Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 5 vom 01.02.2018 Seite 16,17,18,19

    Business

    DER EINKAUF Schneller. Flexibler. Aktueller.

    Mit einer Hälfte wird man nicht satt: Die zweite Saisonhälfte ist das Sorgenkind der Branche. Mehr Frische ist gefragt. Vor allem der hochwertig kaufende Handel hofft auf neue Highlights, mehr Besonderheiten, schnellere Reaktion. Für Womens- wie für Menswear.

    [12195 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 07.09.2017 Seite 16,17,18

    Business

    Bundestagswahl 2017

    Was die Branche fordert

    „Balance ist Gebot der Stunde“ Katag-Chef Daniel Terberger hat konkrete Forderungen an die Politik Bei Terbergers drei Wünschen an die Politik der nächsten Jahre kommt eindeutig der Mittelständler heraus. Balance ist für ihn das Gebot der Stund

    [8208 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 28 vom 09.07.2009 Seite 032

    Business

    Halbjahres-Bilanz

    Trotzkonsum in harten Zeiten

    Der Modehandel schließt das erste Halbjahr mit einem Umsatzrückgang von durchschnittlich 3% ab und steht damit besser da als viele andere Branchen. Die Aussichten für das zweite Halbjahr sind verhalten.

    Deutschland steckt in der tiefsten Rezession seit über 60 Jahren. Wir stehen vor brutalen Herausforderungen." Die Worte von Ministerpräsident Christian Wulff auf der Cheftagung der Katag in Bielefeld am vergangenen Freitag waren eindeutig. Deutschland st

    [21337 Zeichen] Tooltip
    SCHLECHTE AUSSICHTEN - Wie sind die Aussichten für steigende Umsätze im 2. Halbjahr 2009?

    VIELE UNSICHERHEITSFAKTOREN - Was werden Ihre größten Probleme im 2. Halbjahr 2009 sein? Mehrfachnennungen möglich

    DAS 1. HALBJAHR 2009 - Umsatzveränderung kumuliert per Ende Juni 2009 im Vergleich zum Vorjahr. Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 30.04.2009 Seite 020

    Business

    "Jetzt ist die Zeit, um Gas zu geben"

    Für den Einkaufsverbund Intersport war 2008 ein Rekordjahr. Woher kommt der Erfolg? Und wie geht es jetzt weiter? Die Vorstände Klaus Jost und Kim Roether sehen auch für 2009 gute Wachstumschancen.

    Jetzt radeln sie wieder, wandern, joggen oder walken. Das Frühjahr treibt die Deutschen ins Freie. Dass es dazu das richtige Outfit und die richtige Ausrüstung braucht, ist für viele Hobby-Sportler selbstverständlich. So mancher ist sogar bereit, dafür t

    [13646 Zeichen] Tooltip
    DER INTERSPORT-VERBUND
    € 5,75