Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2019 Seite 4

Handel

Lidl wächst so stark wie nie zuvor

Der Discounter ist der Wachstumsmotor der Schwarz-Gruppe – Zentrale verstärkt Einfluss auf Sparten

Neckarsulm. Die Schwarz-Gruppe knackt die 100-Mrd.-Euro-Umsatzmarke und peilt gleich den nächsten Rekordumsatz an. Die Vorstände von Lidl und Kaufland müssen sich darauf einstellen, dass der Konzern ihnen mehr Vorgaben macht. Komplementär Klaus Gehrig fürchtet nichts mehr als Zufriedenheit im Erfolg.

[4223 Zeichen] Tooltip
Lidl ist der Wachstumsmotor - Umsätze der Schwarz-Gruppe
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 09.10.2015 Seite 4

Handel

Lidl muss Vorstand umbauen

Zwei Nachfolger für Kaudewitz – Dokozic wird neuer Deutschland-Chef

Neckarsulm. Der spektakuläre Wechsel von Lidl-Manager Patrick Kaudewitz an die Kaufland-Spitze zwingt Lidl zu weiteren Umbauten in der Top-Ebene. Lidl-Chef Sven Seidel nutzt die Gelegenheit, um den Vorstand zu erweitern. Auch Lidl Deutschland bekommt wieder einen neuen Chef.

[2084 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 15.01.2010 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

Hertie: Erneut hat sich Kaufland zwei Hertie-Standorte gesichert. Der SB-Warenhausbetreiber übernimmt Standorte in Hattingen und Essen. Den Verkauf hatte BNP Paribas Real Estate vermittelt. Darüber hinaus wurden zwei weitere Hertie-Häuser im Ruhrgebiet u

[2027 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 11.04.2008 Seite 004

Handel

Umsatzrekord für die Schwarz-Gruppe

Geschäftsjahr schließt mit fast 50 Mrd. Euro ab - Zweistelliger Zuwachs für Lidl in Deutschland - Glänzendes Jahr für Kaufland

Neckarsulm. Das Unternehmensimage ist angekratzt, doch die Zahlen der Schwarz-Gruppe sind ausgezeichnet. Für 2007 meldet das Unternehmen ein zweistelliges Plus für Lidl und Kaufland. Der Umsatz stieg um über 5 Mrd. auf fast 50 Mrd. Euro. "Das war eines d

[4864 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 08.07.2005 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

· Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes hat der Einzelhandel in den ersten fünf Monaten einen Umsatzzuwachs von nominal 1 Prozent und real 0,6 Prozent erwirtschaftet. Im Mai stiegen die Erlöse nach Beobachtung der Wiesbadener nominal

[3206 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 18.03.2005 Seite 006

Handel

Wal-Mart fordert Ethik

Verhaltenskodex sorgt für Unruhe - Aus für Neunkirchen

Frankfurt, 17. März. Mit Unverständnis hat Wal-Mart Germany in dieser Woche auf die Medienschelte in Sachen Unternehmensethik reagiert. Eins zu Eins gab die Deutschland-Dependance des US-Riesen ein "Statement of Ethics" an die Mitarbeiter weiter und riski

[2656 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 10.12.2004 Seite 004

Handel

Schwarz will Aldi bald überholen

Frankfurt, 9. Dezember. Die Schwarz-Gruppe, Neckarsulm, zu der die Kaufland SB-Warenhäuser ebenso gehören wie die Lidl-Discounter, will ihr hohes Expansionstempo beibehalten. 2005 feiert das Unternehmen sein 75-jähriges Bestehen. Klaus Gehrig, der bei Sch

[1474 Zeichen] Tooltip
Sprungwachstum Umsatz Schwarz-Gruppe
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 24.09.2004 Seite 009

Handel

Wal-Marts glücklose Standortpolitik

Ertragsdruck macht weitere Schließungen wahrscheinlich - Kaufland triumphiert mit Vorverträgen

Frankfurt, 23. September. Von Standortsicherung kann bei Wal-Mart Germany kaum noch die Rede sein. Nachdem die Wuppertaler ihre ehrgeizigen Wachstumspläne längst ad acta gelegt haben, müssen sie nun auch noch um den Erhalt bestehender Standorte fürchten.

[3697 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 27.10.2000 Seite 014

Handel

KURZ NOTIERT

• Der Weg für die Übernahme des spanischen Lebensmittelhändles Superdiplo durch die niederländische Royal Ahold ist frei. Die EU-Kommision sieht keine wettbewerbsrechtlichen Bedenken. • Das französische Handelsunternehmen Auchan hat in der Nähe von Disn

[1699 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 45 vom 12.11.1999 Seite 006

Handel

Zitterpartie vor Weihnachten

Spielzeugfachhändlern brechen Umsätze weg - Toys 'R' Us bekommt Flächen nicht los

sr. Frankfurt, 11. November. Die mittelständischen Spielwarenhändler stehen vor einem bösen Erwachen. Jahrelang haben sie nach Meinung von Experten den Wandel von Konsumgewohnheiten und Wettbewerbsumfeld verschlafen. Jetzt brechen ihnen die Umsätze weg.

[4602 Zeichen] € 5,75

 
weiter