Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 24 vom 15.06.2006 Seite 036

    Business Industrie

    "Wir lassen das Produkt sprechen"

    Furla gehört zu den Unternehmen mit den stärksten Wachstumsraten unter den italienischen TaschenHerstellern. Aus dem kleinen Familienunternehmen ist eine internationale Marke geworden. Vorstandschefin Giovanna Furlanetto spricht über Expansionspläne

    TW: Wie geht es Furla derzeit - wo doch jeder vom Taschenboom spricht? Giovanna Furlanetto: Besser könnte es gar nicht gehen. Wir sehen riesige Expansionsmöglichkeiten und Potenzial für eine Vervierfachung unserer derzeitigen Produktion sowie der Umsätze

    [7370 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 10.11.2005 Seite 048

    Business Industrie

    LaOla für die Umsätze

    Die Fußball-WM 2006 soll das Geschäft in Deutschland ankurbeln. Die Industrie setzt eine gigantische Werbemaschine in Gang. Der Handel rechnet mit weltmeisterlichen Umsatzsteigerungen.

    Noch acht Monate bis zum Fifa World Cup 2006 (9.Juni bis 9.Juli). Das Fußball-Fieber in Deutschland wächst. Von der Sport- und Textil- über die Lebensmittelbranche bis hin zu Versicherern, Medien- und Telekommunikationsunternehmen - im Rahmen des sportli

    [15869 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 35 vom 01.09.2005 Seite 038

    Business Industrie

    Der Sneaker-Schuster

    New Balance will mit vorwiegend lokal gefertigten Sportschuhen, funktioneller Laufbekleidung und modischen Produkten mit dem Label PF Flyers auch in Deutschland wachsen

    Bei New Balance hat es keine Krisensitzung gegeben. Das bestätigt James Davis, Chairman des privat gehaltenen US-Sportartikel-Unternehmens New Balance aus Boston, auf die Frage nach der Reaktion des Unternehmens auf die bevorstehende Übernahme von Reebok

    [11034 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 15.04.2004 Seite 038

    Business Industrie

    Der unterschätzte Gigant vom Ganges

    Indien gehört nach China zu den größten Gewinnern des Quotenfalls. Nahezu unbemerkt hat der zweitgrößte Textil- und Bekleidungshersteller aufgerüstet. Jetzt machen sich die Produzenten auf den Weg nach Europa.

    No Child-Labour. Keine Kinderarbeit, steht an den großen schwarzen Fabriktoren mit Stacheldraht, die sich automatisch öffnen. Der Wachposten dahinter nimmt Haltung an, als der leicht zerbeulte Mercedes einfährt. Davor kochen sich ein paar Jungs auf einem

    [13718 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 01.04.2004 Seite 037

    Business Industrie

    Mattel baut Barbie zur Modemarke auf

    Neue Offensive mit Barbie Duft und Kinderbekleidung - Barbie Couture bald auch in Europa

    Der amerikanische Spielwarenkonzern Mattel Inc., El Segundo/Kalifornien, geht in die Offensive. Der Name Barbie, seit 45 Jahren Synonym für Puppen, soll zur Modemarke aufgebaut werden. Zwar ist Bekleidung außerhalb des Kerngeschäfts Spielwaren bereits die

    [5130 Zeichen] € 5,75