Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 50 vom 14.12.2007 Seite 006

Handel

Durchwachsener Geschenke-Absatz

Verbände senken Prognose für Weihnachtsgeschäft - Einige Händler geben sich zufrieden

Frankfurt, 13. Dezember 2007. Die Einzelhandelsverbände stimmen nicht mehr die gewohnt optimistischen Töne für das Weihnachtsgeschäft an. Einige Handelsunternehmen geben hingegen eine deutlich positivere Zwischenmeldung. Die leise Hoffnung der Branche is

[4306 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 23.08.2007 Seite 022

Business Thema

FACTORY OUTLET CENTER

Verkaufsfabrik Fabrikverkauf

Factory Outlet Center sind in Deutschland auf dem Vormarsch. Strukturschwache Landstriche buhlen um Standorte. Der Einzelhandel muss sich mit ihnen arrangieren.

Frankfurts Haupteinkaufsmeile Zeil ist ein wahres Shoppingparadies. Ob Esprit, Adidas, H&M und Mango oder die großen Kaufhäuser Karstadt und Kaufhof: Mit prachtvollen Flagship-Stores und üppigen Sortimenten wollen sie die Kunden locken. Beginnt man seine

[27063 Zeichen] Tooltip
Nächste Ausfahrt: Smart Shopping
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 16.12.2005 Seite 006

Handel

Parfümeriehändler bleiben gelassen

Keine Spur von AS Watson - Guter Start in den Dezember - Douglas geht in kleinere Städte

Frankfurt, 15. Dezember. Im kommenden Jahr will der AS Watson Konzern in Deutschland sein Parfümeriegeschäft starten. Doch außer der Ankündigung gibt es bislang keine Anzeichen dafür, dass der Konzern in Deutschland startet. Die Branche, allen voran Mark

[3696 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 29.07.2004 Seite 036

Business

Schwache Halbzeit

Der Markt teilt sich. Zwei von drei Unternehmen verzeichnen im ersten Halbjahr Umsatzeinbußen. Ein Teil der Firmen kann sich allerdings vom negativen Branchentrend abkoppeln. Wer sind die Gewinner? Wer die Verlierer? Was ist zu tun?

Fast vier Billionen Euro. So hoch ist laut Bundesverband der deutschen Banken das Sparvermögen der Deutschen. Die Sparquote hat mit rund 11% wieder ein Niveau wie zuletzt Mitte der 90er Jahre erreicht. Das Angstsparen der Deutschen hält an. Wen wundert es

[16535 Zeichen] Tooltip
Das erste Halbjahr - Umsatzveränderung kumuliert per Ende Juni 2004 im Vergleich zum Vorjahr. Angaben in Prozent

Zu wenige Kunden - Was waren die größten Probleme im ersten Halbjahr? Angaben in Prozent

Grosse erwirtschaften mehr - Wie ist Ihre Ertragslage im Vergleich zum Vorjahr? Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 16.01.2004 Seite 009

Handel

Warenhäuser ziehen unterschiedliche Bilanz

Kaufhof kommt mit Kaufzurückhaltung besser zurecht als Karstadt - Essen plant Umsatzminus - Mandac ist "leicht optimistisch"

Frankfurt, 15. Januar. Das Geschäftsjahr 2003 zählte nicht zu den Highlights. Sowohl Karstadt als auch Kaufhof blieben hinter den Erwartungen und den Umsatzzahlen des Vorjahres zurück. Auch 2004 wird für die Innenstadt-Spezialisten kein Zuckerschlecken we

[4909 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 09.01.2004 Seite 024

IT und Logistik

Zweistelliges Wachstum bei Weihnachtsshopping

B2C: 40 Prozent des Versandhandels via Internet - Neckermann.de mit 375 Mio. Euro Jahresumsatz - Tchibo und Otto legen kräftig zu

Frankfurt, 8. Januar. Zweistellige Wachstumsraten in den Online-Shops lautet die Bilanz im Weihnachtsgeschäft 2003. Douglas.de legte beim Umsatz um mehr als 60 Prozent zu. Neckermann.de verzeichnet für 2003 ein Wachstum von 35 Prozent. Die Web-Shops von T

[4864 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 15.11.2002 Seite 010

Handel

Aldi und Co. wildern bei Textilien

Food-Discounter belegen Spitzenplätze beim Textil-Einzelhandel

Frankfurt, 14. November. Der Textil-Einzelhandel gleicht einer Zwei-Klassen-Gesellschaft. Während traditionelle Anbieter wie Karstadt oder Peek & Cloppenburg deutlich an Umsatz einbüßen, können sich preisorientierte und spezialisierte Anbieter über Zuwäch

[1986 Zeichen] Tooltip
Spezialisten haben es schwer - Rangliste der größten deutschen Textilhändler
€ 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 07.11.2002 Seite 058

Business Thema

Preiskonzepte liegen vorn

Zum 18. Mal veröffentlicht die TextilWirtschaft dieses Jahr die Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel. Die Konzentration hat weiter zugenommen, weit über die Hälfte des Umsatzes des gesamten Marktes entfällt auf weniger als 80 Unternehmen.

[12396 Zeichen] Tooltip
Die Milliardäre '91 - Die Milliardäre '01

Die Größten in Deutschland - Rangliste der Unternehmen mit über 50 Mill. Euro Umsatz (brutto) im Textileinzelhandel

Textilumsätze nach Warengruppen
€ 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 04.04.2002 Seite 034

Fashion Sport

Sportmarkt

Gut in Form

Wachstum und Dynamik im Sportmarkt. Warenhäuser und Filialisten expandieren mit immer neuen Flächen. Die großen Sportartikel-Anbieter verkünden starke Umsatzsteigerungen. Schlüsselthemen wie Running und Outdoor lassen für die Zukunft weiter hoffen.

[11240 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 28.03.2002 Seite 050

Journal Fachthema Feinkost

Aushängeschild mit viel Potenzial

Die Sortimentsführung von Feinkost ist eine hohe Kunst. Kaum eine Warengruppe erfordert mehr Fingerspitzengefühl: Mega- und Minitrends zeitnah und zugleich ökonomisch umsetzen zu müssen, machen diesen Warenbereich zur Königsklasse des Lebensmittelhandels. von Gabriel von Pilar

[11522 Zeichen] Tooltip
Stetiges Wachstum - Umsatz-Entwicklung Feinkost in Millionen DM
€ 5,75

 
weiter