Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 49 vom 07.12.2000 Seite 078

    Medien

    OWM-Fachtagung OWM kritisiert die Rolle der Mediaagenturen beim TV-Einkauf und fordert Gespräche mit dem Kartellamt über das TV-Vermarktungsduopol

    Härtere Regeln für das alte Media-Spiel

    Bei der 5. OWM-Fachtagung wurden die TV-Vermarkter weniger attackiert als die Mediaagenturen.

    HAMBURG / Das Dreieck aus Unternehmen, Medien und Mediaagenturen steht unter Hochdruck. Die Gewichtungen in Europas größtem Werbemarkt scheinen sich zu verschieben - zuungunsten der Mediaagenturen. «Das System» als solches wollte Hans-Dieter Liesering in

    [7661 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 31 vom 05.08.1999 Seite 001

    Die TV-Preise steigen moderat

    Nicht-lineare Tarife für das Jahr 2000 bleiben umstritten

    FRANKFURT Für das kommende Jahr erhöhen die TV-Vermarkter ihre Werbepreise im Durchschnitt um 0,5 bis 4,8 Prozent. Dazu kommt eine schwer zu beziffernde Preissteigerung durch die Einführung disproportionaler Tarife. Eindeutiger Spitzenreiter der TV-Prei

    [1638 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 43 vom 25.10.1996 Seite 061

    Medien Print Funk Fernsehen

    Kunden sind gegen Netto-Prinzip

    Erhöhung der Werbepreise befürchtet / OWM will als Vermittler Wogen glätten / VPRT kritisiert Inländer-Diskriminierung

    FRANKFURT / MÜNCHEN Das vom Stuttgarter Landgericht geforderte Netto- Prinzip sorgt für Unruhe (HORIZONT 42/96). Neben den Privatsendern, die neben hohen Einnahmeverlusten um die Qualität des Spielfilmangebots fürchten, kritisieren auch Werber und Agentur

    [4309 Zeichen] € 5,75