Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 35 vom 03.09.2010 Seite 008

Handel

Aral setzt nicht nur auf Lekkerland

Bistro-Konzept ohne Beihilfe aus Frechen - Neuausschreibung der Lieferverträge in 2011

Frankfurt. Aral setzt beim Tankstellen-Shop-Geschäft auf sein Bistro-Konzept. Lekkerland spielt in den Überlegungen der BP-Tochter dabei aber kaum eine Rolle. 2009 musste Aral im Shop-Geschäft Einbußen hinnehmen. 1,53 Mrd. Euro setzten die Shops in den

[2708 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 14.03.2008 Seite 054

Ranking

Klare Verhältnisse

Edeka hängt Verfolger ab - Schlecker profitiert von Übernahme

Frankfurt. Auch 2007 ist Edeka in Sachen Food-Handel wieder das Maß aller Dinge. Mit einem Food-Jahresumsatz von 32,5 Mrd. Euro hat Edeka ihre Vormachtstellung in Deutschland ausgebaut. Weder Rewe (23,1 Mrd. Euro), die Schwarz-Gruppe (20,3 Mrd. Euro) noc

[1061 Zeichen] Tooltip
TOP 10 BEI FOOD
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 16.03.2007 Seite 058

Service Ranking

Aldi legt wieder zu

Food-Ranking 2006 - dm überholt Norma - Metro legt zu

Frankfurt, 15. März. Umsätze auf lediglich Vorjahreshöhe kennzeichnen das Food-Geschäft im vergangenen Jahr. Allerdings gibt es Verschiebungen. Vor allem Aldi und Metro gewinnen Marktanteile hinzu. 2006 bringt Discount-Primus Aldi endlich wieder standesg

[1951 Zeichen] Tooltip
Top 10 bei Food
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 02.02.2007 Seite 026

IT und Logistik

Lekkerland macht sich superfrisch

Frankfurt, 1. Februar. Der Convenience-Fachgroßhändler Lekkerland baut seine Kühllager aus, um das neue Sortiment "Superfrische" abwickeln zu können, das zunächst an den Kunden BP geliefert wird. Dazu zählen zum Beispiel Salate und Brotaufstriche, die di

[694 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 02.02.2007 Seite 065

Service Schwerpunkt Frische-Logistik

Coole Konzepte für frischen Umsatz

Kühllogistik: Schnelle und häufige Belieferung sorgt für lange Restlaufzeit - Handel steuert Lieferkette - Bündelung

Frankfurt, 1. Februar. Steigende Energie- und Transportkosten machen den Frischelogistikern im Handel das Leben schwer. Durch Bündelung der Warenströme und Cross Docking versuchen sie diese Effekte abzufedern. Die Steuerungshoheit über die Prozesse entla

[6861 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 17.03.2006 Seite 060

Service Ranking

Edeka liegt weit vorn

Schwarz überholt Aldi - Food-Umsatz insgesamt rückläufig

Frankfurt, 16. März. Ein kleines Umsatzminus auf der einen Seite und aufgrund der Zukäufe eine Edeka, die ihren Vorsprung im Food-Handel deutlich ausgebaut hat, auf der anderen Seite: So lautet das Fazit für das vergangene Jahr. Auf rund 146 Mrd. Euro ad

[2431 Zeichen] Tooltip
Top 10 bei Food
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 03.02.2006 Seite 068

Service Schwerpunkt Frische-Logistik

Frische Vielfalt braucht reife Logistik

Beschaffung via Handelslager liegt im Trend - Bündelung und komplexe Dienstleistungen werden stärker nachgefragt

Frankfurt, 2. Februar. Bündelungskonzepte und neue Technik bringen Bewegung in die Lieferkette für Frische und Tiefgekühltes. Der Handel nimmt Beschaffungslogistik und Distribution dieser profilträchtigen Sortimente stärker unter seine Fittiche und fasst

[4508 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 03.02.2006 Seite 069

Service Schwerpunkt Frische-Logistik

Kühle Fahrgemeinschaft

Lekkerland testet Multi-Temperaturfahrzeuge - Bündelung

Frankfurt, 2. Februar. Zum Jahresanfang startete Lekkerland einen Pilotversuch mit Mehrkammer-Fahrzeugen. Lebensmittel unterschiedlicher Temperaturbereiche werden damit gebündelt zu den Kunden gebracht. Lekkerland setzt in seiner Niederlassung Riegel bei

[2832 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 19 vom 14.05.1999 Seite 014

Industrie

Rückzug der Konzerne bei Gen-Food

Nestlé und Unilever argumentieren mit unüberwindbaren Vorbehalten bei den Verbrauchern / Von Klaus Drohner

Frankfurt, 12. Mai. Die großen Markenartikel-Hersteller rücken immer weiter von ihren ursprünglichen Plänen ab, Zug um Zug gentechnisch veränderte Lebensmittel auf den Markt zu bringen. Auch mittlere Hersteller wie die Frosta AG nehmen Abstand von der Gen

[3797 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 13 vom 01.04.1999 Seite 067

Service Veranstaltungen

Seminare Kongresse Tagungen

Verschiedenes Milchprodukte für die Süßwarenindustrie 4. Internationales ZDS-Seminar für die Süßwaren- und Milchindustrie. Programm: Das internationale Seminar - eine Begegnung zwischen Süßwaren- und Milchindustrie - präsentiert ein Programm über

[9156 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter