Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 11 vom 19.03.2010 Seite 045

    IT und Logistik

    Terminstress wegen Kartenfehler

    Handel und Banken streiten um die Umstellungsfristen der Lesegeräte an den Kassen

    Frankfurt. Der Austausch und die Reparatur der knapp 30 Mio. nur eingeschränkt nutzbaren Bezahlkarten mit Chip zieht sich hin. Der Jahr-2010-Fehler heizt den Streit über die Fristen zur Umstellung der Kartenlesegeräte auf den neuen europäischen Standard

    [2812 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52-53 vom 23.12.2009 Seite 020

    Rückblick IT und Logistik

    Scannen und scannen lassen

    Kassenlandschaft verändert sich - SB-Prinzip und Automatisierung setzen sich fort

    Frankfurt. Für den Händler ist die Kassenzone der größte Kostenfaktor in der Filiale, für den Kunden sind Warteschlangen das größte Ärgernis. Das Prinzip der Selbstbedienung soll beide Fliegen mit einer Klappe schlagen. Für Aufsehen sorgt Carrefour durch

    [2832 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 30.10.2009 Seite 041

    IT und Logistik

    Wettbewerb im Karten-Markt treibt zarte Blüten

    Sepa belebt den bargeldlosen Zahlungsverkehr - Handel fordert bessere Konditionen - Girocard-Gebühren in der Diskussion

    Frankfurt. Die zementierten Strukturen im Kartenzahlungsverkehr platzen auf. Eine Folge davon: Die deutsche Kreditwirtschaft überdenkt ihr Girocard-Gebührenmodell - das Ergebnis ist allerdings noch offen. Fünf internationale Kartensysteme positionieren

    [4296 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 24.12.2008 Seite 019

    Rückblick IT und Logistik

    SB-Prinzip und Automaten verändern den Checkout

    Self-Scanning und Zahlterminals - Ikea baut Kassenzone in allen Häusern um - Real und Metro C+C Vorreiter

    Frankfurt. Automatisierung und Selbstbedienung verändern den Checkout. Vorreiter in Deutschland sind Ikea und Metro Group. Viele Händler sammeln erste Erfahrungen, darunter Kaufland und Penny. Die Checkout-Zone des Handels verändert sich. Immer mehr Unt

    [2855 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 03.08.2007 Seite 003

    Seite 3

    Rewe bietet Präsentkarten

    Frankfurt, 2. August. Die Rewe Group nimmt als erster Big Player im LEH Geschenk-Geldkarten ins Sortiment auf. So gibt es jetzt gegen Plastik "Leckere Frische, riesige Auswahl, hohe Qualität" - das verspricht zumindest der Rewe-Handzettel. Nach und nach

    [991 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 03.08.2007 Seite 041

    Service

    Rewe fördert die Lust am Schenken

    Handelsgruppe bietet Kunden künftig Präsentkarten an - Trend erreicht den LEH - Ein Überblick

    Frankfurt, 2. August. Die Rewe Group nimmt als erster Big Player im LEH Geschenkkarten ins Sortiment auf. Bislang bieten das Präsentplastik hierzulande unter anderem der Warenhausbetreiber Karstadt sowie vor allem Bau- und Elektronikfachmärkte an. Auch d

    [5675 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 19.11.2004 Seite 030

    IT und Logistik

    Kaufland testet SB-Foto-Kiosk

    Kunden zahlen Bilder per Karte - Sofortausdruck möglich

    Frankfurt, 18. November. Kaufland testet in elf Filialen Selbstbedienungskioske für digitale Kundenfotos. Bezahlt wird bargeldlos per EC- oder Kreditkarte. An dem Pilottest nehmen unter anderem Kaufland-Märkte in Heilbronn, Neckars-ulm, München, Hannove

    [1561 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 08 vom 20.02.2004 Seite 003

    Seite 3

    EC-Cash findet mehr Anhänger

    Frankfurt, 19. Februar. Zunehmend mehr deutsche Einzelhändler wechseln vom EC-Karten basierten elektronischen Lastschriftverfahren (ELV; mit Unterschrift) auf das EC-Cash-Verfahren der deutschen Kreditwirtschaft, um bonitätsbedingte Rücklastschriften zu v

    [1004 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 08 vom 20.02.2004 Seite 060

    Service Zahlungsverkehr

    OPT-Starttermin ist in der Praxis nicht zu halten

    Händler und Banker diskutieren beim "B+S-Kartenforum" neue Entwicklungen und Sicherheitsstandards im Kartengeschäft

    Frankfurt, 19. Februar. Vertreter der Kreditwirtschaft, von Kartenorganisationen wie Visa und Mastercard, technischen Dienstleistern und Netzbetreibern sowie des Karten akzeptierenden Handels diskutierten in der vergangenen Woche in Frankfurt aus untersch

    [10088 Zeichen] € 5,75