Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 5 vom 01.02.2018 Seite 16,17,18,19

Business

DER EINKAUF Schneller. Flexibler. Aktueller.

Mit einer Hälfte wird man nicht satt: Die zweite Saisonhälfte ist das Sorgenkind der Branche. Mehr Frische ist gefragt. Vor allem der hochwertig kaufende Handel hofft auf neue Highlights, mehr Besonderheiten, schnellere Reaktion. Für Womens- wie für Menswear.

[12195 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 07.09.2017 Seite 16,17,18

Business

Bundestagswahl 2017

Was die Branche fordert

„Balance ist Gebot der Stunde“ Katag-Chef Daniel Terberger hat konkrete Forderungen an die Politik Bei Terbergers drei Wünschen an die Politik der nächsten Jahre kommt eindeutig der Mittelständler heraus. Balance ist für ihn das Gebot der Stund

[8208 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 31.08.2017 Seite 38,39,40

Business

Die Balance halten

Flexible Arbeitszeitmodelle werden für den Modehandel immer wichtiger. Im Idealfall helfen Sie Mitarbeitern und Arbeitgebern.

[10157 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 7 vom 16.02.2017 Seite 16,17,18,19,20,21

Business

Kaum Kohle

Schnell und ohne Stress: Mit Mittelstandsanleihen haben sich deutsche Firmen über 6 Mrd. Euro besorgt – etliche davon aus der Modebranche. Was als Riesenerfolg begann, endete für viele im Desaster. Nun müssen die Konzerne ihre Schulden refinanzieren. Auch der Handel ächzt ob leerer Taschen. Dabei geht es auch anders. Eine Analyse.

[21871 Zeichen] Tooltip
2018 WIRD ZUM JAHR DER ENTSCHEIDUNG - Volumen an „Mittelstandsanleihen“ in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 3 vom 21.01.2016 Seite 16,17,18,19

Business

„Wir brauchen keinen Fünf-Jahres-Plan, sondern eine Road Map“

Als Chef der Katag mit über 1400 angeschlossenen Modehäusern kennt Daniel Terberger die Herausforderungen des Strukturwandels. Und will seine Partner als Dienstleister mit neuen Instrumenten für den immer härteren Wettbewerb rüsten.

[11473 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 03.09.2015 Seite 14,15,16,17,18

Business

Das Zauber-Regal

Die verlängerte Ladentheke erhöht nicht nur die Chance auf Zusatzverkäufe. Sie bedeutet vor allem eins: eine Zäsur. Denn sie zwingt Handel und Industrie, à la longue ihre Kooperations-Modelle zu überarbeiten.

[20799 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 18.04.2013 Seite 024 bis 025

Business

„Wir werden viele schlechte Bilanzen erleben“

Anhaltende Umsatzrückgänge, hoher Ergebnisdruck und der Siegestaumel im E-Commerce-Geschäft: Für 2013 erwartet Katag-Chef Daniel Terberger viele Verlierer und eine Beschleunigung der Konzentration. Warum Oliver Samwer dennoch Unrecht hat, langweilige

Herr Terberger, Zalando-Mitgründer Oliver Samwer prophezeit, dass 80% der stationären mittelständischen Händler vom Markt verschwinden. Provokation oder Realität? Daniel Terberger: So sehr ich die Samwer-Brüder intellektuell und unternehmerisch schätz

[8127 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 18.04.2013 Seite 24,25

Business

„Wir werden viele schlechte Bilanzen erleben“

Anhaltende Umsatzrückgänge, hoher Ergebnisdruck und der Siegestaumel im E-Commerce-Geschäft: Für 2013 erwartet Katag-Chef Daniel Terberger viele Verlierer und eine Beschleunigung der Konzentration. Warum Oliver Samwer dennoch Unrecht hat, langweilige

Herr Terberger, Zalando-Mitgründer Oliver Samwer prophezeit, dass 80% der stationären mittelständischen Händler vom Markt verschwinden. Provokation oder Realität? Daniel Terberger: So sehr ich die Samwer-Brüder intellektuell und unternehmerisch sc

[8127 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 12.11.2009 Seite 025

Business

Das Jahrzehnt der Firmenkonjunkturen

Handel geht mit Vorsicht, aber optimistisch ins Jahr 2010

Was ist zu tun in Vorbereitung auf das Jahr 2010? Diese Frage steht derzeit bei vielen Einzelhändlern auf der Agenda. Anlässlich des Modehandels-Kongresses präsentierte TW-Chefredakteur Jürgen Müller eine Studie der TextilWirtschaft und des BTE. Ein wich

[3423 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 09.07.2009 Seite 032

Business

Halbjahres-Bilanz

Trotzkonsum in harten Zeiten

Der Modehandel schließt das erste Halbjahr mit einem Umsatzrückgang von durchschnittlich 3% ab und steht damit besser da als viele andere Branchen. Die Aussichten für das zweite Halbjahr sind verhalten.

Deutschland steckt in der tiefsten Rezession seit über 60 Jahren. Wir stehen vor brutalen Herausforderungen." Die Worte von Ministerpräsident Christian Wulff auf der Cheftagung der Katag in Bielefeld am vergangenen Freitag waren eindeutig. Deutschland st

[21337 Zeichen] Tooltip
SCHLECHTE AUSSICHTEN - Wie sind die Aussichten für steigende Umsätze im 2. Halbjahr 2009?

VIELE UNSICHERHEITSFAKTOREN - Was werden Ihre größten Probleme im 2. Halbjahr 2009 sein? Mehrfachnennungen möglich

DAS 1. HALBJAHR 2009 - Umsatzveränderung kumuliert per Ende Juni 2009 im Vergleich zum Vorjahr. Angaben in Prozent
€ 5,75

 
weiter