Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 08 vom 23.02.2007 Seite 002

Kommentar

PRESSE-ECHO

Die zunehmenden Probleme von Kwik Save in Großbritannien machen sich vor allem Aldi und Lidl zunutze. 2006 ging der LEH-Marktanteil des englischen Softdiscounters, den Marktforschern TNS zufolge von 1,5 auf ganze 0,2 Prozent zurück. Der einstige Platzhir

[1714 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 26.01.2007 Seite 033

Journal

Kompromisslos gut

Waitrose-Geschäftsführer Steve Esom zum Thema Qualität, Vertrauen und Transparenz in einem preisaggressiven Wettbewerbsumfeld.

[15163 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 23.09.2005 Seite 002

Kommentar

PRESSE-ECHO

Das englische Fachblatt "The Grocer" bricht eine Lanze für Discounter in Großbritannien. Es verweist auf den wachsenden LEH-Marktanteil ausländischer Harddiscounter im Lande (Aldi, Lidl und die Dansk-Supermarked-Tochter Netto). Deren Marktanteil liegt, s

[1757 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 13.08.2004 Seite 033

Journal LZ-Gespräch

"Wetten Sie nie gegen Tesco!"

David Reid, Aufsichtsratsvorsitzender des britischen LEH-Primus Tesco Plc, zu den Marktverhältnissen in Großbritannien und Europa sowie dem globalen Wettbewerb mit Carrefour und Wal-Mart.

[18011 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 14.05.2004 Seite 038

Journal Internationaler Wettbewerb

Tesco bewegt Märkte

Englands LEH-Primus ist bestens aufgestellt, um den Preiskrieg mit Wal-Mart in der Heimat erfolgreich zu bestehen. Sein Vertriebserfolg auf der Insel speist die Finanzstärke. Dadurch kann der Großfilialist immer schneller in Osteuropa und Südostasien expandieren. Von Mike Dawson

[13931 Zeichen] Tooltip
Händler im globalen Vergleich - Konsolidierter Weltumsatz und Auslandsanteil 2003

Tesco nach Ländern - Umsatzanteil 2003 in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 30.11.2001 Seite 010

Handel

Briten wachsen jetzt langsamer

Frankfurt, 29. November. Die Umsatzzuwächse der großen britischen Lebensmittelhändler schwächen sich allmählich ab. Schon bald könnte sich zeigen, welches der großen Häuser das am besten für die Zukunft taugliche Vertriebslinien-Portfolio hat. Zurzeit beh

[1849 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 002

Status Quo

Der Störenfried aus den USA

Keine ungebetenen Gäste störten in den vergangenen drei Dekaden nachhaltig die Ruhe der führenden Handelsgruppen Nordwesteuropas. Von sicherem Standpunkt aus - der oligopolistischen Struktur auf ihrem jeweiligen Nationalmarkt - konnten sie sich unbehindert der internationalen Expansion widmen. Seit Anfang 1998 hat sich das radikal geändert. Die Handelslandschaft der "Alten Welt" wird aufgemischt - und der Ruhestörer hat einen Namen: Wal-Mart. VON MIKE DAWSON

[8760 Zeichen] Tooltip
Viel Auslandspotential für Wal-Mart und Tesco - In- und Auslandsumsätze ausgewählter internationaler Händler
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 06.07.2001 Seite 002

Kommentar Handel

Presse-Echo

Die britische Fachzeitschrift "The Grocer" stellt sich die Frage, was sich beim nordenglischen SB-Warenhausbetreiber Asda Stores Ltd., Leeds, seit dessen Übernahme vor zwei Jahren durch den US-Handelsriesen Wal-Mart geändert hat. Nach den neuesten Studien

[1701 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 24.11.2000 Seite 041

Journal Vertriebsstrategie

Discount stagniert

Nach zehn Jahren Investitionen in den britischen Markt ist es den Discountern Aldi, Lidl und Netto lediglich gelungen, einen Marktanteil von insgesamt rund 3 Prozent zu erkämpfen. Auch die Zukunftsaussichten sind nach Einschätzung von Brancheninsidern nicht gerade rosig. Von Mike Dawson

[5524 Zeichen] Tooltip
Marktbedeutung zweifelhaft - Marktanteil der Discounter in Großbritannien 1997- Juni 2000

Stagnation auf niedrigem Niveau - Anzahl der Outlets 1994-2000
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 19.05.2000 Seite 002

Kommentar Handel

Presse-Echo

md. Das englische Fachblatt "The Grocer" greift eine neue Marktforschungsstudie des Londoner Handelsinstitutes Institute of Grocery Distribution (IGD) auf. Unter dem Namen "Grocery Retailing 2000" werden Prognosen bezüglich des Wachstums in der britischen

[1122 Zeichen] € 5,75

 
weiter