Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 05 vom 30.01.2009 Seite 060

Marketing

Payback macht sich online stark

Bonussystembetreiber bauen Multipartnerprogramm zur Marketing- und E-Commerce-Plattform aus

München. Payback - das war lange Zeit Punktesammeln im stationären Handel, bei Partnern wie Real, Kaufhof und dm-Drogeriemarkt. Mittlerweile haben die Programmverantwortlichen das Bonussystem in den Online-Bereich verlängert. "Haben Sie eine Payback-Kar

[5326 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 23.08.2002 Seite 002

Kommentar E-Business

JÖRG RODE

Realismus ohne Katzenjammer

Der Hype ist endgültig vorbei. Metro zieht sich aus dem Internet-Verkauf an Privatkunden zurück. Sechs Jahre nach der Gründung von Metronet durch die Metro Holding von Otto Beisheim und zweieinhalb Jahre nach der Übernahme von 51 Prozent des in Primus-Onl

[2104 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 11.01.2002 Seite 026

E-Business

Zufriedenheit bei den Online-Händlern

KarstadtQuelle mit 811 Mio. Euro Web-Nachfrage - Neckermann.de: 80 Prozent mehr Nachfrage - MyToys macht 14 Mrd. Euro Umsatz

Frankfurt, 10. Januar. Von Zufriedenheit bis Euphorie reicht die Stimmung der Web-Händler nach einer ersten Bilanz des Weihnachtsgeschäftes. Noch wird in vielen Unternehmen gerechnet und analysiert. Konkrete Zahlen werden kaum genannt. Viele Händler sprec

[5663 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 29.12.2000 Seite 012

E-Business

Erwartungen wurden weit übertroffen

Online-Weihnachtsgeschäft: Keine konkreten Zahlen - Umsatz und Bestellungen oft verdreifacht - Viele Neukunden

Frankfurt, 28. Dezember. Auf Basis der noch niedrigen Umsätze im Vorjahresgeschäft hat sich der Online-Umsatz in den meisten Unternehmen verdreifacht bis verfünfacht. Ein erstes Stimmungsbild in der New Economy signalisiert Zufriedenheit. Absolute Umsatzz

[6269 Zeichen] Tooltip
Amazon.de liegt bei Besucherzahlen deutlich vorn - Die Top 10 Shopping-Domains Deutschland im November
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 29.12.2000 Seite 022

Rückblick E-Business

Erfahrene Händler ersetzen Start-Ups

Online-Shops: Nach dem Platzen der Seifenblase regiert Kostendenken - Bricks+Clicks liegen vorn - Umsätze steigen weiter

Frankfurt, 28. Dezember. Im März schlug das Pendel um: Die Seifenblase einer von schwarzen Bilanzzahlen unabhängigen New Economy platzte. Seither legen Venture Kapital Gesellschaften und Börse an virtuelle Shops die gleichen Maßstäbe an wie an stationäre

[4313 Zeichen] Tooltip
Abwärts ohne Ende - Kursentwicklung Amazon.com und Webvan (Lebensmittel-Lieferservice)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 03.11.2000 Seite 066

Service Schwerpunkt E-Business

Verbraucher legen Wert auf Transparenz beim Datenschutz

Konsumenten sind sensibel - Personenbezogene Daten verlangen vorsichtiges Handling - Datenschutz wird zum Vertrauensbeweis im Cyberspace

Frankfurt, 2. November. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Diese alte Regel trifft besonders im Internet zu. Millionen von Daten werden mittlerweile gesammelt, verwaltet und gespeichert. Bei Tests zeigt sich immer wieder, dass die Datensicherheit lä

[9761 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 26.05.2000 Seite 001

Handel Journal LZ|NET E-Commerce

Millionen für E-Commerce

Metro und KarstadtQuelle gründen AGs für Internet-Aktivitäten - Aufgaben für C+C

rod. Frankfurt, 25. Mai. Mit der Ausgründung selbstständiger Aktiengesellschaften für E-Commerce haben Metro AG und die KarstadtQuelle AG das Geschäftsfeld aufgewertet. Metro setzt nach den Worten des Vorstandsvorsitzenden Dr. Hans-Joachim Körber Invest

[2477 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 21.02.1997 Seite 038

Journal Multimedia

Wer gewinnt den Home-Shopper?

Der Kampf zwischen interaktivem Fernsehen und Internet ist noch nicht entschieden/Teil 9/Von J.Rode

Anfang der 90er Jahre galt interaktives Fernsehen (ITV) als "das" kommende neue Medium, nicht zuletzt für Homeshopping. Heute ist der Begriff in Vergessenheit geraten, verdrängt vom Internet. Doch noch ist ITV nicht tot: Sowohl der Fernseher als End-Gerät

[25581 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 11.10.1996 Seite 004

Handel

Handel vom Internet-Fieber gepackt

Karstadt geht in die Offensive - Metro mit englischem Partner - Angst vor Brokern / Von Gerd Hanke

Frankfurt. 10. Oktober. Der Kampf um die besten Startbedingungen im Online-Geschäft gewinnt an Dynamik. Um die Internet-Kundschaft buhlen nicht nur Versandhandelsgrößen vom Schlage Otto oder Quelle. Schon zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Kar

[4972 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 27.09.1996 Seite 046

Journal Multimedia

Der Einzelhandel betritt die Cyberwelt

Virtuelle Warenhäuser und Shopping Malls öffnen ihre Internet-Türen / Teil 2 / Von Jörg Rode

Handelsfirmen von Metro bis Karstadt drängen ins Internet. Nach angloamerikanischem Vorbild scheint sich auch in Deutschland das Modell der Shopping Mall durchzusetzen, auf dem eine WWW-Seite zu etlichen elektronischen Läden führt. Am 28. Oktober will Kar

[12585 Zeichen] € 5,75

 
weiter