Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 32 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2010 Seite 003

Rückblick Handel

HIGHLIGHTS

Januar Preisimage: Die Vollsortimenter stellen aggressiv ihre Preiswürdigkeit im Billigsegment heraus. So wirbt Rewe mit dem Slogan "Keiner ist billiger". Edeka stellt die Eigenmarke "Gut & Günstig" stärker in den Vordergrund. Heimatliebe: Lidl Discoun

[7764 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 07.05.2010 Seite 010

Handel

Markant-Untergruppe BBB+R löst sich auf

PHD tritt Nachfolge an - ZEV-Mitglieder bleiben außen vor - Bünting setzt auf Kooperation mit Kaiser's Tengelmann

Frankfurt. Markant strukturiert um. Die Untergruppe BBB+R stellt ihre Tätigkeit ein und wird von der PHD (Privates Handelshaus Deutschland) abgelöst. Nicht mit an Bord sind allerdings die ZEV Süd - und Bünting. Die Ostfriesen ziehen die Kooperation mit K

[3693 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 24.12.2008 Seite 014

Rückblick Frischware

Rückschlag für die Kleingruppe

Frankfurt. Die Spaltung der Eierbranche erreicht zum Jahresende ihren Höhepunkt. Befürworter und Gegner der neuen Kleingruppenkäfige, die ab 2009 die verbotene Legebatterie ablösen sollen, beharken sich gegenseitig mit Tierschutz-Argumenten und Siegeln v

[1059 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 19.12.2008 Seite 014

Frischware

Fischsortiment unter der Lupe

Greenpeace veröffentlicht Rangliste - Handel forciert Nachhaltigkeitskurs - Kaufland und Lidl verzichten auf Aal

Frankfurt. Zum Jahresende erhöhen die Umweltschutzorganisationen Greenpeace und WWF nochmals kräftig den Druck auf die Lebensmitteleinzelhändler und deren Einkaufspolitik für Fisch. Greenpeace veröffentlicht zum zweiten Mal ein Supermarkt-Ranking. Die Ha

[4277 Zeichen] Tooltip
FISCH AUF DEM WEG IN DIE THEKE - BEWERTUNG NACH GREENPEACE
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 12.12.2008 Seite 001

Seite 1

Lidl verzichtet auf Käfigeier

Auch Kaufland will keine Ware aus der Kleingruppe

Frankfurt. Die Händler der Schwarz-Gruppe haben schriftlich gegenüber dem Deutschen Tierschutzbund erklärt, dauerhaft auf den Verkauf von Käfigeiern zu verzichten. Laut Tierschutzbund bezieht sich das auch auf Eier aus der neuen Kleingruppe. Diese Haltu

[1191 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 12.12.2008 Seite 018

Frischware

Discounter verzichten auf Käfigeier

Nach Aldi wollen auch Lidl und Kaufland keine Ware aus Kleingruppen - Erzeuger kritisieren unsachliche Debatte um Tierschutz

Frankfurt. Die Zahl der Händler, die keine Eier aus den neuen Kleingruppen-Käfigen verkaufen wollen, wird immer größer. Auch Lidl und Kaufland werden diese Ware nicht führen. Die Unternehmen der Schwarz-Gruppe haben jetzt schriftlich gegenüber dem Deuts

[4571 Zeichen] Tooltip
DER DEUTSCHE EIERMARKT
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 14.11.2008 Seite 054

Länderreport Bananen aus Übersee

Absatzdelle bei Fairtrade-Bananen

Frankfurt. Der Absatz mit Fairtrade-Produkten steigt in Deutschland seit Jahren und wuchs 2007 um 33 Prozent auf 24000 Tonnen. Südfrüchte und speziell Bananen gehören zu den wachsenden Sortimenten: 2007 wurden 13600 Tonnen der krummen Frucht in Deutschla

[1724 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 08.08.2008 Seite 018

Frischware

Handel reagiert auf Fisch-Rankings

Edeka und Rewe laden gezielt zu Gesprächen ein - Fischindustrie gibt genauere Fanggebiete an

Frankfurt. Wenn NGOs ihre Einkaufsratgeber für Fisch veröffentlichen oder die LEH-Einkaufspolitik unter die Lupe nehmen, brodelt es gewaltig hinter den Kulissen von Handel und Fischindustrie. Damit soll jetzt Schluss sein. Beide reagieren offensiv auf de

[4841 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 18.04.2008 Seite 004

Handel

Plus-Verkauf wird für Tengelmann zur Zitterpartie

Kartellamt verlängert Fristen - Insider erwarten Zugeständnisse der Edeka auch auf Einkaufsseite

Frankfurt. Im Poker um den geplanten Zusammenschluss von Plus und Netto feilen Edeka und Tengelmann an ihren Argumentationsstrategien gegenüber dem Kartellamt. Angesichts der harten Linie der Behörde ist jedoch fraglich, ob selbst weitreichende Zugeständ

[3415 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 07.12.2007 Seite 043

Service Branchen-Forum

Handel und Konzerne nehmen den Mittelstand in die Zange

Deutscher Fleisch Kongress 2007: Lebhafte Diskussionen über die Zukunft des roten Sortiments beim Spitzentreffen der Fleischwirtschaft in Frankfurt

Frankfurt, 6. Dezember. Die Branche befindet sich im Wandel. Der Absatz von Fleisch, Wurst und Geflügel wird in den kommenden Jahren kaum zunehmen. Das verstärkt den Konsolidierungsdruck. Welche Wachstumsstrategien in dieser Situation Erfolg versprechen,

[3153 Zeichen] € 5,75

 
weiter