Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 12 vom 24.03.2017 Seite 48

    Personalien

    Daniela Mündler (43, Foto), seit vergangenem Sommer General Manager der Bisquiva GmbH & Co. KG und Michael Hähnel, General Manager Bahlsen D-A-CH, erweitern von Mai an das Management Board der Bahlsen Group in Hannover. Dem Management Board des Gebäc

    [12010 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 05.11.2010 Seite 012

    Industrie

    Investitionen signalisieren Aufbruch

    Konzerne stecken Milliardensummen in Wachstumsmärkte - Auch in deutsche Fabriken fließt viel Geld - Ende der Krise eingeläutet

    Frankfurt. Mit Milliarden-Investitionen läuten Konzerne wie Nestlé, Procter und PepsiCo das Ende der globalen Krise ein. Auch in Deutschland steigt die Investitionsbereitschaft. Ferrero investiert über 80 Mio. Euro in die hessische Fabrik. Willibert Krüg

    [4846 Zeichen] Tooltip
    GUTES KLIMA FÜR INVESTITIONEN - Konjunkturdaten für die Ernährungsindustrie – Entwicklung Januar bis August 2010 zu 2009
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 07.05.2010 Seite 012

    Industrie

    Konzerne legen guten Start hin

    Starkes erstes Quartal - Doch unsichere Wirtschaftslage dämpft Prognosen - Abstriche bei den Preisen

    Frankfurt. Die großen Konsumgüterkonzerne können das schwache Vorjahresquartal um Längen übertreffen. Sorgenkinder wie die Region Nordamerika oder Luxussegment bekommen Aufwind. Doch von Aufatmen kann keine Rede sein. Durch die Reihe zeigen Konzerne wie

    [3115 Zeichen] Tooltip
    STARKER AUFTAKT - Ergebnisse im 1. Quartal 2010
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 01 vom 08.01.2010 Seite 001

    Seite 1

    Nestlé-Konzern hält sich alle Optionen offen

    Alcon-Verkauf lenkt den Blick auf die Zukunft des L'Oréal-Engagements - Großer finanzieller Spielraum - General Mills im Visier

    Frankfurt. Mit gleich drei Schachzügen startet Nestlé 2010: Dem Verkauf von Alcon an Novartis, der Akquisition der TK-Pizzen von Kraft Foods und einem weiteren Aktienrückkauf. Die Frage nach dem L'Oréal-Engagement stellt sich nun mehr denn je. Der Verka

    [3883 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52-53 vom 23.12.2009 Seite 010

    Rückblick Industrie

    HIGHLIGHTS

    Januar Kaugummi-Primus Wrigley steht unter Druck: Vom Markt weht ein scharfer Wind. Für Unruhe sorgte die Übernahme durch Mars. Zunächst bleiben die Organisationen selbstständig. Der Berentzen-Eigner Aurelius lässt keinen Stein auf dem anderen: Die Pro

    [6374 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 27 vom 03.07.2009 Seite 016

    Industrie

    Global mit einer Stimme

    Consumer Goods Forum gegründet - Fusion von GCI und CIES

    New York. Anläßlich des 53. World Food Business Summit haben sich die beiden Verbände CIES - The Food Business Forum und die Global Commerce Initiative GCI zum neuen globalen Interessenverband The Consumer Goods Forum zusammengeschlossen. Zur Gründung a

    [2769 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 11 vom 12.03.2009 Seite 013

    Marketing

    Für die Taschen gebeutelter Kunden

    Um dem Druck der Handelsmarken in der Krise zu begegnen, erweitern Konsumgüterhersteller ihr Sortiment preislich nach unten

    Nestlé und L'Oréal sind die ersten Konzerne, die angesichts der Krise über preiswertere Produkte nachdenken. Auch die verstärkte Listung bei Discountern gehört zum Konzept. Im Nestlé-Konzern hat das Kind bereits einen Namen: Unter dem schnittigen Begr

    [8242 Zeichen] Tooltip
    Jeder Zweite greift zu preiswerteren Produkten - Wie die Konsumenten versuchen beim Einkaufen Geld zu sparen - Angaben in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 13.02.2009 Seite 014

    Industrie

    Neuer Nestlé-Chef rückt in den Fokus

    Bulckes Ausblick für 2009 mit Spannung erwartet - Eine eigene strategische Linie ist noch nicht auszumachen

    Frankfurt. Gespannt erwarten Nestlé-Beobachter die Premiere des neuen Konzernchefs Paul Bulcke am Donnerstag kommender Woche. Im Fokus stehen dabei weniger die Bilanzzahlen 2008, sondern vielmehr sein Ausblick und seine Strategie. Paul Bulcke legt am 19

    [3947 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 31.08.2001 Seite 014

    Industrie

    Lieferanten erwarten kaum Belebung

    Nur wenige Hersteller prognostizieren deutliche Wachstumsimpulse - Einige Branchen von Konjunkturdelle nicht betroffen

    Frankfurt, 30. August. Von Ausnahmen abgesehen erwarten die Lieferanten des Lebensmittelhandels weder vom weiteren Verlauf dieses noch vom ersten Halbjahr nächsten Jahres deutliche Wachstumsimpulse. Dies ergab eine Umfrage der LZ. Die Mehrheit der anges

    [3706 Zeichen] € 5,75