Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 04 vom 25.01.2008 Seite 012

Handel

Verbrauchermärkte haben die Nase vorn

Frankfurt. Im Wettstreit mit den Discountern können die Großen Verbrauchermärkte immer stärker aufschließen. Sie sind die Gewinner des Monats November 2007. Von allen Vertriebstypen legten sie mit 0,7 Prozentpunkten am stärksten zu, erreichen dadurch auf

[1897 Zeichen] Tooltip
LZ/NIELSEN VERTRIEBSLINIENVERGLEICH - Umsatzentwicklung Januar bis November 2007
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 22.09.2006 Seite 063

Service Marketing

Vollsortimenter schieben sich wieder nach vorn

"Kundenmonitor 2006" bestätigt Discount- und Drogeriemarktbranche konstantes Serviceniveau - Aldi verliert, Lidl legt zu

Frankfurt, 21. September. Spieglein, Spieglein an der Wand...- wer ist in Sachen Kundenorientierung der Erfolgreichste im Land? Diese Frage stellt alljährlich die Service-Barometer AG. Um herauszufinden, wo die Kunden am liebsten einkaufen und besten beh

[6375 Zeichen] Tooltip
Global-Zufriedenheit nach Vertriebsformen 2006
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 01.09.2006 Seite 006

Handel

Den Großflächen bleiben die Kunden aus

Vertriebsform verliert an Discount - Demografie und Konzeptschwäche - Umbau zu integrierten Fachmarktzentren

Frankfurt, 31. August. Für die deutschen Großflächenbetreiber war das erste Halbjahr 2006 das schlechteste seit langem. Bis auf Globus konnte keine Vertriebsmarke positive Zahlen vorlegen. Der negative Trend ist nicht ganz neu, hat aber nun weitere Teile

[4151 Zeichen] Tooltip
Stagnation auf niedrigem Niveau - SB-Warenhäuser 1. Hj. 2006 (Umsatzwachstum in Prozent)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 21.07.2006 Seite 040

Service Marketing

Aldi genießt die höchste Gunst

Discountprimus hat die meisten Promotoren - Lidl auf Rang zwei - Real abgehängt

Frankfurt, 20. Juli. Gleich zwei aktuelle Umfragen rücken die Kundenloyalität sowie die Preis-/Sortiments- und Servicezufriedenheit sowie Beratungsqualität der hiesigen Verbraucher mit deutschen Lebensmittelhändlern in den Mittelpunkt ihrer Studien. Erge

[3692 Zeichen] Tooltip
Aldi führt Beliebtheitsranking an - Kundenloyalität variiert deutlich - Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 17.03.2006 Seite 010

Handel

Händler setzen auf EU-Kandidaten

Frankfurt, 16. März. Immer mehr Handelsgruppen investieren mit Blick auf den geplanten EU-Beitritt in Bulgarien und Rumänien. Die Metro-Tochter Real eröffnete ihren ersten Markt in Rumänien in Timisoara. Zwei weitere Filialen sind im Bau. Die Real-Gruppe

[971 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 16.07.2004 Seite 004

Handel

Händler zwischen Hoffen und Bangen

HDE sieht keine positiven Anzeichen fürs Geschäftsjahr - Halbjahr sieht Sieger und Verlierer - Gebremste Discounter?

Frankfurt, 15. Juli. Der deutsche Einzelhandel lebt weiter zwischen Hoffen und Bangen. Die Vollsortimenter haben aber im ersten Halbjahr Mut geschöpft: Dem Discounter können wirkungsvolle Konzepte entgegen gesetzt werden. Metro-Chef Dr. Hans-Joachim Kör

[6315 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 21.11.2003 Seite 004

Handel

Kaufland nimmt Globus ins Visier

Druck auf Spanne und Rohertrag - Großflächenwachstum bundesweit verhalten - Profilierungsversuche gegenüber Discount

Frankfurt, 20. November. Die SB-Warenhäuser, deren Umsatzwachstum in den ersten neun Monaten dieses Jahres bei mageren 2 Prozent herumdümpelte, haben ihre Profilierungsprobleme gegenüber dem Discount nach wie vor nicht im Griff. Neben Aldi & Co. macht bes

[4152 Zeichen] Tooltip
Kaufland wächst am stärksten - Anzahl der Märkte und Brutto-Umsätze
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 22.11.2002 Seite 006

Handel

LZ/ACNIELSEN-VERTRIEBSLINIENVERGLEICH

Kaufland stemmt sich Trend entgegen

Frankfurt, 21. November. Die allmonatliche Ernüchterung setzt sich fort. In den ersten neun Monaten ist das Wachstum der Discounter ungebrochen, der Rest der Lebensmittelhändler kämpft weiter gegen rückläufige Umsätze an. Vergleichsweise wacker schlagen s

[2086 Zeichen] Tooltip
LZ/ACNIELSEN-VERTRIEBSLINIENVERGLEICH - Umsatzentwicklung Januar bis September 2002
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 21.09.2001 Seite 004

Handel

Lieferanten "gespannt wie ein Flitzbogen"

Die Jahresgespräche beginnen - Euro bleibt Top-Thema - Mehr Klarheit bei Spar?

Frankfurt, 20. September. Die Jahresgespräche stehen vor der Tür. Nachdem im Vorfeld der Euro-Einführung in vielen Fällen neue Preisniveaus durchgesetzt werden konnten, warten die Hersteller gespannt auf die Konditionsideen der Handelseinkäufer. Das The

[3098 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 27.07.2001 Seite 004

Handel

"Keine bessere Margenausschöpfung"

Supermärkte können sich im ersten Halbjahr behaupten - Discounter profitieren - Zwei-Klassen-Gesellschaft bei SB-Warenhäusern

Frankfurt, 26. Juli. Ein uneinheitliches Bild zeichnet der Lebensmittelhandel für die Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr. Spürbar gestiegene Einstandspreise konnten zwar zum Teil an die Verbraucher weitergegeben werden, doch die Gesamtumsätze stagnie

[4515 Zeichen] € 5,75

 
weiter