Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 32 vom 07.08.2008 Seite 038

    Business

    "We have shopped. And now we dropped"

    Großbritannien: Preisauftrieb und Immobilien-Krise fordern ihren Tribut. Über dem Einzelhandel ziehen dunkle Wolken auf. Die Verbraucher meiden die High Street.

    In Großbritannien geht die Furcht vor einer Rezession um. Damit scheinen die guten Zeiten für den Einzelhandel vorerst vorbei zu sein. Nach den Boomjahren macht die Immobilien-Krise zu schaffen. Die Häuserpreise purzeln, während nicht zuletzt der gleichz

    [7171 Zeichen] Tooltip
    HARTER EINSCHNITT - Durchschnittliche jährliche Wachstumsrate im britischen Einzelhandel
    € 5,75

    TextilWirtschaft 47 vom 21.11.2002 Seite 068

    Business Thema

    Luxus und Sport auf Pole Position

    Luxuslabels und Sportbekleidungs-Produzenten sind die Gewinner in der Umsatz-Rangliste der größten Bekleidungslieferanten Europas 2001. Zweistellige Zuwächse meldeten auch System-Anbieter und etablierte große Marken. Die schlechte Konjunktur traf vor allem die deutschen Hersteller. Mehr als ein Drittel der 61 in der Liste erfassten Lieferanten verzeichneten im vergangenen Jahr ein Minus.

    [13156 Zeichen] Tooltip
    Die größten Bekleidungslieferanten Europas 2001 - Rangliste der Unternehmen mit mehr als 75 Mill. Euro Umsatz
    € 5,75

    TextilWirtschaft 03 vom 20.01.2000 Seite 198

    Business Handel

    Die Briten in Kaufstimmung

    Designershops, Szeneläden und Discounter brummen, etablierte Kaufadressen eher nicht

    Das letzte Weihnachtsgeschäft des 20. Jahrhunderts, das den Briten zugleich die meisten Feiertage bescherte, solange sie sich erinnern können, hatte für den Einzelhandel spät begonnen. Da Weihnachten auf das Wochenende fiel und Neujahr auf einen Samstag,

    [10051 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 04.11.1999 Seite 070

    Business Die Größten

    Viel Bewegung auf den Rängen

    Das Jahr 1998 hat die bisherige Rangordnung der europäischen Bekleidungslieferanten ziemlich durcheinander gebracht. In der Umsatzrangliste 1998 der größten europäischen Bekleidungsunternehmen, erstellt von der TextilWirtschaft, haben auf den Spitzenplätz

    [16309 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 39 vom 30.09.1999 Seite 077

    Business Industrie

    Kapazitätsabbau in Großbritannien

    Die Bekleidungsindustrie leidet unter Problemen ihres Großkunden Marks & Spencer

    Die Probleme der britischen Einzelhandelsgruppe Marks & Spencer werfen ihre Schatten auf die großen Konfektionäre Großbritanniens. Marks & Spencer hat nämlich die Aufträge gekürzt und die Preise reduziert, um wieder mehr Kunden in die Läden zu bekommen. F

    [4457 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 29.10.1998 Seite 056

    Business Industrie

    Umsatzrekord mit Luxus und Sport

    Die großen Gewinner in der europäischen Bekleidungsindustrie waren 1997 wie auch im Vorjahr weltweit agierende Luxuskonzerne und Stilistenhäuser sowie Sportkonzerne, deren Textilsparten weiter mächtig wachsen. Außerdem gibt es einige interessante Aufsteig

    [16526 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 09 vom 02.03.1995 Seite 038

    Handel

    Fabrikverkaufszentren (1): Factory Outlet Centers wie Clarks Village werden in Großbritannien immer populärer

    Vom Start weg ein Erfolg

    ed Street - Nach den Warehouse Clubs liefern nun Factory Outlets im US- Stil Diskussionsstoff für den britischen Einzelhandel. Eine Welle von Neueröffnungen ist in diesem Jahr zu erwarten. Vor allem der Fachhandel fürchtet die neue Konkurrenz, die dem Kon

    [15785 Zeichen] € 5,75