Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 03.06.2005 Seite 044

    Journal

    Dinosaurier in Gefahr

    Die SB-Warenhäuser sollten neue Wege gehen. Das gilt nicht nur für deutsche Anbieter. Von Gerd Hanke und Mike Dawson

    [6690 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 24.08.2001 Seite 038

    Journal Vertriebskonzept

    Zwischen Erlebnis und Discount

    Das Überangebot an Verkaufsflächen in Deutschland, macht den Handelsunternehmen das Wachstum schwer. Während Discounter überhaupt keine Expansionsschwierigkeiten zu haben scheinen, sind die SB-Warenhausbetreiber wesentlich mehr unter Druck. Genaue Kundenkenntnis sowie kompetente Sortimentsführung sind die entscheidenden Faktoren bei der Profilierung gegenüber dem Wettbewerb. Von Doris Evans

    [9144 Zeichen] Tooltip
    Daten und Fakten der großen SB-Warenhaus-Betreiber
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 09.02.2001 Seite 040

    Journal LZ-Forum

    "Mit Wal-Mart ist weiter zu rechnen"

    Die Performance von Wal-Mart auf dem Weltmarkt wird nicht nur von den Wettbewerbern, sondern auch von den Finanzanalysten genau beobachtet. Denn vor allem seine Finanzkraft und seine Dynamik machen den Unterschied zu seinen Verfolgern aus. Dr. Jürgen Elfers, European Retail Research Analyst der Commerzbank in London, bewertet den Wal-Mart Auftritt, dessen Auswirkungen auf den europäischen Markt und seine Perspektiven.

    [17109 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 27.10.2000 Seite 014

    Handel

    KURZ NOTIERT

    • Der Weg für die Übernahme des spanischen Lebensmittelhändles Superdiplo durch die niederländische Royal Ahold ist frei. Die EU-Kommision sieht keine wettbewerbsrechtlichen Bedenken. • Das französische Handelsunternehmen Auchan hat in der Nähe von Disn

    [1699 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 40S vom 05.10.1999 Seite 012

    Auslandsstrategie

    Alles denn O.K. in Übersee, Wal-Mart?

    Ein Wachstumsmotor droht am Aufwand von Kapital und Managementzeit zu verschleißen/Von Mike Dawson

    Selbst wenn ein Unternehmen 4,2 Milliarden DM nach Steuern verdient, müssen seine Aktionäre nicht jede Investition gelassen hinnehmen. Seinem Ruf der Unschlagbarkeit vorauseilend, stürmt Wal-Mart seit Juli 1991 mit massivem Kapitaleinsatz ins Ausland. Inz

    [21691 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75