Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 12.03.1999 Seite 006

Handel

Branchentelex

Thomas Stolletz, 40, wird ab April 1999 neuer Einkaufschef von Möbel Unger. Die bisherigen Geschäftsführer Gerd Bauer, 44, sowie Jan Höttgens, 34, haben das Unternehmen verlassen. Als Grund nannte der ehemals zur Metro zählende Möbel-Händler unterschiedli

[2941 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 16.10.1998 Seite 008

Handel

Branchentelex

Die Metro-Eigenmarke Watson ist mit einem Anteil von 15 Prozent die erfolgreichste Marke im Bereich Unterhaltungselektronik der Real-SB- Warenhäuser. Die Gedelfi-Tochter Intermondo Warenhandels GmbH, Köln, hat im vergangenen Jahr mit einer Umsatzsteiger

[2296 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 34 vom 20.08.1998 Seite 048

Business Handel

Karstadt: Schwieriges erstes Halbjahr

Im Juli machten vor allem die Warenhäuser wieder Boden gut

Der Essener Karstadt-Konzern verzeichnete im Juli einen positiven Trend im Warenhausgeschäft und ist deshalb optimistisch, die für 1998 gesetzten Umsatz- und Ertragsziele zu erreichen. Im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres gab es jedoch einen U

[2310 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 33 vom 14.08.1998 Seite 006

Handel

Karstadt bereinigt erneut Filialnetz

h.d. Berlin, 13. August. Die Karstadt AG gibt zwei weitere Berliner Standorte auf: Ende März 1999 wird das Hertie-Haus am Blücherplatz geschlossen; schon Ende dieses Jahres macht die Hertie-Filiale in Reinickendorf dicht. In jüngerer Zeit waren aufgrund d

[891 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 03 vom 15.01.1998 Seite 004

Diese Woche

Warenhäuser: 3,4 % Umsatzschrumpf

sm Köln/Essen - Die deutschen Warenhauskonzerne wurden von der Konjunkturflaute auch 1997 voll getroffen. Die Umsätze gingen um 2,5 % zurück, flächenbereinigt addiert sich der Schrumpf sogar auf 3,4 %. Das meldet die Bundesarbeitsgemeinschaft der Mittel-

[2590 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 05 vom 30.01.1997 Seite 022

Handel

Karstadt Hertie: Standorte Hagen, Ulm und Regensburg werden 1997 aufgegeben

"Wirtschaftliche und lokale Gründe"

be Essen - Im Laufe dieses Jahres wird es weitere Schließungen von Hertie- Filialen geben: Ende August kommt das Aus für die Niederlassung in Hagen, zum Jahresende folgen die Häuser in Ulm und Regensburg. Beim Karstadt-/Hertie- Konzern in Essen wird daz

[3530 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 52 vom 27.12.1996 Seite 006

Handel

BRANCHEN-TELEX

Die Möbel Walther AG, Gründau-Lieblos, erweitert den Vorstand. Mit wirkung zum 1. Januar 1997 wurde Stephan Müller zum stellvertretenden Mitglied des Vorstandes berufen. Er übernimmt die Verantwortung für den Bereich Einrichtungszentren der Gruppe. Der

[3639 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 22 vom 31.05.1996 Seite 009

Handel

BRANCHEN-TELEX

Heinz Plagge (56) und Karl-Heinz Schmidt (49) sind ab 1. Juni 1996 ordentliche Mitglieder des Vorstandes der Karstadt AG, Essen. Schmidt bleibt weiterhin auch Vorsitzender des Vorstandes der Konzern-Tochter Hertie Waren- und Kaufhaus GmbH, Oberursel. De

[3219 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 12 vom 21.03.1996 Seite 026

Handel

Warenhäuser: Rückzug aus Ostdeutschland

Nach dem Rausch der Kater

sm Frankfurt - Nach der Wende hatten es die westdeutschen Warenhauskonzerne eilig, sich die Centrum-Warenhäuser und die Kaufhaus- Standorte der HO in den neuen Bundesländern unter den Nagel zu reißen. Inzwischen ist die Euphorie verflogen, vielerorts Rück

[8868 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 35 vom 01.09.1995 Seite 006

Handel

BRANCHEN-TELEX

In Bochum-Querenburg ist nach gut einjährigem Umbau das sogenannte Uni- Center offiziell wiedereröffnet worden. Das von der ECE-Projektmanagement betreute Objekt wurde für rund 40 Mio. DM modernisiert, auf 20 000 qm Verkaufsfläche operieren 60 Fachgeschäf

[4170 Zeichen] € 5,75

 
weiter