Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 33 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 01 vom 07.01.2005 Seite 004

Handel Ausblick 2005

Deutscher Markt fordert heraus

Umfrage: Wenig Hoffnung auf Wandel - Forderungen an die Politik - Optimisten sind die Ausnahme

Frankfurt, 6. Januar. Kaum positive Signale von der Politik, keine wesentlichen Veränderungen im Konsumverhalten: Das Gros der von der LZ befragten Handelsunternehmen stuft die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen 2005 als unverändert schlecht ein. Positive

[3249 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 07.01.2005 Seite 004

Handel Ausblick 2005

Der Wettbewerb in Deutschland bleibt beinhart

Manager-Umfrage der LZ zum Jahr 2005 - Unternehmen setzen auf klare Zielgruppenorientierung - Kostenmanagement wird groß geschrieben

1. Was erwarten Sie vom Jahr 2005 und welche Schwerpunkte sehen Sie bei der Entwicklung Ihres Unternehmens? Die Antworten der Top-Manager im Wortlaut können Sie unter www.lz-net.de nachlesen. Frankfurt, 6. Januar. In einem sind sich die Top-Manager im

[5738 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 07.01.2005 Seite 010

Handel Ausblick 2005

Potenziale im Ausland heben

Deutsche Händler sehen sich kapitalstarken Wettbewerbern gegenüber nicht im Nachteil

5. Inwieweit erschwert die oftmals relativ schwache Ergebnissituation im Inland nötige Modernisierungs- und Auslandsinvestitionen? Welche Maßnahmen zur Finanzierung schöpft das Unternehmen aus, und sind ausländische Konkurrenten im Vorteil? Die Antworte

[4894 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 53 vom 30.12.2004 Seite 004

Rückblick Handel

HIGHLIGHTS

Januar · Preisschlacht: Im Saarland geht Kaufland an den Start und greift mit Tiefstangeboten Platzhirsch Globus an. · Umstellung: Fachgroßhändler Lekkerland-Tobaccoland erklärt den Einzelhandel zum strategischen Geschäftsfeld. · Angeschwärzt: Mit H

[7958 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 08.10.2004 Seite 012

Handel

P-System sichert sich ab

Frechener rüsten sich für eine automatisierte Einweg-Rückgabe

Frankfurt, 7. Oktober. Das P-System, eine Tochtergesellschaft von Lekkerland-Tobaccoland, sucht ein geeignetes Sicherheitskennzeichen für Getränkegebinde, um diese stärker gegen Missbrauch abzusichern. "Wir wollen das Rücknahmesystem automatenfähig mach

[2354 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 19.03.2004 Seite 062

Service Analyse

Schwarz-Gruppe überrundet Metro

Rewe nach neuer Berechnung wieder vor Aldi - Discounter mit knapp 45 Mrd. Euro Food-Umsatz

Frankfurt, 18. März. Die Edeka-Gruppe kann bei Food ihren Vorsprung zu den Verfolgern wieder ausbauen. Die Annäherung von Aldi an den Marktführer, die die Branche noch 2002 im Food-Geschäft gesehen hat, ist entzerrt - im Wesentlichen aufgrund einer Neudef

[3098 Zeichen] Tooltip
Top 10 bei Food
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 09.01.2004 Seite 009

Handel

L-T setzt auf den Einzelhandel

Neuer Geschäftsbereich gegründet - Über 60 neue "U-Store"-Läden noch in diesem Jahr

Frechen, 8. Januar. Fachgroßhändler Lekkerland-Tobaccoland will künftig seine Einzelhandelsaktivitäten weiter vorantreiben. Eigens dafür wurde ein neuer Geschäftsbereich gegründet. Eine gewichtige Rolle spielt dabei das im vergangenen Jahr aufgelegte Fran

[4305 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 02.01.2004 Seite 004

Handel

"Auch 2004 keine echte Wende"

Gedämpfte Erwartungen beim Einzelhandel - Politik in der Verantwortung - LZ-Umfrage unter Top-Entscheidern

Frankfurt, 30. Dezember. Mit verhaltenem Optimismus starten die deutschen Einzelhändler in das Jahr 2004. Trotz angekündigter Steuersenkung und der erhofften konjunkturellen Erholung bleiben die Erwartungen der Branche eher gedämpft. "Nach zwei Jahren U

[7338 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 02.01.2004 Seite 006

Handel

MEINUNGEN ZU 2004

MEINUNGEN ZU 2004

"Es sind eher Hoffnungen als Erwartungen, mit denen ich an das neue Jahr denke." Prof. Götz Werner, Gesellschafter dm-Drogeriemärkte "Branchenspezifisch wird es zu weiteren Steigerungen der Marktanteile der Lebensmitteldiscounter kommen." Armin Rehb

[1052 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 23.12.2003 Seite 017

Rückblick Recht

Erfolge der Pfandgegner bleiben aus

Anträge von Handel und Industrie auf Aussetzung des Zwangspfands lehnten die angerufenen Verwaltungsgerichte im Jahre 2003 ab

Frankfurt, 22. Dezember. Am Anfang des Jahres 2003 und an dessen Ende standen Anträge auf Aussetzung der Pfandpflicht. In beiden Fällen wurden sie jedoch abgelehnt. Das Bundesverfassungsgericht hatte sogar in den letzten Tagen des Jahres 2002 seine Entsch

[4233 Zeichen] € 5,75

 
weiter