Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 28 vom 14.07.2000 Seite 047

Service 10 Jahre Wirtschafts- und Währungsunion

"Die Lebensmittelindustrie war das Allerallerletzte"

Nach der Wende folgt der Wandel zur Wachstumsbranche - Mittlerweile mittelständisch geprägt und keineswegs nur westdominiert

h.d. Berlin, 13. Juli. Die Geschichte der ostdeutschen Ernährungsindustrie nach der Wende ist, trotz vieler Rückschläge und Enttäuschungen, eine Erfolgsstory. Mit Ausnahme von Sachsen, wo der Fahrzeugbau umsatzmäßig dominiert, steht die Nahrungs-und Genus

[9447 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 45 vom 12.11.1999 Seite 012

Industrie

Aldi ist Gewinner bei Tafelschokolade

Discounter steigert Mengenanteil bei schrumpfendem Markt - Höhere Durchschnittspreise / Von Andreas Chwallek

Frankfurt, 11. November. Die Produzenten von Tafelschokolade haben weiterhin nichts zu lachen: Kaum sind bei den großen Marken Milka und Ritter Preiserhöhungen durchgesetzt, schlägt ein besonders heißer und langer Sommer hart ins Kontor. Im September brac

[4010 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 04 vom 29.01.1999 Seite 050

Journal Report Süsswaren

Auf der Suche nach neuen Wegen

Immer mehr Süßwarenunternehmen stoßen in andere Segmente vor / Von Andreas Chwallek

Die seit Jahren andauernde Rezession hat auch die Süßwarenbranche nicht verschont. Angesichts gesättigter Einzelmärkte suchen immer mehr Unternehmen ihre Chancen in anderen Segmenten, so Mars bei Pralinen und Bahlsen bei Riegeln. Vor allem den Schokoladen

[10417 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 11.09.1998 Seite 014

Industrie

Mars nähert sich der Umsatzmilliarde

Viersener können entgegen Branchentrend zulegen - Unzufrieden mit Ertragsentwicklung

ach. Düsseldorf, 10. September. Bei weiterhin anhaltendem Wachstumskurs überschreitet der Süßwarenanbieter Mars 1999 in Deutschland die Umsatzmilliarde. Schon 1998 wird diese Marke fast erreicht. Erfreut gibt sich Thomas Riegel, Geschäftsführer bei der

[3760 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 13 vom 27.03.1998 Seite 014

Industrie

Weiteres Absatzminus bei Schokolade

Mengenrückgang von Tafeln und Pralinen - Plus für Schoko-Riegel - Branche hofft auf Ostern / Von Andreas Chwallek

Frankfurt, 26. März. Der rückläufige Trend am deutschen Schokoladenmarkt hält weiterhin an. In den ersten beiden Monaten 1998 ging die verkaufte Menge bei Tafeln und Pralinen nochmals empfindlich zurück. Momentan ruhen die Hoffnungen vor allem auf dem Ost

[4784 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 06 vom 05.02.1998 Seite 017

Unternehmen Produkte Märkte Marketing

Süßwarenbranche in der Offensive

Mit neuen Produkten und massiven Werbekampagnen wollen Hersteller der rückläufigen Marktentwicklung trotzen

KÖLN Auch wenn echte Innovationen auf der diesjährigen Internationalen Süßwarenmesse in Köln (ISM) nicht zu finden waren, versuchen die Hersteller mit zahlreichen Range-Erweiterungen und Weiterentwicklungen den Süßwarenabsatz wieder nachhaltig in Schwung

[5302 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 05 vom 31.01.1997 Seite 014

Industrie

Zuversicht bei den Süßwarenherstellern

Branche gibt sich sehr optimistisch - Osteuropa gewinnt stark an Bedeutung - Viele Neuheiten / Von Andreas Chwallek

Köln, 30. Januar. Die Entwicklung der deutschen Süßwarenbranche gibt allgemeinen Anlaß für Optimismus. Dies zeigte sich bei den meisten Ausstellern auf der Internationalen Süßwarenmesse (ISM) in Köln. Positiv äußerte sich eine Vielzahl von Anbietern übe

[3541 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 04 vom 24.01.1997 Seite 062

Journal Report Süsswaren

Das süße Leben im Osten

Die Nachfrage steigt ständig / Von Sabine Hedewig-Mohr

Die Nachfrage nach Süßem in den zentraleuropäischen Ländern Ungarn, Tschechische Republik und Polen steigt von Jahr zu Jahr. Der Pro-Kopf- Verbrauch bleibt jedoch noch unter dem westeuropäischen Durchschnitt weit zurück. Die Märkte werden hingegen weitgeh

[6812 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 45 vom 08.11.1996 Seite 014

Industrie

Ferrero baut den Vorsprung rasant aus

Frankfurter gewinnen Marktanteile - Suchard muß bei Riegeln und Pralinen Einbußen hinnehmen / Von Andreas Chwallek

Frankfurt, 7. November. Während der Süßwarenmarkt in Deutschland immer härter umkämpft wird, kann die Ferrero oHG die Position weiter ausbauen. In diesem Jahr dürfte der Deutschland-Umsatz der Frankfurter bereits 2,7 Mrd. DM erreichen. Die Steigerungsra

[4786 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 33 vom 16.08.1996 Seite 014

Industrie

Katjes-Inhaber geht in den Ruhestand

Nachfolge bereits geregelt - Positive Geschäftsentwicklung - Zweistelliges Plus in Sicht

ach. Emmerich, 15. August. Der Hauptgesellschafter des Emmericher Süßwarenherstellers Katjes, Klaus Fassin, geht zum Jahresende in den Ruhestand. Mit dem ehemaligen Suchard-Manager Tobias Bachmüller ist die künftige Geschäftsleitung bereits geregelt. Sc

[4229 Zeichen] € 5,75

 
weiter