Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 23 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 20 vom 16.05.2013 Seite 051

Business Unternehmen & Märkte

Fasern extrem gefragt

Chemiefasern führend – China ist größter Produzent

Die weltweite Fasernachfrage hat 2012 einen neuen Höchststand erreicht. Mit 85,8 Millionen Tonnen sind die Produktionsvolumina von Natur- und Chemiefasern so hoch wie noch nie, kommentiert die Industrievereinigung Chemiefaser (IVC) das Ergebnis des Faser

[1879 Zeichen] Tooltip
Chemiefasern dominieren - Faseranteil am Weltmarkt 2012
€ 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 16.05.2013 Seite 51

Business Unternehmen & Märkte

Fasern extrem gefragt

Chemiefasern führend – China ist größter Produzent

Die weltweite Fasernachfrage hat 2012 einen neuen Höchststand erreicht. Mit 85,8 Millionen Tonnen sind die Produktionsvolumina von Natur- und Chemiefasern so hoch wie noch nie, kommentiert die Industrievereinigung Chemiefaser (IVC) das Ergebnis des F

[1879 Zeichen] Tooltip
Chemiefasern dominieren - Faseranteil am Weltmarkt 2012
€ 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 17.05.2012 Seite 062

Business Panorama Industrie

Polyester&Co dominieren den Markt

Nachfrage nach Chemiefasern steigt – Deutsche Hersteller erlösen weniger

Mit 82 Millionen Tonnen hat die weltweite Fasernachfrage 2011 ein neues Rekordhoch erreicht. 52,7 Millionen Tonnen davon waren Chemie- der Rest Naturfasern. Die Nachfrage nach Chemiefasern legte insgesamt um 6% zu, teilt die Industrievereinigung Chemiefa

[2561 Zeichen] Tooltip
China ist der grösste Produzent - Anteil der Herstellerländer am weltweiten Chemiefaser-Markt
€ 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 17.05.2012 Seite 62

Business Panorama Industrie

Polyester&Co dominieren den Markt

Nachfrage nach Chemiefasern steigt – Deutsche Hersteller erlösen weniger

Mit 82 Millionen Tonnen hat die weltweite Fasernachfrage 2011 ein neues Rekordhoch erreicht. 52,7 Millionen Tonnen davon waren Chemie- der Rest Naturfasern. Die Nachfrage nach Chemiefasern legte insgesamt um 6% zu, teilt die Industrievereinigung Chem

[2561 Zeichen] Tooltip
China ist der grösste Produzent - Anteil der Herstellerländer am weltweiten Chemiefaser-Markt
€ 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 07.05.2009 Seite 022

BTE-Mitteilungen

Verbands-Empfehlung zu Bambus

Seit Jahren findet man auf dem deutschen Markt so genannte "Bambus-Textilien", die auch fälschlicherweise so gekennzeichnet sind. Denn grundsätzlich gelten für die Textilkennzeichnung die Vorschriften des Textilkennzeichnungsgesetzes (TKG), in dem Bambus

[1424 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 30.04.2009 Seite 043

Business Industrie

Wo Bambus draufsteht, ist oft kein Bambus drin

Verbände: Verbrauchern werden falsche Tatsachen vorgetäuscht

Sogenannte Bambus-Textilien werden seit einigen Jahren in Deutschland mit einer falschen Textilkennzeichnung vertrieben. Darauf weisen die Verbände Industrievereinigung Chemiefaser (IVC), GermanFashion und BTE hin. Die Kennzeichnung von Textilien ist du

[1647 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 03.07.2008 Seite 075

Business Industrie

Chemiefaser-Industrie meldet Umsatzrückgang

Abwärtstrend bei den Exporten konnte gestoppt werden; verarbeitete Gesamtmenge hat um 8,7% zugelegt

Die deutsche Chemiefaser-Industrie blickt auf ein schwieriges Jahr zurück. Die Umsätze gingen um 6,9% auf 2,7 Mrd. Euro zurück. Das hat die Industrievereinigung Chemiefaser (IVC) in Frankfurt mitgeteilt. Ebenfalls gesunken ist die Produktion, die sich 20

[1432 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 28.06.2007 Seite 046

Business // Industrie

Umsatzplus bei der Chemiefaserindustrie

Die deutsche Chemiefaserindustrie hat 2006 zum ersten Mal seit Jahren ein Umsatzplus verzeichnet. Das hat die Industrievereinigung Chemiefaser (IVC), Frankfurt/Main, bekannt gegeben. Die Erlöse stiegen um 3,6% auf 2,9 Mrd. Euro. Relativiert werde das gut

[595 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 17.05.2007 Seite 059

Business Industrie

Keine Strafzölle auf Polyesterfasern

EU-Mitglieder stimmen Vorschlag der Kommission zu, IVC warnt vor Preiserhöhungen

Auf Polyesterfaser-Importe aus Taiwan und Malaysia werden künftig keine Strafzölle mehr erhoben. Dem Vorschlag der EU-Kommission, keine endgültigen Strafzölle zu verhängen, haben in der vergangenen Woche die EU-Mitgliedsstaaten zugestimmt. Das teilt der

[2321 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 06.07.2006 Seite 060

Business Industrie

Chemiefaserhersteller produzieren weniger

Die deutsche Chemiefaserproduktion ist im vergangenen Jahr erneut gesunken. Die Hersteller verzeichneten einen Rückgang von 1,5% auf 926000 Tonnen. Das meldete die Industrievereinigung Chemiefaser (IVC), Frankfurt/M. Der Produktionsrückgang betreffe alle

[1279 Zeichen] € 5,75

 
weiter