Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 19 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 11 vom 14.03.2014 Seite 044

Messe Internorga

McDonald’s braucht frische Energie

Die größten Player in der Systemgastronomie 2013 – Handelsstandorte mit signifkantem Bedeutungsverlust

Frankfurt. Deutschlands 100 führende Gastronomen, darunter auch einige Handelsunternehmen, stehen 2013 für 11,8 Mrd. Euro Nettoumsatz, der in mehr als 18400 Betrieben erwirtschaftet wurde. Dies zeigt die jährlich zur Internorga veröffentlichte Branchenerhebung von „Food-Service“.

[2729 Zeichen] Tooltip
LZ/Foodservice - Top 30 Systemgastronomen 2014
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 14.03.2014 Seite 44

Messe Internorga

McDonald’s braucht frische Energie

Die größten Player in der Systemgastronomie 2013 – Handelsstandorte mit signifkantem Bedeutungsverlust

Frankfurt. Deutschlands 100 führende Gastronomen, darunter auch einige Handelsunternehmen, stehen 2013 für 11,8 Mrd. Euro Nettoumsatz, der in mehr als 18400 Betrieben erwirtschaftet wurde. Dies zeigt die jährlich zur Internorga veröffentlichte Branchenerhebung von „Food-Service“.

[2729 Zeichen] Tooltip
LZ/Foodservice - Top 30 Systemgastronomen 2014
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 26.02.2010 Seite 060

Schwerpunkt IT/EuroCIS

Der Kunde checkt immer öfter selbst aus

Self-Scanning und Bezahlautomaten breiten sich im Handel aus - Bargeldkreislauf bietet großes Einsparpotenzial

Frankfurt. Die Kassenzone ist Nadelöhr und Kostenblock in jeder Filiale. Mit weniger Personal die Warteschlange zu verkürzen, das wünschen sich die meisten Händler. Moderne Hard- und Software soll helfen, diesen scheinbaren Gegensatz zu lösen. Einen Köni

[3926 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52-53 vom 23.12.2009 Seite 020

Rückblick IT und Logistik

HIGHLIGHTS

Januar Freie Wahl: Der Edeka-Aufsichtsratsvorsitzende Peter Simmel eröffnet seinen neuen Markt in Pullach bei München. Dort bietet er den Kunden verschiedene Checkout-Systeme: Sie können selbst scannen und am Automaten bezahlen oder diese Arbeiten ganz

[5186 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52-53 vom 23.12.2009 Seite 020

Rückblick IT und Logistik

Scannen und scannen lassen

Kassenlandschaft verändert sich - SB-Prinzip und Automatisierung setzen sich fort

Frankfurt. Für den Händler ist die Kassenzone der größte Kostenfaktor in der Filiale, für den Kunden sind Warteschlangen das größte Ärgernis. Das Prinzip der Selbstbedienung soll beide Fliegen mit einer Klappe schlagen. Für Aufsehen sorgt Carrefour durch

[2832 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 08.05.2009 Seite 038

IT und Logistik

Kunden zahlen öfter mit der Karte

Debitkarten halten erstmals mehr als 30 Prozent - Handel fordert Gebührensenkungen

Köln. Der Anteil der Kartenzahlungen am Umsatz im Einzelhandel steigt kontinuierlich an. Für die Autorisierung der EC-Cash-Umsätze berappt der Handel jährlich weit über 200 Mio. Euro an die Kreditwirtschaft - und fordert wieder einmal Gebührensenkungen.

[4855 Zeichen] Tooltip
EC-CASH MIT HÖCHSTEM ZUGEWINN - Anteile der Zahlungsarten am Umsatz 2008 in Prozent

KARTEN HOLEN AUF - Entwicklung der Zahlungsarten in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 20.02.2009 Seite 034

Journal

Zukunftsmusik

Nachhaltigkeit galt in der Kommunikation lange als Unwort. Doch die Zeiten ändern sich. Wer die Welt retten und mit grünen Themen Geld verdienen will, muss sein Engagement kommunizieren. Grünes Profil avanciert damit zum modernen Imagefaktor. Birgit

Die Kamera schwenkt auf ein verrostetes Schiffswrack mitten in einer Wüste. Ein tropfender Wasserhahn dient als Hintergrundgeräusch. Bildschnitt. Traurige Kinderaugen blicken auf einen riesigen Haufen Elektroschrott. Im Unterbewusstsein meldet sich berei

[10783 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 24.12.2008 Seite 019

Rückblick IT und Logistik

SB-Prinzip und Automaten verändern den Checkout

Self-Scanning und Zahlterminals - Ikea baut Kassenzone in allen Häusern um - Real und Metro C+C Vorreiter

Frankfurt. Automatisierung und Selbstbedienung verändern den Checkout. Vorreiter in Deutschland sind Ikea und Metro Group. Viele Händler sammeln erste Erfahrungen, darunter Kaufland und Penny. Die Checkout-Zone des Handels verändert sich. Immer mehr Unt

[2855 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 11.04.2008 Seite 041

IT und Logistik

Fahrzeit teuer wie Goldstaub

Jahreskongress von EHI und GS1: Kosten und Klimawandel zwingen Konsumgüterlogistik zu mehr Effizienz

Köln. Die Konsumgüterlogistik kann drei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Gelingt es ihr, den Sprit- und Energieverbrauch zu drosseln, so senkt dies Transportkosten, entlastet die Umwelt und hebt das Ansehen. Das wurde beim Logistik-Jahreskongress von E

[4016 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 21.12.2007 Seite 017

Journal

Türken lieben Discount

Jos Simons, Vorstandschef des Istanbuler Händlers BIM, zu den Besonderheiten des Landes, den eigenen Wachstumschancen und warum man einfach besser als Aldi und Lidl ist.

[13866 Zeichen] € 5,75

 
weiter