Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 50 vom 15.12.2005 Seite 014

    News Umsätze

    Das Geschäft in der 49. Woche

    Der Samstag war bis jetzt der umsatzstärkste Tag des ganzen Jahres", heißt es bei KarstadtQuelle. Noch vor dem dritten Adventssamstag hatten die Essener ein Plus im Weihnachtsgeschäft von 13% bekannt gegeben. "Speziell die Sortimente Mode und Bekleidung

    [2134 Zeichen] Tooltip
    Umsatzentwicklung - Umsatzentwicklung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr

    Umsätze der 49. Woche nach Geschäftstypen, Ortsgrößen, Regionen und Plus/Minus-Skala
    € 5,75

    TextilWirtschaft 27 vom 07.07.2005 Seite 038

    Business Thema

    DAS ERSTE HALBJAHR 2005

    Minus 2% - Die Aufholjagd beginnt

    Die Stimmung im Textileinzelhandel bleibt angespannt. Nach sechs Monaten liegt die Branche im Schnitt 2% unter Vorjahr. Doch der Markt teilt sich. Neben den Verlierern gibt es auch viele Gewinner. Eine Halbjahres-Bilanz.

    Ein typischer Samstag in Deutschland. Der Himmel ist wolkenverhangen, eigentlich ist es etwas zu kalt für die Jahreszeit. In Kleinstädten und auf dem Land herrscht gähnende Leere. Besser läuft es in den Großstädten. Kunden schlendern durch die Fußgängerz

    [17745 Zeichen] Tooltip
    Das 1. Halbjahr 2005

    Geräumte Lager, höhere Abschriften – Wie haben sich Abschriftenquote und Lagerbestand im 1. Halbjahr im Vergleich zum Vorjahr entwickelt?

    Stabile Preise - Wie haben sich im Vergleich zum Vorjahr die Durchschnittspreise entwickelt?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 43 vom 21.10.2004 Seite 012

    News Umsätze

    Das Geschäft in der 42. Woche

    Die Nachrichten sind beunruhigend. Bei Opel sollen an den beiden Standorten Rüsselsheim und Bochum jeweils rund 4000 Arbeitsplätze gestrichen werden, bei KarstadtQuelle stehen ungefähr 5500 Stellen auf der Streichliste. Vor dem Hintergrund der lahmenden K

    [2160 Zeichen] Tooltip
    Umsatzentwicklung - Umsatzentwicklung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr

    Umsätze der 42. Woche nach Geschäftstypen, Ortsgrößen, Regionen und Plus/Minus-Skala
    € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 29.07.2004 Seite 036

    Business

    Schwache Halbzeit

    Der Markt teilt sich. Zwei von drei Unternehmen verzeichnen im ersten Halbjahr Umsatzeinbußen. Ein Teil der Firmen kann sich allerdings vom negativen Branchentrend abkoppeln. Wer sind die Gewinner? Wer die Verlierer? Was ist zu tun?

    Fast vier Billionen Euro. So hoch ist laut Bundesverband der deutschen Banken das Sparvermögen der Deutschen. Die Sparquote hat mit rund 11% wieder ein Niveau wie zuletzt Mitte der 90er Jahre erreicht. Das Angstsparen der Deutschen hält an. Wen wundert es

    [16535 Zeichen] Tooltip
    Das erste Halbjahr - Umsatzveränderung kumuliert per Ende Juni 2004 im Vergleich zum Vorjahr. Angaben in Prozent

    Zu wenige Kunden - Was waren die größten Probleme im ersten Halbjahr? Angaben in Prozent

    Grosse erwirtschaften mehr - Wie ist Ihre Ertragslage im Vergleich zum Vorjahr? Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 28 vom 08.07.2004 Seite 020

    News Umsätze

    Das Geschäft in der 27. Woche

    Etwas Positives hat das kühle, regnerische Wetter doch. Die Kunden interessieren sich für die neue Ware und kaufen auch. Das hilft zwar nicht dem Abbau der Sommerläger, den Umsätzen in der 27. Woche hat es dennoch gut getan. Ein HAKA-Händler an der Ostsee

    [2208 Zeichen] Tooltip
    Umsatzentwicklung - Umsatzentwicklung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr

    Umsätze der 27. Woche nach Geschäftstypen, Ortsgrößen, Regionen und Plus/Minus-Skala
    € 5,75

    TextilWirtschaft 48 vom 28.11.2002 Seite 068

    Business Thema

    Sparfaktor Personal

    Die Kunden bleiben aus. Umsätze und Erträge sind viel zu niedrig. Der Textilhandel muss sparen. Karstadt hat in diesem Jahr 7000 Mitarbeiter entlassen, bei P&C haben Umstrukturierung und Personalabbau gerade begonnen. Auch kleine und mittlere Betriebe streichen ihre Personalbudgets stärker denn je zusammen. Das hat weit reichende Folgen: für Mitarbeiter, für Unternehmen, für die gesamte Branche.

    [20680 Zeichen] Tooltip
    Stellenabbau 2002 und 2003

    Weihnachtsgeld - Haben Sie das Weihnachtsgeld im Vergleich zum Vorjahr gekürzt?

    Kaum freie Stellen - Gibt es in Ihrem Unternehmen derzeit einen Einstellungstopp?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 34 vom 22.08.2002 Seite 074

    Business Handel

    Wasserschäden statt voller Läden

    Das Hochwasser bringt auch den Handel zum Erliegen

    Das Wasser kam in der Nacht. Christine Rockstroh mag ihren Augen kaum trauen, als sie sieht, was das Hochwasser in der Nacht von Sonntag auf Montag vergangener Woche in ihrem Geschäft angerichtet hat. Das Wasser steht absatzhoch in den Verkaufsräumen des

    [4874 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S066

    Das Jahr Prognose 2002

    Was bringt 2002?

    Nachgefragt Wo sehen Sie für den Handel Chancen zur Produktivitätssteigerung? Dr. Antonella Mei-Pochtler, The Boston Consulting Group, München: Ich sehe zwei große Ansatzpunkte: Zum einen die Konzentration auf die wertvollsten Kunden durch entsprech

    [31721 Zeichen] Tooltip
    Perspektiven 2002: Kann nur besser werden - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2002 in folgenden Punkten aus?

    Sparneigung steigt - Zustimmung zu den Aussagen:

    Feilschen muss nicht sein - Zustimmung zur Aussage: "Seit dem Fall des Rabattgesetzes habe ich beim Kleidungskauf schon öfter mal Rabatte ausgehandelt."
    € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S036

    Das Jahr Perspektiven Business

    Die große Preisschlacht

    Die Erwartungen, dass es nach sieben Minus-Jahren mit der Branche endlich wieder aufwärts geht, waren groß. Vielleicht verlief 2001 für viele auch deshalb so enttäuschend. Klar ist: Der Markt schrumpft weiter. Die Ereignisse des Jahres 2001 fügen sic

    Der 11. September. Überall in Deutschland gedachten die Menschen der Opfer von New York und Washington. Am Freitag danach gab es in vielen Handelsbetrieben Schweigeminuten. Wie sich die Krise seither auf das Geschäft ausgewirkt hat, ist schwer zu sagen. 2

    [22377 Zeichen] Tooltip
    Bilanz 2001: Erwartungen nicht erfüllt - Wie beurteilen Sie das Jahr 2001 in folgenden Punkten?

    Umsätze im Textileinzelhandel 2001 - Veränderung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Geschäftstypen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert;Regionen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr per Ende

    November kumuliert;Ortsgrößen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert;Umsatzgrößen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert
    € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 16.08.2001 Seite 016

    News Umsätze

    GESCHÄFTSKLIMA

    Textilhandelsaktien

    Der Blick auf die Börse macht einfach keinen Spaß mehr: Ausverkauf am Neuen Markt, konjunkturelle Eintrübung in Amerika und Europa, Rekordtiefs. Nicht besser sieht es bei den Textilhandelsaktien an der Frankfurter Börse aus: Nur zwei Werte, der KarstadtQu

    [920 Zeichen] Tooltip
    Kursentwicklung börsennotierter Textileinzelhändler 07.08.-14.08.2001
    € 5,75