Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 45 vom 09.11.2007 Seite 032

    Journal Goldener Zuckerhut

    Die "Convenience Company"

    Rund 1 Milliarde Zigarettenpackungen, 237 Millionen Schokoriegel und 650 Millionen Getränkeverpackungen: Kein Unternehmen liefert in Deutschland und Europa Woche für Woche mehr Artikel an Tankstellen und Kioske als die Frechener Lekkerland. Mehr als 10,5

    [5195 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 18.11.2005 Seite 033

    Journal

    "Wir machen mehr Food"

    Die Lekkerland-Manager Christian Berner und Johan Pardoel im Gespräch mit der LZ.

    [11958 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 25 vom 24.06.2005 Seite 050

    Service Internationaler Wettbewerb

    Großhändler steuern das Geschäft

    Das Geschäft mit türkischen Nährmitteln bestimmen Großhändler - Vorteil der Marktnähe

    Frankfurt, 23. Juni. Auch für türkische Nährmittel gilt, dass die wichtigen Lieferanten des deutschen LEH sowie der türkischen Geschäfte keine rein türkischen Unternehmen sind, sondern Großhändler mit Sitz in Deutschland, welche ihre Ware aus der Türkei

    [4711 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 18 vom 07.05.1999 Seite 006

    Handel

    Branchentelex

    Praktiker hat das Ländermanagement in Polen neu besetzt. Zum General Manager Einkauf und Vertrieb wurde Ex-Ikea-Mann Karl-Heinz Wörle (45) berufen. Er tritt die Nachfolge von Werner Müller an. Bundeskanzler Gerhard Schröder hat den Verbänden des Handels

    [2361 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 28 vom 10.07.1998 Seite 028

    Journal Regionaler Wettbewerb

    Spitzenplätze für die Ausländer

    Unter den zehn Top-Handelsunternehmen Zentraleuropas befindet sich nur ein inländisches / Von S. Hedewig-Mohr

    Die Zeiten, in denen Unternehmen wie Spolem, Jednota und Füzert den Handel in Mitteleuropa beherrschten, sind lange vorbei. Die jüngsten Top 10 Zentraleuropas (Ungarn, Tschechien, Polen und Slowakische Republik) lesen sich wie ein Who is Who im westeuropä

    [21718 Zeichen] € 5,75