Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 03 vom 19.01.2001 Seite 052

Service Marketing

"Die Gerichte werden Grenzen setzen"

Unternehmen planen Zeit ohne Rabattgesetz - Mittelständler befürchten erhebliche Nachteile - Der LEH sieht nur geringen Spielraum

Frankfurt, 18. Januar. Noch sind Rabattgesetz und Zugabenverordnung nicht gestrichen, da sprießen im Handel schon zahlreiche Ideen, wie aus der neuen Freiheit Nutzen gezogen werden kann. Morgenluft wittern vor allem Unternehmen, die bereits über Kundenkar

[6157 Zeichen] Tooltip
Kundenkarten im Handel
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 13 vom 01.04.1999 Seite 066

Service Veranstaltungen

Seminare Kongresse Tagungen

Marketing und Kommunikation Zahlung und Kundenbindung per Karte Eine Fachtagung für Handel, Kreditwirtschaft und Dienstleister. Programm: Im Rahmen dieser Fachtagung werden Erfahrungen aus einer Reihe von Handelsbranchen durch aktuelle Hintergrundin

[8719 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 03 vom 22.01.1999 Seite 075

Service Veranstaltungen

Seminar Kongresse Tagungen

Marketing und Kommunikation Zahlungssysteme im Internet Online-Shops Die beiden Veranstaltungen richten sich an Leiter der Bereiche Internet und Electronic Commerce im Handel, insbesondere des Versand- und Buchhandels. Programm: Das Seminar "Zahlung

[8969 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 19 vom 08.05.1998 Seite 050

Journal Convenience

Heimlieferung wird Modethema

Viele Unternehmen von Tesco bis Tengelmann starten Tests / Zukunft für Internet?

Lieferservices kommen (wieder) in Mode. Neben zahlreichen selbständigen Einzelhändlern wie Tschorn entdecken jetzt auch die Zentralen die Heimlieferung als Instrument der Kundenbindung und als ersten Schritt in den Electronic Commerce, den Lebensmittelver

[1830 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 02.01.1998 Seite 025

Journal Vertriebskonzept

"Wir wollen Satte hungrig machen"

Die neue Lebensmittelabteilung von Hertie in Frankfurt versteht sich aufs Verlocken/Von Ulla Boßhammer

Wer in Frankfurts City Lebensmittel einkaufen möchte, hat eine große Auswahl. Neben den gut sortierten Lebensmittelabteilungen der Warenhäuser gibt es eine Markthalle, die täglich Frisches aus allen Teilen der Erde anbietet, einen Wochenmarkt mit Speziali

[8418 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 50 vom 12.12.1997 Seite 034

Service Checkout/Logistik

Selfscanning soll für Service sorgen

Karstadt, Metro, Tengelmann, Kriegbaum, Reichelt testen - Mobile und stationäre Geräte

biw. Frankfurt, 11. Dezember. Nachdem das Thema Selfscanning lange Zeit vor sich hindümpelte, tut sich derzeit einiges im deutschen und benachbarten Einzelhandel. Die Karstadt AG hat in ihrem Lübecker Haus und kürzlich in der Hertie-Gourmet-Abteilung auf

[6778 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 20.11.1997 Seite 044

Handel

Sales Forum: Erstes Treffen in Frankfurt

Von Kundenorientierung und Mitarbeiterorientierung

Das erste Sales Forum beschäftigte sich mit dem großen, aktuellen Thema Kundenorientierung. Was heißt das konkret? Welche Konseqenzen sind daraus zu ziehen? Und welche Rolle spielen Shop-in-shops dabei? An diesem Thema schieden sich wie immer die Geis

[17068 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 16.10.1997 Seite 102

Industrie

Shop-in-Shops/Corners: Strategische Allianz oder Schritt auf dem Weg zur weiteren Vertikalisierung?

Die Branche geht shoppen

Man mag sie mögen oder nicht: Shop-in-Shops und Corners sind zu einem bedeutenden Bestandteil des deutschen Textilhandels geworden. Und ihre Zahl nimmt täglich zu, das Wort von der "Shopperitis" macht die Runde. Befürworter preisen die durch Shops verbess

[17600 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 04 vom 24.01.1997 Seite 072

Service LZ - Verbraucherrunde

"Man muß sein Geld mehrmals angucken"

Frankfurter Verbraucher diskutieren mit der LZ - Das Thema: Konjunktueller Ausblick auf das Jahr 1997

LZ: Zum Jahreswechsel ein Ausblick auf das Jahr 1997: Wie sehen Sie die gegenwärtige wirtschaftliche Situation? Mit welchen Erwartungen und Gefühlen gehen Sie persönlich in das neue Jahr? Herr G: Wir leben in einer schwierigen Zeit, und die Talsohle ist

[43979 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 35 vom 29.08.1996 Seite 008

Kommentar

VÖLKER, HÖRT DIE SIGNALE

Wie der Einzelhandel über seinen Schatten springt. Oder: Neue Konzepte für neue Zeiten.

Willst du nichts Unnützes kaufen, darfst du nicht auf den Jahrmarkt laufen", bemerkte Johann Wolfgang von Goethe anno 1795. Trotz dieser Vorsätze zog es den Dichterfürsten alljährlich am Dienstag nach Pfingsten zum "Wäldchestag", dem Frankfurter Nationalf

[4907 Zeichen] € 5,75

 
weiter