Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 2 vom 14.01.2022 Seite 25,26,27

    Journal

    Abschwung mit Ansage

    Der Brexit hat die Lebensmittelwirtschaft in Deutschland und Großbritannien von Anfang an behindert. Jetzt verschärfen zusätzliche Kontrollen die Situation. Mathias Himberg

    [12168 Zeichen] Tooltip
    Abstieg auf Platz sechs - Die wichtigsten Exportmärkte für deutsche Lebensmittel, Wert in Mrd. Euro Absturz nach dem Austritt - Wert der deutschen Lebensmittel-Exporte nach Großbritannien in Mrd. Euro
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 45 vom 06.11.2020 Seite 16

    Industrie

    „Made in Germany“ strahlt über die US-Wahl hinaus

    Gleich wie der neue Präsident in den Vereinigten Staaten heißen wird, die deutsche Konsumgüterindustrie blickt optimistisch in die Zukunft

    Es ist ein Kopf-an-Kopf-Rennen bei den Wahlen in den USA. Ob Joe Biden Präsident wird oder doch Donald Trump an der Spitze des Landes bleibt, beschäftigt auch die Verantwortlichen der Konsumgüterbranche. Ihr Blick auf das Wahlergebnis und die damit verbundenen Folgen ist trotzdem nüchtern. Denn auch das Programm der Demokraten ist in weiten Teilen protektionistisch.

    [5417 Zeichen] Tooltip
    US-EXPORTE STEIGEN STETIG - Ausfuhren deutscher Lebensmittelhersteller in Mrd. Euro
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 11.10.2019 Seite 10

    Industrie

    Zölle bedrohen das US-Geschäft

    Vor allem Spirituosen, Wein, Süßgebäck und Kaffee sind von Strafabgaben betroffen – Hersteller sorgen sich um 300 Mio. Euro Umsatz

    Köln. US-Präsident Donald Trump nimmt die europäische Lebensmittelindustrie im Handelsstreit als Geisel. Deutsche Nahrungsmittelexporteure sollen auf Waren im Wert von rund 300 Mio. Euro Strafzölle zahlen. Manche Hersteller befürchten einen Totalausfall ihres US-Geschäfts.

    [6189 Zeichen] € 5,75