Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 31 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 3 vom 20.01.2017 Seite 49

Personalien

Torsten Waack van Wasen (Foto), ehemaliger E-Commerce-Chef bei Galeria Kaufhof, ist zum Chief Executive Officer (CEO) der Versandhaus Walz GmbH berufen worden. Nach Bad Waldsee entsendet wird er vom Eigentümer Alteri Investors, dem Walz seit Mai 2015

[8015 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 02.07.2010 Seite 058

Branchen-Forum

Die neue Macht des Kunden

Strategien der Konsumgüterwirtschaft im Internetzeitalter - Weltgipfel von The Consumer Goods Forum in London

London. Rund 900 Top-Manager aus der Konsumgüterwirtschaft diskutierten beim Weltgipfel in London darüber, wie Unternehmen auf die wachsende Macht des Kunden reagieren können und sollten. An nachhaltigem Wirtschaften führt kein Weg mehr vorbei. Nie war

[4263 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 21.05.2010 Seite 003

Seite 3

"Zwangsläufig wird es für den Discount schwieriger"

Amsterdam. Die Aachener Gebäckgruppe Lambertz nimmt regelmäßig als Aussteller an der Amsterdamer Handelsmarken-Messe PLMA teil. Seine Beweggründe und aktuelle Trends erläutert Allein-Inhaber Dr. Hermann Bühlbecker. Herr Bühlbecker, viele Händler bauen i

[3353 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 21.05.2010 Seite 043

Handelsmarken

Grünes und Feines in Amsterdam

PLMA erreicht neuen Aussteller- und Besucherrekord - Nachhaltigkeit und Premium bestimmen die Gespräche

Amsterdam. Mehr Aussteller und mehr Besucher verzeichnete die Handelsmarken-Schau PLMA, die in dieser Woche in Amsterdam stattfand. Die deutschen Anbieter nutzten die internationale Plattform zum Austausch mit ihren Handelspartnern über Marktpotenziale v

[5340 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 29.01.2010 Seite 044

Journal Sortimente Süsswaren

Kampf um die Spitzenplätze

Große Marken, große Familienunternehmen: Bahlsen und Ritter arbeiten hart am Aufstieg in die erste Liga der Premiumprodukte. Doch was bei Schokolade gelingt, scheint im Gebäckmarkt ein weitaus schwierigeres Unterfangen. Andreas Chwallek

Deutschland in den neunziger Jahren: Wieder einmal herrschten Zustände, die an den Sprachgebrauch von Frontberichten gemahnten. Der Waldenbucher Schoko-Hersteller Ritter lag im Preiskrieg mit seinem Bremer Konkurrenten Milka. Vom ständigen Hauen und Stec

[8554 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 08.01.2010 Seite 002

Seite 2

Jahresauftakt des Handels in München

München. Zum 19. Jahresauftaktkongress laden Lebensmittel Zeitung und Landesverband des Bayerischen Einzelhandels (LBE) Anfang kommender Woche gemeinsam nach München ein. Im Fokus des Kongresses steht die Sortimentspolitik des Handels. Mit seiner These v

[787 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 11.12.2009 Seite 050

Veranstaltungen

SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

Marketing und Kommunikation

Handel 2010 - 19. LZ/LBE-Jahresauftaktveranstaltung Motto: "Handelsmarken vs. Markenartikel - Wer macht 2010 das Rennen?" Programm Im Fokus: "Werden Premium-Handelsmarken 2010 den Durchbruch schaffen?" Es referieren und diskutieren u.a.: Michael Schel

[4053 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 13.11.2009 Seite 030

Journal

Spitzentreffen

Die Elite aus Handel und Ernährungsindustrie kommt beim Begrüßungsabend des Goldenen Zuckerhutes im Ellington Hotel in Berlin zusammen.

[151 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 06.11.2009 Seite 012

Industrie

Schwierige Zeiten für Keks-Hersteller

Einstieg von Milka macht die Branche nervös - Bahlsen tut sich schwer - Lambertz-Geschäftsführer nimmt den Hut

Frankfurt. Der Wettbewerb in der Gebäckindustrie wird härter. Umsatz und Tonnage sinken. Das spürt vor allem Bahlsen. Der Markteintritt von Milka macht die etablierten Hersteller nervös. Und bei Lambertz werden erneut die Stühle gerückt. Die Listungen d

[5343 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 16.10.2009 Seite 069

Länderreport Österreich

HINTERGRUND

Kooperation statt Konfrontation

Frankfurt. Sie kommen überraschend und sind gefürchtet: Aktionen von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) wie Greenpeace, Foodwatch, Tierschutzbund oder PETA nehmen Betriebe in die Zange, wo Verbrauchergefährdung, Betrug oder Tierquälereien vermutet werd

[1983 Zeichen] € 5,75

 
weiter