Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 09.02.2001 Seite 072

    Service Veranstaltungen

    SEMINARE • KONGRESSE • TAGUNGEN

    E-Business

    Die Globalisierung der Versorgungskette Für Entscheider aus den Bereichen Versorgungskette und Logistik, Geschäftsentwicklung, IT, E-Commerce, Einkauf sowie Merchandising. Programm: Ziel der Konferenz "Die Globalisierung der Versorgungskette - Digital

    [2077 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 02 vom 12.01.2001 Seite 025

    E-Business

    "Megahub" verbindet Transora und GNX

    Neue Plattform für B2B-Marktplätze - Transora setzt auf CPFR-Software von Synchra und Stammdaten-Validierung durch UCCnet

    Frankfurt, 11. Januar. Die B2B-Marktplätze Transora und Global Net Xchange (GNX) gründen zusammen ein Megazentrum ("Megahub") für den Datenaustausch zwischen Internet-Plattformen. Außerdem gab Transora den Einsatz der CPFR-Software von Syncra und eine Ein

    [2617 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 29.12.2000 Seite 013

    E-Business

    ECR mit Vorlieferanten

    Best Practice von Henkel liefert Erkenntnisse für CPFR

    Frankfurt, 28. Dezember. CPFR und B2B-Marktplätze werden die Zusammenarbeit von Konsumgüterherstellern und deren Lieferanten verändern und intensivieren. Damit gewinnen die Erkenntnisse des ECR Europe Projekts "Integrated Suppliers" (integrierte Zuliefere

    [4760 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 08.12.2000 Seite 024

    E-Business

    ebXML und GCI schaffen Welt-Standards

    Kongress in Chicago unterstreicht Bedeutung von Standards für B2B-Marktplätze und Internet-Kommunikation der Branche

    Chicago, 7. Dezember. Beim Wettlauf um Standards für den Datenaustausch und die Geschäftsprozesse der Konsumgüterwirtschaft liegen auch in den USA die Global Commerce Initiative (GCI) und die von ihr übernommenen Vereinbarungen der Initiative ebXML vorn.

    [3817 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 17.11.2000 Seite 026

    E-Business

    Transora: Mehr Mitglieder, erste Angebote

    Weitere Hersteller investieren in B2B-Marktplatz - 34 Pilotprojekte laufen - Internet-Dienste werden ab Anfang 2001 verkauft

    Frankfurt, 16. November. Der globale B2B-Marktplatz Transora nimmt noch bis Ende dieses Jahres neue Anteilseigner auf. Damit soll vor allem die Mitgliederbasis in Asien und Lateinamerika verbreitert werden. Auch sechs weitere europäische Konsumgüterherste

    [4312 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 25 vom 23.06.2000 Seite 028

    Journal LZ|NET E-Commerce

    Transora.com gegründet

    US - Handelsnetz der Industrie entsteht / 49 Unternehmen dabei

    Bereits im März dieses Jahres wurde die Gründung eines Internet-Marktplatzes der führenden Lebensmittel-, Getränke- und Verbrauchsgüter-Unternehmen angekündigt. Jetzt hat das Kind einen Namen und nimmt konkretere Formen an. Beginnend mit Beschaffung und Produktkatalog sollen die Leistungen von Transora.com ab dem vierten Quartal 2000 via Internet verfügbar sein. Transora will die Standards der UCC nutzen.

    [3776 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 12 vom 24.03.2000 Seite 001

    Industrie

    Food-Konzerne starten durch

    In den USA und Europa entstehen zwei separate Internet-Marktplätze für die Beschaffung

    k.d. Frankfurt, 23. März. Nur wenige Tage, nachdem alle führenden Food-Konzerne für den US-amerikanischen Markt eine Internet-Plattform für den gemeinsamen Einkauf von Vorleistungen initiiert haben, kündigten Nestlé und die französische Group Danone ein e

    [3427 Zeichen] € 5,75