Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 10 vom 12.03.2010 Seite 053

Ranking

Die Spitze kämpft deutlich erfolgreicher

Die größten Player in der Gastronomie 2009 - Stark abgeschwächtes Wachstum - Frühstücksgeschäft bringt Schwung

Frankfurt. 2009 stehen Deutschlands führende Gastronomen für 10,4 Mrd. Nettoumsatz, der in 16750 Betrieben erwirtschaftet wurde. Wie das alljährlich zur Internorga veröffentlichte Ranking zeigt, war für die Großen der Branche das gemeinschaftliche Plus v

[4721 Zeichen] Tooltip
LZ/FOODSERVICE - Top 50 Systemgastronomen 2010
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 14.12.2007 Seite 006

Handel

Durchwachsener Geschenke-Absatz

Verbände senken Prognose für Weihnachtsgeschäft - Einige Händler geben sich zufrieden

Frankfurt, 13. Dezember 2007. Die Einzelhandelsverbände stimmen nicht mehr die gewohnt optimistischen Töne für das Weihnachtsgeschäft an. Einige Handelsunternehmen geben hingegen eine deutlich positivere Zwischenmeldung. Die leise Hoffnung der Branche is

[4306 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 21.03.2003 Seite 064

Service Analyse

Einbußen verderben der Handelsgastronomie den Appetit

Die größten Systemgastronomen in Deutschland - Ranking 2002 - Gros der Anbieter verzeichnet Umsatzrückgang - Burger King legt kräftig zu

Frankfurt, 20. März. Für Deutschlands führende Systemgastronomen war das Geschäftsjahr 2002 das vielleicht schwierigste der vergangenen zwei Dekaden. Erstmals verzeichneten die Top 100 der Branche kein gemeinschaftliches Plus. Zu Buche schlug ein Umsatzrü

[5080 Zeichen] Tooltip
Die Top 15 Systemgastronomen

Die Top Handelsgastronomen

Die größten Bäcker mit Snack-Verkauf
€ 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S026

Das Jahr Perspektiven Handel

Das schwarze Jahr

2002 war ein schlimmes Jahr für den Textileinzelhandel. Nie zuvor hat die Branche solche Umsatzeinbrüche verkraften müssen. Der Markt schrumpft seit zehn Jahren. Es gibt einen gnadenlosen Verdrängungswettbewerb. Welche Perspektiven hat der Einzelhand

Es war ein schöner Empfang, den die Menschen dem Euro bereiteten. In Frankfurt begossen in der Silvesternacht Tausende den Start der neuen Währung. In der Fassade der Europäischen Zentralbank spiegelte sich ein beeindruckendes Feuerwerk. Der historische A

[21186 Zeichen] Tooltip
Bilanz 2002: Dramatische Umsatzeinbrüche - Wie beurteilen Sie das Jahr 2002 in folgenden Punkten?

Umsätze im Textileinzelhandel 2002 - Veränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Umsätze nach Geschäftstypen, Regionen, Ortsgrößen, Umsatzgrößen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2001 Seite 020

Rückblick Marketing

Der Einzelhandel spielt seine Trumpfkarten aus

Kunden im Punkte-Sammelfieber - Kampf um den Platz in der Brieftasche voll entbrannt - Konkurrenz für Payback/Von Jörg Konrad

Frankfurt, 27. Dezember. 2001 war das Jahr der Kundenkarten. Als Treueinstrument ließen die bunten Punktesammel-Kärtchen alle anderen Marketing-Instrumente des Handels weit hinter sich. Dass zahlreiche Händler gerade in diesem Jahr verstärkt auf Kundenbin

[5205 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 17.03.2000 Seite 066

Service Analyse

Fast Food wächst noch immer schnell

Gastronomie: Deutschlands größte Unternehmen, Systeme, Gruppen / Von Gretel Weiß

Frankfurt, 16. März. Für die Großen der Branche war 1999 ein Rekordjahr, das beste seit Mitte der Dekade. Dahinter stehen Expansion, Markenstärke sowie die Fähigkeit, intern und extern auf Veränderungsdruck zu reagieren. 1999 stehen Deutschlands führende

[8897 Zeichen] Tooltip
Die größten Handelsgastronomen

Die Top 20 Systemgastronomen
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 144

Special Die Größten

Der große Schrumpf

Die 79 größten Unternehmen, die hierzulande mit Textilien und Bekleidung mehr als 100 Mill. DM umsetzten, eroberten sich im vergangenen Jahr 58,3 % des deutschen Textilumsatzes von 116,2 Mrd. DM. Das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 1997. Der Verdrängungsw

[36140 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 12.03.1999 Seite 063

Service Analyse

Der Stern von Einzelbetrieben sinkt

Die Top System-Gastronomen in Deutschland - 5 Prozent Umsatzplus / Von Gretel Weiß

Frankfurt, 11. März. Für die Großen der Systemgastronomen brachte das Geschäftsjahr 1998 deutlich bessere Umsätze als die beiden Vorjahre. Tendenziell gilt: Stabile bis leicht steigende Gästefrequenzen bei fallenden Durchschnittsbons pro Besucher. Zwei st

[5698 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 24.09.1998 Seite 148

Business Handel

Kampf der Kolosse

Die 82 größten Unternehmen des deutschen Textilhandels eroberten sich im vergangenen Jahr 57 % des deutschen Textilumsatzes von 117,5 Mrd. DM, einen Zehntel Prozentpunkt weniger als 1996. Die Branchen-Kolosse haben ihren Übernahmehunger - zumindest vorübe

[29656 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 17.10.1997 Seite 052

Fundus Wissen

Kaufen auf Distanz

Der Versandhandel blüht in entwickelten Volkswirtschaften

Jede siebzehnte Mark, die der Einzelhandel in Deutschland umsetzt, landet auf den Konten der Versandhandelsunternehmen. Statistisch gesehen kauft jeder Bundesbürger für rund 500 DM im Jahr Ware per Post oder Zustelldienst. 1996 wurden auf diesem Weg schät

[11134 Zeichen] € 5,75

 
weiter