Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 21 vom 27.05.1999 Seite 044

Business Handel

"Die elektronische Gewinnmaschine"

Welche Relevanz hat ECR für unsere Branche? Eine hohe, wie der B.I.D.T- Kongreß zeigte

Das B.I.D.T. ist eine Initiative von BTE und TextilWirtschaft in Zusammenarbeit mit der LDT Nagold. "Sie hätten der Veranstaltung einen anderen Namen geben sollen", so der ironische Tip von Peter Schütte an die Veranstalter des B.I.D.T.-Kongresses. Mit

[13321 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 03 vom 21.01.1999 Seite 026

BTE-Mitteilungen

BTE-Service-Stand auf der Herren-Mode-Woche

Umfangreiches Rahmenprogramm

Der Handel mit Herrenbekleidung benötigt neue Ideen und Modethemen, um im kommenden Herbst/Winter gute Umsätze erzielen zu können. Aufgelaufen lag die HAKA laut BTE-Berechnungen per Ende November mit einem Prozent und die Herren- Artikel mit zwei Prozent

[2674 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 05.11.1998 Seite 072

Business Handel

Der Startschuß für die Zukunft fällt

LDT Nagold will im kommenden Jubiläumsjahr neue Akzente setzen

Bei der Aus- und Weiterbildung von Nachwuchsführungskräften im Textileinzelhandel gilt Nagold als der Klassiker. Tausende von "Textil- Betriebswirten BTE", so der offizielle Abschluß, hat die Lehranstalt des Deutschen Textileinzelhandels schon auf den rau

[5318 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 14.05.1998 Seite 012

BTE-Mitteilungen

BTE-Präsidium

Lob für LDT Nagold

Die letzte BTE-Präsidiumssitzung fand Anfang Mai in der vom BTE getragenen Lehranstalt des Deutschen Textileinzelhandels (LDT) in Nagold/Schwarzwald statt. In Gesprächen mit Studierenden und dem Direktorium sowie durch Besuche von Lehrveranstaltungen vers

[2750 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 52 vom 25.12.1997 Seite 008

BTE - MITTEILUNGEN

Textileinzelhandel

Mit Engagement ins Jahr 1998!

1997 war für den Textileinzelhandel ein schwieriges Jahr. Die Mehrzahl der Unternehmen hat ihren Vorjahresumsatz nach ersten Hochrechnungen nicht halten können. Im Schnitt dürfte die Branche das Jahr mit einem mehr oder minder deutlichen Minus abschließen

[3092 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 30.10.1997 Seite 038

Handel

BTE-Unternehmertagung: Über 220 Teilnehmer diskutierten zentrale Themen der Branche

Shops, Standorte, Schnelligkeit

>>BILDUNTERSCHRIFT<< Peter Engmann (BTE), Inge Klopfer-Stawinoga (LDT), Rüdiger Jung (LDT Nagold) >> BILDUNTERSCHRIFT<< Dr.Fritz Goost (Bundesverband Bekleidungsindustrie), BTE-Ehrenpräsident Klaus J. Stange, HDE-Präsident Hermann Franzen >> BILDUNT

[15840 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 23 vom 05.06.1997 Seite 032

Handel

TW-Verkäuferstudie '97 (1): Zum Selbstverständnis der Verkaufsmitarbeiter - hohe Motivation, aber der Frust wächst

Ein harter, aber ein guter Job

aa Frankfurt - Verkaufen ist wichtiger als Einkaufen - diese Erkenntnis gilt im Textileinzelhandel heute mehr denn je. Kann sich der Handel aber auf sein Verkaufspersonal verlassen? Die Mitarbeiter spüren den Druck, und bei vielen führt das zu Ärger und F

[7881 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 03 vom 16.01.1997 Seite 012

BTE - MITTEILUNGEN

Messen

BTE-Service-Stand auf der Herren-Mode-Woche

Der Handel mit Herrenbekleidung benötigt neue Ideen und Modethemen, um im kommenden Herbst/ Winter zumindest das Vorjahresniveau zu halten. In den meisten Monaten dieses Herbst/Winters wurden Umsatzsteigerungen erzielt - allerdings auf niedriger Vorlage a

[3482 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 48 vom 28.11.1996 Seite 036

Handel

Ausbildung: Die LDT plant neue Bildungsangebote

Sprungbrett nicht nur für Textiliten

aa Nagold - Die Lehranstalt des Deutschen Textileinzelhandels (LDT) befindet sich in der gleichen Situation wie der Handel: Die Schere zwischen Umsatz und Kosten öffnet sich. Die Zahl der Studierenden ist um rund 200 gesunken. Pädagogen und Geschäftsführu

[14113 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 43 vom 24.10.1996 Seite 016

Handel

BTE-Unternehmertagung: BTE-Präsident Klaus J. Stange über die Perspektiven des Textilfachhandels

Klarheit und Verläßlichkeit gefordert

TW Würzburg - Klaus J. Stange fordert verläßliche Rahmenbedingungen von der Politik. Das käme den Menschen und der Branche gleichermaßen zugute, sagte der BTE-Präsident anläßlich der BTE-Unternehmertagung in Würzburg. In seinem Vortrag nahm er Stellung zu

[12037 Zeichen] € 5,75

 
weiter