Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 17.09.2004 Seite 044

    Journal Vertriebsstrategie

    Schnapp-zu bringt Umsatz

    Das Unternehmen Gunz aus Österreich liefert Food-Impulsartikel in Nonfood-Märkte und macht damit gute Geschäfte. Von Sybille Wilhelm

    [7302 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 05.03.2004 Seite 041

    Journal Vertriebsstrategie

    Vertriebs-Chef zeigt Flagge

    Wenn die Märkte enger werden, ist vor allem der Vertrieb gefragt, Marken ins Regal zu bringen. Procter&Gamble versucht das in Deutschland mit einem ganzheitlichen, multifunktionalen Ansatz, der die Handelskunden mit einbezieht. Das Ziel: Geschäftswachstum. Von Alrun Krönert

    [14375 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2003 Seite 048

    Journal Vertriebsstrategie

    Lidl nur auf Zeit billiger

    Die Preispolitik im Discount ist geprägt durch Dauerniedrigpreise. Daran halten sich alle Player mehr oder weniger. Nur Lidl schert aus und macht in befristeten Sonderangeboten. Allerdings ohne dies dem Kunden mitzuteilen. Der soll glauben, dass "billiger" auch dauerhaft billiger meint. Von Prof. Thomas Roeb

    [10216 Zeichen] Tooltip
    Lidl wirbt am häufigsten mit Preissenkungen - Absolute Anzahl an Preisreduktionen im Beobachtungszeitraum Jan.-Jul.'03 - Preisreduktion insgesamt

    Preissenkungen sind selten von Dauer - Absolute Anzahl an Preisreduktionen im Beobachtungszeitraum nach Typ

    Nachhaltigere Preissenkungen beim Wettbewerb - Anteil dauerhafter Preisreduktionen im Beobachtungszeitraum
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 29.08.2003 Seite 033

    Journal Vertriebsstrategie

    Zu schön zum Sterben

    Der Ladenbaubranche geht es schlecht. Mit Wescho und Decor Metall sind zwei Traditionsunternehmen in die Insolvenz gegangen. Fast alle Ladenbauer leiden unter der Investitionszurückhaltung des Handels. Von Bernd Biehl

    [14701 Zeichen] Tooltip
    Branche im Krebsgang - Umsatz der deutschen Ladenbauer
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 27.09.2002 Seite 053

    Journal Vertriebsstrategie

    Keine Entwarnung in Sicht

    Die Discounter wachsen und wachsen. Das wird auch noch eine Weile so bleiben. Nach einer Analyse der Commerzbank Securities wird sich die Zahl der Neueröffnungen ab 2004 wieder erhöhen. Von Dr. Jürgen Elfers

    [14064 Zeichen] Tooltip
    Aldi hat die besten Standorte - Gesamtumsatz und Umsatz pro Markt

    Groß ist modern - Anzahl der Marktplätze und Ø-Verkaufsfläche

    Aldi Süd ist der Produktivste - Gesamtumsatz und Flächenproduktivität
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 26 vom 29.06.2001 Seite 033

    Journal Vertriebsstrategie

    Hier kauf' ich gerne ein

    Outlet-Branding ist ein Modethema, das auch in Deutschland mehr Interesse findet. Immer wieder wird Aldi als Paradebeispiel zitiert, als einziger Händler, der mit starken Industriemarken mithalten kann. Aber auch andere Handelsunternehmen und ihr Image sind in den Köpfen ihrer Kunden fest verankert, wie eine europäische Vergleichsstudie von McKinsey & Co. zeigt. Sie zeigt auch auf, dass die Handelsoutlets den realen Bedürfnissen ihrer Kunden weitgehend entsprechen. Von Bernd Biehl

    [10386 Zeichen] Tooltip
    Herdentrieb stärker als Preisleistung - Affinität, die Zugehörigkeit zur sozialen Gruppe, die dort einkauft, ist in England und Deutschland wichtigste Triebkraft für die Einkaufsstättenwahl

    Kriterien der Einkaufsstättenwahl

    Der Standort entscheidet - Der Markenfilter beschreibt die Entscheidungskriterien der Kunden von Schritt zu Schritt
    € 5,75