Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 25.11.2005 Seite 025

    IT und Logistik

    Karstadt sieht Besserung durch IT

    Weniger Abschriften durch warenwirtschaftliche Planung - SAP-Entwicklung "außergewöhnlich gut" - Kompakt denkt an Oracle

    Frankfurt, 24. November. Während die Betreiber der 74 an britische Investoren verkauften Karstadt-Häuser mit dem Gedanken spielen, das System von Oracle (früher: Retek) einzuführen, lobt Karstadt in Essen ausdrücklich die Entwicklung von SAP. Die Beta-Ve

    [6565 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 01.08.2003 Seite 018

    E-Business

    Karstadt macht keine Kompromisse

    Warenhaus-Betreiber fordert hochmodernes System von SAP - IT für Prognosen, dynamische Verteilung, Abschriften und Preisplanung

    Essen, 31. Juli. Karstadt hat seine Anforderungen an ein neues Warenwirtschaftssystem vorgelegt. Und bringt damit seinen Projekt-Partner ins Schwitzen. Denn die wesentlichen Funktionalitäten des geplanten Systems muss die SAP AG zunächst einmal entwickeln

    [5052 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 50 vom 14.12.2001 Seite 025

    E-Business

    KarstadtQuelle will stärker bündeln

    Konzernweite Kundendaten ab Januar - Stammdaten-Synchronistaion zu schwierig - Auftrags-Plattform IPOS schafft Transparenz

    Frankfurt, 13. Dezember. Nach der Verknüpfung der Vorstände von Neckermann und Quelle will der Essener Handelskonzern nun schneller Synergien erreichen. So sollen ab Januar die Kundendaten von Quelle, Neckermann und Karstadt bei einer neuen Tochter für "I

    [4597 Zeichen] € 5,75