Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Horizont 30-31 vom 23.07.2020 Seite 15

    Hintergrund

    Der Nachwuchs und die Youtube-Schere

    AWA 2020: Je jünger die Zuschauer, desto größer der Einfluss von Online-Videos / Printtitel verlieren weiter Leser – schon vor Corona

    Die Bewegtbildnutzung fällt in der Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse eher unter die Kategorie Nice-to-have – in der Studie mit dem ausgeprägten Schwerpunkt auf Print wird sie eben mit abgefragt. Umso interessanter sind die Ergebnisse in dies

    [2527 Zeichen] Tooltip
    Die meisten großen Titel verlieren Leser Die 20 reichweitenstärksten Printmedien Generation Youtube - Nutzung von Bewegtbildangeboten
    € 5,75

    Horizont 29 vom 18.07.2019 Seite 14,15

    Hintergrund

    Ja, sie lesen. Ab und zu

    AWA 2019: Die Jungen konsumieren weniger Nachrichten, schon gar nicht auf Papier. Wenn sie älter werden, ändert sich das ein wenig

    Immer mehr jüngere Menschen informieren sich nicht mehr täglich übers aktuelle Geschehen. Unter den 20- bis 29-Jährigen sind es nur noch 67 Prozent, bei den 14- bis 19-Jährigen lediglich 45 Prozent. Zum Vergleich: Für 84 Prozent der 50- bis 59-Jährig

    [6375 Zeichen] Tooltip
    Edekas Kundenheft legt am stärksten zu - Top 15: Titel mit den größten absoluten Reichweitenzuwächsen (Print) Stern büßt die meisten Leser ein - Flop 15: Titel mit den größten absoluten Reichweitenverlusten (Print) Die meisten großen Titel verlieren weiter Leser - Die 30 reichweitenstärksten Printmedien Die Newcomer 2019 - Zeitschriften, die erstmals ausgewiesen sind SZ und FAZ verteidigen Leserschaft - Reichweitenentwicklung der Tages-, Anzeigen- und amtlichen Zeitungen (Print) Nachrichtenlektüre verschiebt sich ins Netz - Wochenreichweiten von Spiegel, Stern und Focus in Print und Digital Print kostet Zeit, Digital kostet Gedächtnis - Unterschiede der Leseerlebnisse und ihre Veränderungen
    € 5,75

    Horizont 7 vom 14.02.2019 Seite 12

    Hintergrund

    Wem glauben wir was?

    Studie: Allensbach untersucht, wie die Deutschen klassische Medien und US-Plattformen wirklich nutzen

    Wie stark dominieren die großen US-Plattformen inzwischen nicht nur den digitalen Werbemarkt, sondern auch die Rezeption von Nachrichten? Darüber wisse man noch viel zu wenig, sagt die Allensbach-Chefin Renate Köcher. Sollte man aber, denn: „Die Frag

    [5975 Zeichen] Tooltip
    Bewusste Reichweite: Tagesschau ist vorn - Frage: Welche der aufgelisteten Medien nutzen Sie häufig? Social Media hat ein massives Glaubwürdigkeitsproblem - Anteil der „Trifft zu“-Aussagen zu einzelnen Fragen Wie wichtig ist das Vertrauen in Medienmarken? Wie groß ist das Misstrauen? Frage: Und wo ist das Risiko besonders groß, dass man auf falsche Informationen trifft? Was machen die Leute auf Facebook und Co? Frage: Wofür nutzen Sie vor allem soziale Netzwerke?
    € 5,75