Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 31.08.2007 Seite 016

    Industrie

    Steiniger Weg für InBev

    Bei der Deutschland-Tochter brechen schwere Zeiten an

    Frankfurt, 30. August. Eric Lauwers, seit Ende März an der Spitze von InBev Deutschland, steht vor einer äußerst schwierigen Aufgabe: Umsätze und die Rendite zu steigern in einem Markt, der an Härte kaum noch zu überbieten ist. Lauwers scheint eine gute

    [5386 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 03.03.2006 Seite 020

    Industrie

    InBev will in Europa deutlich effizienter werden

    Zwei "Servicecenter" in Tschechien und Ungarn geplant - Arbeitsplatzverluste auch in Deutschland

    Frankfurt, 2. März. Der belgische Braukonzern InBev hat im Rahmen der Berichterstattung über das Finanzjahr 2005 eine Umstrukturierung in Europa angekündigt. Insbesondere Westeuropa ist für InBev ein schwieriger Markt, wie die Absatzzahlen belegen. Von 3

    [4290 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 03.06.2005 Seite 017

    Industrie

    InBev kauft in UK Beck's-Vertrieb

    Frankfurt, 2. Juni. Der belgisch-brasilianische Braukonzern InBev erwirbt die Marketing- und Vertriebsrechte für die Biermarke Beck's in Großbritannien vom bisherigen Importeur und Distributeur Scottish&Newcastle. Dieser Schritt ist in Fachkreisen schon

    [1158 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 03.09.2004 Seite 012

    Industrie

    Mit InBev entsteht größter Braugigant

    Frankfurt, 2. September. Mit der Genehmigung des Zusammenschlusses von Interbrew (Belgien) und Ambev (Brasilien) durch die Hauptversammlungen der beiden Braugruppen entsteht der weltgrößte Brauereikonzern der Welt. Die neue InBev, in die auch die kanadisc

    [1298 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 26.09.2003 Seite 018

    Industrie

    Interbrew baut durch Spaten die Führung aus

    Mit Übernahme von Spaten-Löwenbräu vierte Akquisition in Deutschland in zwei Jahren - Heineken hierzulande in der Defensive

    Frankfurt, 25. September. In nur kurzer Zeit stellt der belgische Braukonzern Interbrew wieder einmal einen Sack voller Geld vor die Tür: diesmal in München und Stuttgart bei der Spaten-Löwenbräu-Gruppe. Mit dem Zukauf setzen sich die Belgier endgültig an

    [4261 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 02 vom 10.01.2003 Seite 018

    Industrie

    Interbrew ist mit Gilde AG am Ziel

    Frankfurt, 9. Januar. Der belgische Brauereikonzern Interbrew hat jetzt die Akquisition der Brauergilde Hannover AG abgeschlossen. Dies gab das Unternehmen bekannt. "Die Gilde-Marken werden unsere deutsche Plattform erheblich stärken und das Produktangebo

    [635 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 04.10.2002 Seite 014

    Industrie

    Beck und Diebels bündeln Vertrieb

    Frankfurt 2. Oktober. Als Interbrew Deutschland Vertriebs GmbH firmiert die neue Gesellschaft, die den Vertrieb der Brauereien Beck&Co. aus Bremen und Diebels aus Issun bündelt. Das Unternehmen vereinheitlicht damit nach eigenen Angaben den Aussenauftri

    [1944 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2002 Seite 014

    Industrie

    Coke dementiert Zukaufgerüchte

    Frankfurt, 16. Mai. Ins Reich der "reinen Spekulation" hat ein Sprecher der Berliner Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG Vermutungen verwiesen, wonach die CCE AG die Bremer Erfrischungsgetränke der Beck & Co.-Gruppe übernehmen wird. "Die Signale aus Bremen

    [816 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 05.04.2002 Seite 018

    Industrie

    Interbrew stärkt China-Geschäft

    Frankfurt, 4. April. Die Interbrew S.A., die 2001 sowohl die Brauerei Beck & Co. in Bremen als auch die Altbier-Brauerei Diebels in Issum (mehrheitlich) übernommen hatte, rückt enger mit der chinesischen Brauerei Zhu Jiang zusammen, mit der schon seit 198

    [656 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 07.12.2001 Seite 016

    Industrie

    Bei Coke beginnt die heiße Phase

    Vertrieblicher Umbau wird in Angriff genommen - Coca-Cola-Tochter CCE AG bietet Konzessionären Anteile an / Von Manfred Vossen

    Frankfurt, 6. Dezember. Bei Coca-Cola Deutschland beginnt die heiße Phase der vertrieblichen Umstrukturierung. Mit Blick auf die angebotenen Beteiligungen der Coke-Tochter CCE AG sollen die freien Konzessionäre ihre Wünsche bis Ende Januar 2002 zum Ausdru

    [4819 Zeichen] Tooltip
    Vertriebs-Flickenteppich soll bei Coke verschwinden
    € 5,75