Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 18 vom 07.05.2010 Seite 081

Personalien

Heike Panella (40, Foto o.) leitet den Geschäftsbereich Cosmétique Active bei der deutschen Tochter der L'Oréal-Gruppe. Damit verantwortet sie hierzulande die Apothekenkosmetik. Zudem wird sie Mitglied der Geschäftsführung der L'Oréal Deutschland GmbH, D

[7167 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 29.01.2010 Seite 056

Marketing

Haiti als Nagelprobe für gelebte CSR

Ernährungsindustrie, Handel und Dienstleister leisten unbürokratische Katastrophenhilfe - Publikumswirksame Spendengala

Frankfurt. Die Not der Menschen in Haiti gibt vielen FMCG-Herstellern, Handelshäusern und Dienstleistern Gelegenheit, ihren Anspruch, soziale Verantwortung zu übernehmen, konkret umzusetzen. Sowohl in barer Münze als auch durch Lieferung dringend benötig

[7364 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 29.08.2008 Seite 012

Industrie

Preiserhöhung wird zum Tabuthema

Hersteller stoßen mit Teuerungen beim Handel auf Ablehnung - Spannende Jahresgespräche

Frankfurt. Die Signale der Handelseinkäufer im Vorfeld der Jahresgespräche sind eindeutig: Keine Preiserhöhungen. Nicht nur Konzerne sehen sich aber gezwungen, dagegen zu halten. Äußerungen diverser CEOs global aufgestellter Industrie-Unternehmen, wonach

[4447 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 03.08.2007 Seite 041

Service

Rewe fördert die Lust am Schenken

Handelsgruppe bietet Kunden künftig Präsentkarten an - Trend erreicht den LEH - Ein Überblick

Frankfurt, 2. August. Die Rewe Group nimmt als erster Big Player im LEH Geschenkkarten ins Sortiment auf. Bislang bieten das Präsentplastik hierzulande unter anderem der Warenhausbetreiber Karstadt sowie vor allem Bau- und Elektronikfachmärkte an. Auch d

[5675 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2006 Seite 046

Journal

In der Hoffnung auf Rendite

Seit dem vergangenen Jahr engagieren sich Private-Equity-Fonds massiv im deutschen Einzelhandel. Die Generalprobe liegt länger zurück - und ging daneben. Von Mathias Vogel

[14799 Zeichen] Tooltip
In der Hand von Private-Equity-Fonds - Verteilung der 2005 finanzierten Unternehmen nach Beschäftigten und Umsatzgruppen in Deutschland
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 10.02.2006 Seite 069

Service Retail Technology EuroCIS

Kern der Handels-IT

Warenwirtschaftssystem-Anbieter werben für Standardpakete

Frankfurt, 9. Februar. Bei der Erneuerung ihrer Warenwirtschaftssysteme stehen vor allem große Händler weiterhin vor der Wahl zwischen Standard-Software und Eigenentwicklungen, die eine ungebrochene Weiternutzung des in Systemen festgeschriebenen Firmen-

[6234 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 18.02.2005 Seite 032

IT und Logistik

Edeka setzt auf Ifco

Standardisierung - Einheitliche Transportverpackungen für O+G

Frankfurt, 17. Februar. Die Edeka-Gruppe ist bei der Standardisierung ihrer logistischen Systeme einen Schritt weiter. Ab Frühjahr nutzt das Handelsunternehmen bei Mehrweg-Transportverpackungen über alle Regionalgesellschaften hinweg ein einheitliches Sys

[4865 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 01.10.2004 Seite 070

Service Veranstaltungen

SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

Verschiedenes

Low-fat- und Low-carb-Produkte - Glykämischer Index Für Produktentwickler, Marketingspezialisten, Lebensmittelchemiker, Technologen, Spezialisten aus der Qualitätssicherung und dem Lebensmittelrecht. Programm: In dem Seminar werden die Forderungen nac

[5310 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 23.07.2004 Seite 061

Service Veranstaltungen

SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

Verschiedenes

Loss Prevention-Gipfel Jahreskongress mit begleitender Fachausstellung "Loss Prevention-Expo" für Handel und Konsumgüterwirtschaft. Programm: Unter dem Motto "Inventurdifferenzen reduzieren - Ertragsrisiken vermeiden - Neue Wege für Handel und Herstel

[4195 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 31.10.2003 Seite 001

Seite 1

Frust über Jahresgespräche

Lieferanten fordern Strategie statt Preisgerangel - Vorbehalte gegen Europakonditionen

Frankfurt, 30. Oktober. Enttäuscht äußern sich Lieferanten des Lebensmittelhandels über die erste Runde der Jahresgespräche. Mit wenigen Ausnahmen gehe es immer noch stärker um Konditionen als um einen besseren Auftritt gegenüber dem Verbraucher. Nach d

[3925 Zeichen] € 5,75

 
weiter