Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2003

    Das Jahr 2003

    Was hat uns dieses Jahr besonders aufgeregt? Wer sorgte für Überraschungen? Welche Newcomer gingen an den Markt? Wer ging pleite und warum? Wer hat Karriere gemacht? Und wer musste seinen Stuhl räumen? 2003 war erneut ein katastrophales Jahr für das

    DIE GEWINNER Die Discounter haben 2003 deutlich Marktanteile gewonnen. Die Aldisierung, also das Vordringen der Lebensmitteleinzelhändler und -discounter in den Textilhandel, hat in diesem Jahr noch einmal an Dynamik gewonnen. Oder soll man "Lidlisierun

    [31569 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 27.09.2002 Seite 033

    E-Business

    KarstadtQuelle nimmt Fernost ins Netz

    Essener schließen weitere Einkaufsbüros an Beschaffungsplattform TexYard an-Change Management wichtig

    Frankfurt, 26. September. KarstadtQuelle schließt zurzeit seine Einkaufsbüros in Fernost an den B2B-Marktplatz TexYard an. Damit kommt der Konzern dem Ziel näher, in Zukunft 30 Prozent seines Einkaufsvolumens an Textilien über diese Internet-Plattform zu

    [3142 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 18.04.2002 Seite 050

    Business Industrie

    Wer macht's schnell und billig?

    Januar 2002: Rathgeber stoppt die Rock-Herstellung, weil die Produktion wegen der Modellvielfalt nicht nach Osteuropa verlagert werden konnte. Februar 2002: Dressler startet als einer der letzten HAKA-Spezialisten mit Auslands-Fertigung. März 2002: Lucia reduziert die Inlands-Produktion. April 2002: Hinrichs schließt die deutsche Fabrik und geht in die Slowakei. Die Frage ist längst nicht mehr, ob, sondern wie viel und wo im Ausland produziert wird. Hersteller und selbst importierende Händler sind permanent auf der Suche nach dem besten Produktions-Partner. Sourcing ist zu einem der wichtigsten Erfolgsfaktoren geworden.

    [16521 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 15.02.2002 Seite 030

    E-Business

    Voller Anschluss an Auktions-Tool

    KarstadtQuelle setzt TexYard konzernweit ein - Marktbearbeitung für die vertikale Plattform schwieriger als gedacht - Expansion

    Frankfurt, 14. Februar. KarstadtQuelle, größter Kunde des Textil-Marktplatzes TexYard, ist dabei, die Einkäufer des Konzerns an die Beschaffungsplattform anzubinden. Der vertikale B2B-Marktplatz bietet neben der Beschaffung ein System zur Prozesskontrolle

    [4623 Zeichen] Tooltip
    TexYard-Lösungen - Beschaffung und bald auch Produktentwicklung
    € 5,75