Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 18 vom 07.05.2010 Seite 081

Personalien

Heike Panella (40, Foto o.) leitet den Geschäftsbereich Cosmétique Active bei der deutschen Tochter der L'Oréal-Gruppe. Damit verantwortet sie hierzulande die Apothekenkosmetik. Zudem wird sie Mitglied der Geschäftsführung der L'Oréal Deutschland GmbH, D

[7167 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 22.12.2006 Seite 017

Journal

Attacke oder Abzug

Edeka tritt mit Marktkauf den Rückzug an. Globus hingegen eröffnet in Moskau. Osteuropa bietet große Chancen, aber auch nicht zu unterschätzende Risiken. Die Konsolidierung ist in vollem Gange. Von Sabine Hedewig-Mohr

[16759 Zeichen] Tooltip
Händler, die Osteuropa wieder verlassen haben

Top-Ten der größten SB-Warenhausbetreiber - Umsatz in Mrd. Euro

Die Top-Player in Zentral- und Osteuropa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 11.08.2006 Seite 051

Service Personalien

· Steven-James Stockdale hat den Vorsitz der Geschäftsführung bei der KarstadtQuelle-IT-Dienstleistungstochter Itellium Systems & Services GmbH übernommen. In Personalunion wird er als Chief Information Officer (CIO) der KarstadtQuelle AG, Essen, tätig s

[5066 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 17.06.2005 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

· Knapp 0,8 Prozent seines Umsatzes büßt der LEH durch Inventurdifferenzen ein, so das Ergebnis einer aktuellen Studie, die der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) und das Eurohandelsinstitut (EHI) am Mittwoch in Berlin vorgestellt haben. Insg

[1832 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 15.10.2004 Seite 042

Journal Fachthema Süsswaren

Neue Kunden, neue Konkurrenz

Die EU-Osterweiterung hat für die traditionell stark exportorientierte Branche neue Märkte mit rund 75 Millionen potenziellen Kunden gebracht. Andererseits muss sie sich auf dem deutschen und anderen Märkten der alten EU-Länder auf neue und voraussichtlich zunehmende Billig-Konkurrenz aus dem Osten einstellen. Von Heidi Dürr

[9277 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 09.01.2004 Seite 033

Journal

Ostwärts mit Hindernissen

Durch die Osterweiterung wächst die Europäische Union bald um zehn neue Mitglieder. Handel und Industrie sind längst in den Beitrittsländern präsent, doch die Perspektiven vor Ort unterscheiden sich erheblich. In einigen Staaten hat der Reformwille nachgelassen und der Wettbewerbsdruck zugenommen. Von Dietrich Holler

[15510 Zeichen] Tooltip
Europa wächst nach Osten - EU-Osterweiterung 2004

Ausländer beherrschen Markt - Kenndaten des LEH in den Beitrittsländern (2002)

Der Osten legt zu - Wirtschaftliche Lage in den Beitrittsländern (2002)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 05.09.2003 Seite 048

Journal Fachthema Süsswaren

Neue Chancen - neuer Wettbewerb

Am 1. Mai 2004 treten der Europäischen Union zehn Staaten Ost-, Südost- und Nordost-Europas als ständige Mitglieder bei. Damit wächst der Binnenmarkt um rund 75 Millionen Menschen. Sie werden potentielle neue Kunden der westeuropäischen Wirtschaft sein. Eine Wachstums-Euphorie wie 1989 gibt es diesmal in der Nahrungsmittelindustrie nicht. Die deutsche Süßwarenwirtschaft ist dennoch - zumindest mittelfristig - optimistisch. Von Heidi Dürr

[9419 Zeichen] Tooltip
Deutsche Agrarexporte von Süß- und Zuckerwaren - EU-Beitrittsländer, Wert in 1000 Euro

EU-Erweiterung - Bevölkerung in den Beitritts- und Kandidatenländern (Angaben in Millionen)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 06.06.2003 Seite 006

Handel

Kaufland will in diesem Jahr die 100 voll machen

Großflächen-Discounter im Ausland expansiv - 50. Markt in Tschechien - Bald Start in Rumänien? - Daumenschrauben für Industrie

Frankfurt. 5. Juni. Der zur Neckarsulmer Schwarz-Gruppe gehörende Großflächen-Discounter Kaufland Stiftung & Co. KG will noch in diesem Jahr seinen 100. Auslandsmarkt eröffnen. Während in diesen Tagen die hauseigene Zeitung Tip die Eröffnung des 50. tsche

[5841 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 16.11.2001 Seite 004

Handel

Kaufland breitet sich nach Osten aus

Start in Polen und Kroatien - 60 Standorte in Polen realistisch - Rasche Multiplikation - Prager Zentraleinkauf unterstützt

Frankfurt, 15. November. Die Kaufland Stiftung & Co KG, hinter Real zweitgrößtes SB-Warenhausunternehmen Deutschlands, setzt ihre Expansion in Osteuropa fort. In diesem Monat noch erfolgt der Start in Polen und Kroatien. Während SB-Warenhausbetreiber wi

[3952 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 09.06.2000 Seite 003

Seite Drei Journal

Osteuropa ist reif

Polen, Tschechien und Ungarn fest in westlicher Hand

hed. Frankfurt, 8. Juni. Die Märkte sind so gut wie verteilt in den drei postkommunistischen Staaten in Zentraleuropa. Führend dabei sind die deutschen Handelsunternehmen Metro, Rewe und Tengelmann. Deutlicher Pionier bei der Markterschließung in den ös

[2055 Zeichen] € 5,75

 
weiter