Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2006 Seite 046

    Journal

    In der Hoffnung auf Rendite

    Seit dem vergangenen Jahr engagieren sich Private-Equity-Fonds massiv im deutschen Einzelhandel. Die Generalprobe liegt länger zurück - und ging daneben. Von Mathias Vogel

    [14799 Zeichen] Tooltip
    In der Hand von Private-Equity-Fonds - Verteilung der 2005 finanzierten Unternehmen nach Beschäftigten und Umsatzgruppen in Deutschland
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 17.02.2006 Seite 054

    Service Finanzen

    Suche nach Zukunftsformaten

    Schwache Konjunktur kurbelt Transaktionen in der Lebensmittelindustrie an

    Frankfurt, 16. Februar. Der Transaktionsdruck wird sich im Nahrungsmittelsektor forcieren. Konzentrationstendenzen zeigen sich schon bei den europäischen Nahrungsmittel-Riesen. Vor allem aber ist der deutsche Mittelstand unter Zugzwang. Er muss sich ange

    [4313 Zeichen] Tooltip
    Ausgewählte Transaktionen 2005
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 50 vom 12.12.2003 Seite 033

    Journal Unternehmen

    Safeway geht den sicheren Weg

    Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital. Heißt es. Besonders gilt das in Krisensituationen. Das Management des britischen Händlers Safeway hat es verstanden, während der Übernahmediskussion den Umsatz und die Mitarbeiter zu halten. Eine nicht alltägliche Managementleistung. Andere tun sich da schwerer. Von Bernd Biehl

    [9235 Zeichen] Tooltip
    Die Stimmung und der Kurs
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 004

    Die Unternehmen

    Geht denn Wal-Mart?

    Dem weltgrößten Händler geht es blendend. Auf dem US-Stammmarkt powern seine Supercenter, die Engagements in Kanada, Mexiko und England gedeihen. Nur hierzulande hat er den Wettbewerb falsch eingeschätzt und macht Verluste. In deutschen Augen wäre ein Ausstieg eine Blamage. Für die Konzernzentrale in Bentonville, Arkansas, ist die germanische Tochter jedoch fern und unbedeutend. Einen Ausstieg würde Wall Street eher werten als ein Zeichen der Stärke. VON MIKE DAWSON

    [9007 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 18 vom 07.05.1999 Seite 006

    Handel

    Branchentelex

    Praktiker hat das Ländermanagement in Polen neu besetzt. Zum General Manager Einkauf und Vertrieb wurde Ex-Ikea-Mann Karl-Heinz Wörle (45) berufen. Er tritt die Nachfolge von Werner Müller an. Bundeskanzler Gerhard Schröder hat den Verbänden des Handels

    [2361 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 28 vom 10.07.1998 Seite 028

    Journal Regionaler Wettbewerb

    Spitzenplätze für die Ausländer

    Unter den zehn Top-Handelsunternehmen Zentraleuropas befindet sich nur ein inländisches / Von S. Hedewig-Mohr

    Die Zeiten, in denen Unternehmen wie Spolem, Jednota und Füzert den Handel in Mitteleuropa beherrschten, sind lange vorbei. Die jüngsten Top 10 Zentraleuropas (Ungarn, Tschechien, Polen und Slowakische Republik) lesen sich wie ein Who is Who im westeuropä

    [21718 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 52 vom 23.12.1997 Seite 004

    Handel

    "Wie Phönix aus der Asche"

    Branche sieht dem Wal-Mart-Auftritt mit Freude und Spannung entgegen - Wertkauf-Einkauf gewinnt Gewicht

    gh./mv. Frankfurt, 22. Dezember Manch ein Lieferant, der Wertkauf schon für "tot erklärt" hatte und bei den Gesprächen unnachgiebig aufgetreten war, muß umdenken. Mit Wal-Mart als neuem Eigentümer ist Wertkauf wie "Phönix aus der Asche" auferstanden. Die

    [4245 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 29.11.1996 Seite 006

    Handel

    BRANCHEN-TELEX

    Der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) erwartet 1996 ein deutlich besseres Weihnachtsgeschäft als im Vorjahr. Vor allem die neuen Ladenöffnungszeiten sollen zusätzliche Umsatzimpulse bringen. Der nach eigenen Angaben größte private Kranken-

    [3463 Zeichen] € 5,75