Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2013 Seite 036

    Business Unternehmen & Märkte

    Baumwolle: Erntemenge übersteigt erneut Verbrauch

    China wird in den kommenden Saisons deutlich weniger verarbeiten, in Indien und Pakistan steigt der Verbrauch

    Auch in der fast abgeschlossenen Saison 2013/14 wird die weltweite Baumwollproduktion einmal mehr den prognostizierten Verbrauch übersteigen. Nach Angaben der Bremer Baumwollbörse werden insgesamt geschätzte 25,6 Millionen Tonnen erzeugt, das sind 1,2 Mi

    [1716 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2013 Seite 36

    Business Unternehmen & Märkte

    Baumwolle: Erntemenge übersteigt erneut Verbrauch

    China wird in den kommenden Saisons deutlich weniger verarbeiten, in Indien und Pakistan steigt der Verbrauch

    Auch in der fast abgeschlossenen Saison 2013/14 wird die weltweite Baumwollproduktion einmal mehr den prognostizierten Verbrauch übersteigen. Nach Angaben der Bremer Baumwollbörse werden insgesamt geschätzte 25,6 Millionen Tonnen erzeugt, das sind 1,

    [1716 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 14.11.2013 Seite 008

    Diese Woche

    Baumwollpreise nähren Hoffnung auf höhere Margen

    Bei den Baumwollpreisen zeichnet sich eine deutliche Abkühlung ab. Bereits aktuell berichten Großabnehmer wie Primark über steigende Margen wegen sinkender Preise. Diese Entwicklung dürfte sich fortsetzen. Notierte der Cotlook A-Index (einer der aussagek

    [1108 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 14.11.2013 Seite 8

    Diese Woche

    Baumwollpreise nähren Hoffnung auf höhere Margen

    Bei den Baumwollpreisen zeichnet sich eine deutliche Abkühlung ab. Bereits aktuell berichten Großabnehmer wie Primark über steigende Margen wegen sinkender Preise. Diese Entwicklung dürfte sich fortsetzen. Notierte der Cotlook A-Index (einer der auss

    [1108 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 47 vom 22.11.2007 Seite 038

    Business

    Baumwolle aus dem Land der Aufrechten

    Die Nachfrage nach Bio-Baumwolle ist größer als das Angebot. Langsam entdecken die Produzenten, welches Potenzial hier verborgen liegt. Eine Reise zu den Bauern in Burkina Faso.

    Burkina Faso - Das Land der Aufrechten. Der Jeep rast über die rote, afrikanische Erde. Es staubt so sehr, dass man keine zehn Meter weit sehen kann. Ziel ist Dano eine Kleinstadt in der Region Ioba im Südwesten des Landes, knapp fünf Stunden von der Hau

    [16748 Zeichen] Tooltip
    STEIGENDE UMSÄTZE - Umsatz mit Bio-Baumwollprodukten in Mrd. Dollar

    DIE PRODUKTION WÄCHST - Weltweite Bio-Baumwoll-Produktion in 1000 Tonnen Fasern

    MINIMALER ANTEIL AM MARKT - Anteil Bio-Baumwolle am gesamten Baumwollmarkt 2006
    € 5,75

    TextilWirtschaft 30 vom 26.07.2007 Seite 049

    Business Industrie

    Baumwollpreise legen kräftig zu

    Nachfrage aus China steigt weiter - Anbaufläche in den USA sinkt

    Die Baumwollpreise haben in den vergangenen zwei Monaten kräftig zugelegt. So stieg der Cotlook A Index, er lag Mitte Mai bei 54 Cents/lb, bis Ende Juni um 10 Cent auf 64 Cents/lb. Nach oben gingen im Juni auch die chinesischen Inlandspreise, da die nati

    [1712 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 31 vom 04.08.1994 Seite 156

    Industrie

    Rohbaumwollmarkt: Das Baumwolljahr 1994/95 fängt diese Woche an

    Gute Chancen für Preisberuhigung

    ak Frankfurt - Der als Weltmarktpreis geltende Preisindex "A", Liverpool, erreichte in der gerade zu Ende gegangenen Saison 1993/1994 Höhen, wie noch nie seit Mitte der Saison 1990/91, d. h. seit rund 40 Monaten. Der Preis- Höhepunkt in der Saison 1993/

    [6356 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 20 vom 19.05.1994 Seite 065

    Industrie

    Textil- und Bekleidungsindustrie international: Das schlimmste Rezessionsjahr war 1993

    Fast überall Land unter Wasser

    TW Frankfurt - Die letzten drei Rezessionsjahre in der europäischen Textil- und Bekleidungsindustrie verursachten einen tiefen Rückgang ihrer Produktionsleistung, der auch bei einer Konjunkturerhöhung nicht mehr wettgemacht werden kann. Mit den vorläufi

    [6087 Zeichen] € 5,75