    Surfen im Supermarkt: Flop oder Hit?

    Handels-Zukunft mit Internet, interaktivem TV, CD-ROM und Kio sksystemen/Teil 1/Von Birgit Clemens und Jörg Rode

    Geht es dem stationären Handel an den Kragen? Wird der elektronische Einkauf im virtuellen Warenhaus das Shopping in den realen Läden ebenso ablösen wie die Selbstbedienungsmärkte die personalintensiven Tresen-Geschäfte der guten, alten Zeit? "Fuck the de

    [18312 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 22.03.1996 Seite 064

    Service Cebit 96

    Papierlose Gegenwart rückt näher

    Elektronische Dokumentenverwaltung optimiert Geschäftsprozesse

    ae. Hannover, 21. März. Was vor wenigen Jahren noch Zukunftsmusik war, wird zur realen Anwendung in der Gegenwart: Archive, interne Abläufe und externe Geschäftsbeziehungen können ohne Papier auskommen. Auf der diesjährigen Cebit demonstrierten die Anbi

    [2674 Zeichen] € 5,75