Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 04.11.2022 Seite 51,52

    Marketing

    Lidl zieht bei Preisen mit Aldi gleich

    Die Preisführerschaft des Discountprimus wackelt laut Transparenz-App Smhaggle – Aktionen im LEH von elementarer Bedeutung

    Lidl kratzt an der Preisführerschaft von Aldi. Nach einer Studie von Smhaggle waren die Bad Wimpfener für einen Warenkorb von 24 Artikeln sogar leicht günstiger. Der Betreiber der Preis-Transparenz-App hat für die LZ exklusiv 1,2 Millionen Kassenbons analysiert.

    [9244 Zeichen] Tooltip
    Eigenmarken prozentual und absolut teurer - Absolute Preisveränderung der Produkte - Preisabstand Marke versus Eigenmarke im Vergleich - Preisdifferenz Marken versus Eigenmarken. Aktionsgeschäft verleitet viele Kunden zum Filialwechsel - Share of Wallet-Analyse der führenden Handelsunternehmen — Angaben in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 07.08.2009 Seite 037

    Marketing

    Markentreue endet häufig vor dem Regal

    Deutliche Diskrepanz zwischen Einkaufsplanung und -ergebnis - Handelsmarken gewinnen

    Düsseldorf. Das Studium von Einkaufszetteln offenbart es: Der Vormarsch der Handelsmarken hält unvermindert an. Immer mehr Markenartikel verschwinden aus dem Lebensmittelhandel. Erstaunlich ist die Differenz zwischen dem geplante Marken- und dem dann erf

    [2506 Zeichen] Tooltip
    PRÄFERENZ DER HANDELSMARKEN AM POS - Angaben in Prozent

    KAUFSTÄTTEN DES WÖCHENTLICHEN HAUPTEINKAUFS - Dominanz der Discounter ? Angaben in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 24.04.2009 Seite 054

    Schwerpunkt Handelsmarken

    Gute und günstige Kundenmagnete

    Studie von LZ und MetrixLab fragt nach Qualität, Bekanntheit, Sympathie und Einfluss auf Wahl der Einkaufsstätte

    Hamburg. Eine von der LZ initiierte Verbraucherbefragung legt offen: Neun von zehn Shoppern sehen Handelsmarken in puncto Qualität auf Augenhöhe mit Markenprodukten. Zudem haben einige der Eigengewächse bereits beachtliches frequenzbringendes Potenzial.

    [3638 Zeichen] Tooltip
    HOHE ZUSTIMMUNGSWERTE - Welche Eigenmarke gilt als preisgünstig? Welche Eigenmarke ist qualitativ hochwertig?
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 22.09.2006 Seite 063

    Service Marketing

    Vollsortimenter schieben sich wieder nach vorn

    "Kundenmonitor 2006" bestätigt Discount- und Drogeriemarktbranche konstantes Serviceniveau - Aldi verliert, Lidl legt zu

    Frankfurt, 21. September. Spieglein, Spieglein an der Wand...- wer ist in Sachen Kundenorientierung der Erfolgreichste im Land? Diese Frage stellt alljährlich die Service-Barometer AG. Um herauszufinden, wo die Kunden am liebsten einkaufen und besten beh

    [6375 Zeichen] Tooltip
    Global-Zufriedenheit nach Vertriebsformen 2006
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 01.09.2006 Seite 046

    Journal

    Mehrwert für den Mainstream

    Die Discounter sorgen für einen hohen Wettbewerbsdruck im Bio-Segment. Die Öko-Pioniere in Erzeugung, Handel und Verarbeitung steuern mit einer Kombination von Produktwerten dagegen an. Das nachhaltige Bündel aus Bio, Fair und Regional bis Premium bietet wertebewussten Bio-Kunden einen Lifestyle besonder Art. Von Birgit Will

    [14886 Zeichen] Tooltip
    LEH dominiert den Bio-Markt - Umsatz 2005 für Bio-Lebensmittel nach Absatzebenen

    Bio-Kunden mögen Vollsortimenter - Welche Bedeutung haben die verschiedenen Geschäftstypen generell (Mehrfachnennungen)und als Hauptgeschäft (eine Nennung) für Bio-Käufer?

    Wachstumsträger - Umsatzentwicklung bei Bioprodukten im LEH (in Prozent)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 50 vom 14.12.2001 Seite 006

    Handel

    Kaufleute können sich behaupten

    Erhebung von M+M Eurodata - Regie-Supermärkte verlieren deutlich - Discount-Boom

    Frankfurt, 13. Dezember. Gute Noten für den Selbstständigen Einzelhandel: Nach Erhebungen von M+M Eurodata behauptet er sich gegen Aldi, Lidl, Kaufland, Real und Co, obwohl die Zahl der Geschäfte permanent abnimmt. Eine Einstufung, die in den Chefetagen v

    [4340 Zeichen] Tooltip
    Selbstständige behaupten sich - Marktanteil in %
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 19.10.2001 Seite 052

    Service Marketing

    Globus, Aldi und Dohle bleiben Spitzenreiter

    Kundenmonitor: Aufwärtsbewegung setzt sich insgesamt weiter fort - Handel tendiert uneinheitlich - Drogeriemärkte vorbildhaft

    Frankfurt, 18. Oktober. Die Kundenzufriedenheit in Deutschland hat sich - über 31 Branchen betrachtet - im fünften Jahr in Folge erhöht. Das bestätigen die am Dienstag vorgestellten Ergebnisse des aktuellen "Kundenmonitors". Mit getragen - wenngleich in a

    [9087 Zeichen] Tooltip
    Globalzufriedeheit - Mittelwerte - Ausgewählte Branchen

    Discounter - Fünf-Jahreswerte der Globalzufriedenheit 1997-2001

    Super- und Verbrauchermärkte - Fünf-Jahreswerte der Globalzufriedenheit 1997-2001
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 45 vom 06.11.1998 Seite 063

    Service Marketing

    Aldi und Globus bleiben Spitzenreiter

    Kundenbarometer '98: Positive Trendwende hält an - Leichte Rückgänge beim Handel

    kon. München, 5. November. Gute Neuigkeiten aus der angeblichen Servicewüste Deutschland: Nachdem bereits 1997 eine positive Trendwende in der Kundenzufriedenheit eingetreten war, setzt sich die erfreuliche Entwicklung in der Gesamttendenz in den untersuc

    [5611 Zeichen] € 5,75