Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 10.12.2010 Seite 014

    Industrie

    L'Oréal blickt nach vorn

    Paris. Der Kosmetikkonzern L'Oréal gründet eine neue Abteilung im Bereich Forschung&Innovation. Die "Consumer Insights International" Division soll, ergänzt von regionalen Suborganisationen in Kernregionen wie Asien, die Konsumentenkenntnisse bündeln. L'

    [1207 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 04.06.2010 Seite 012

    Industrie

    L'Oréal fokussiert chinesischen Markt

    Paris/Schanghai. Der französische Kosmetikkonzern L'Oréal plant Medienberichten zufolge, seine Produktionskapazität in Asien zu vervierfachen. Das Unternehmen soll den Bau mehrerer Werke in China sowie in Indien planen. Zudem solle erstmals eine Fabrik i

    [446 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 19.02.2010 Seite 010

    Industrie

    L'Oréal bläst zur Aufholjagd

    Entwicklung im vergangenen Jahr unter Markt - Umsatzrückgang auch in Deutschland - Abkehr vom langfristigen Gewinnziel

    Paris. Kosmetik-Weltmarktführer L'Oréal blieb 2009 hinter dem leichten Marktwachstum zurück. In den kommenden zehn Jahren aber will der Konzern die Zahl seiner Konsumenten auf 2 Mrd. verdoppeln. L'Oréal-Chef Jean-Paul Agon nutzte die Bilanz-Pressekonfer

    [4550 Zeichen] Tooltip
    GEOGRAFISCHE PERSPEKTIVE VERLAGERT SICH - L'Oréal-Umsatz 2009 nach Regionen in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 29.05.2009 Seite 045

    Personalien

    Volker Büttel (36, Foto o.), bisher Marketing Director Wasser der Coca-Cola GmbH, ist vom 1.Juni an Nationaler Verkaufsleiter der Coca-Cola Erfrischungsgetränke (CCE) AG für die Geschäftseinheit Convenience. In dieser Funktion ist er für die verkäuferisc

    [9584 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 28 vom 11.07.2008 Seite 012

    Industrie

    Neuer Henkel-Chef geht resolut ans Eingemachte

    Massenentlassungen - Rütteln an Traditionen - Mehr Tempo und Effizienz als Weltkonzern

    Düsseldorf. Kasper Rorsted steht als neuer Henkel-Chef vor einer Nagelprobe. Er muss sich dem Druck der Arbeitnehmervertreter gegen Massenentlassungen stellen. Mittelfristig geht es darum, Henkel als globalen Player nicht nur personell, sondern vor allem

    [4126 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 04 vom 24.01.2008 Seite 050

    Business

    "Grün ist das neue Schwarz"

    Im US-Handel geht die Angst vor einer Rezession um. Die Kunden wählen Grün. Und der Internet-Boom eröffnet neue Chancen. Das waren die Top-Themen des diesjährigen NRF-Kongresses in New York.

    Green is the new black" war das große Thema von Barneys New York in der vergangenen Winter-Saison. Der Luxus Department Store an der Madison Avenue hatte seine Fenster mit Designermode zwischen aufwändig arrangierten, gebrauchten Cola-Dosen und Limonaden

    [10899 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 26 vom 29.06.2007 Seite 003

    Seite 3

    CIES-Gipfeltreffen in Shanghai

    Spitzen aus Handel und Industrie diskutieren Asien-Perspektiven

    Shanghai, 28. Juni. Europäische, amerikanische und asiatische Top-Manager der Weltkonzerne trafen sich auf Einladung der CIES, Paris, zum 51. Food Business Summit in China. Der Auftrieb ist wie gewohnt prominent. Die CEOs von Metro, Carrefour, Aeon, Coca

    [1370 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 08.09.2006 Seite 014

    Industrie

    Goldgräberstimmung in Russland

    Internationale Kosmetik-Hersteller wachsen zweistellig - Verstärktes Engagement in der Region

    Frankfurt, 7. September. Mit glänzenden Wachstumsraten in Asien und Osteuropa polieren die internationalen Kosmetikkonzerne ihre Umsätze auf. Neben China ruft vor allem der russische Markt die Großen der Branche auf den Plan. Insbesondere in den dynamisc

    [4795 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 18 vom 03.05.1996 Seite 012

    Industrie

    Positive Prognosen für Nestlé-Konzern

    Credit Suisse/First Boston erwartet für 1996 und 1997 kräftigen Anstieg des Betriebsgewinnes/ Von Klaus Drohner

    Frankfurt, 2. Mai. Der schweizerische Nahrungsmittelkonzern Nestlé wird einer Studie von Credit Swiss/ First Boston den Gewinn im laufenden Geschäftsjahr 1996 deutlich steigern können. Mit 56,5 Mrd. sfr lag der Umsatz der Nestlé-AG 1995 um 400 Mio. sfr.

    [5252 Zeichen] € 5,75