Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 14.05.2004 Seite 049

    Service Zahlungsverkehr

    Goldene Zeiten für Geldeintreiber

    EHI-Kongress: Kartenzahlungen weiter auf dem Vormarsch - Forderungsausfälle erfordern ausgefallenes Risikomanagement

    Köln, 13. Mai. Das Ausfallrisiko im bargeldlosen Zahlungsverkehr und mögliche Gegenmaßnahmen des Handels waren die beherrschenden Themen des EHI-Kongresses "Zahlung und Kundenbindung per Karte", der Händler sowie Vertreter von Banken und Dienstleistern in

    [8053 Zeichen] Tooltip
    Bargeldlos immer beliebter - Anteil am Umsatz des klassischen Einzelhandels 2003

    Zahlungsverfahren per Karte - Anteil am Umsatz des klassischen Einzelhandels 2003
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 27.10.2000 Seite 014

    Handel

    Ikea bringt die nächste Generation

    Umbau bestehender Standorte - Wachstum auf den Altflächen

    Wiesbaden, 26. Oktober. Der Möbelfilialist Ikea legt sein Schwergewicht auf die Erweiterung bestehender Märkte oder Ersatzbauten. Zu 90 Prozent entstehen in den nächsten Jahren an bisherigen Standorten "neue Häuser". Ikea schickt die nächste Generation

    [2360 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 39 vom 24.09.1998 Seite 148

    Business Handel

    Kampf der Kolosse

    Die 82 größten Unternehmen des deutschen Textilhandels eroberten sich im vergangenen Jahr 57 % des deutschen Textilumsatzes von 117,5 Mrd. DM, einen Zehntel Prozentpunkt weniger als 1996. Die Branchen-Kolosse haben ihren Übernahmehunger - zumindest vorübe

    [29656 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 06.11.1997 Seite 097

    Wohnen

    Ikea: Umsatzplus mit gehaltenen Preisen

    Kundenangepaßte Sprache

    es Wiesbaden - Entgegen dem Branchentrend hat Ikea, das unmögliche Möbelhaus aus Schweden, im Geschäftsjahr 1997 (31.8.) ein Plus von 8,4 % erzielt. Bereinigt um das im März 1996 in Bielefeld eröffnete Haus bleiben immer noch 7 %. Nach 2,3 Mrd. DM im Vo

    [5899 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 07.11.1996 Seite 028

    Handel

    TW-Rangliste der Größten: 82 Unternehmen machen fast 55 % des Umsatzes im deutschen Textileinzelhandel

    Gedämpfter Übernahmehunger

    Karstadt, für ein Jahr lang Branchenprimus in der TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel, wurde 1995 von der Metro überholt. Erwin Conradi ist am Ziel: Seine Metro, die im Lebensmittelhandel längst die Nase vorn hat, ist auch im deut

    [23726 Zeichen] € 5,75