Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 03 vom 22.01.2010 Seite 029

    Journal

    Druck von Aldi

    Tesco-Finanzvorstand Laurie McIlwee über die Erfolge der eigenen "Discount Brand" bei der Abwehr der deutschen Discounter, über das riesige Immobilienvermögen sowie die selbstbewusste Expansion in Asien und den USA.

    Mr. McIlwee, trotz eines erfolgreichen Weihnachtsgeschäfts sind Ihre flächenbereinigten Umsätze auf dem britischen Kernmarkt 2009 langsamer gestiegen als bei anderen Großfilialisten. Warum tut sich der Branchenführer so schwer? Morrisons, J. Sainsbury u

    [12110 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 10.10.2008 Seite 033

    Journal

    Qualitätscheck plus

    Von Obstplantagen und dem Gemüseacker ist Global Gap nicht mehr wegzudenken. Jetzt stößt die Basisnorm in neues Terrain vor: Aquakulturen und Fleisch, die Kontrolle von Arbeitsbedingungen und nachhaltige Anbauverfahren inklusive. Heidrun Krost

    [9116 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 11 vom 14.03.2008 Seite 033

    Journal

    Mit ruhiger Hand

    Für Pierre-Olivier Beckers, Vorstandschef der Delhaize Group, bleibt der deutsche Markt noch ein Testfeld. In den USA und Indonesien kommen die Belgier jedoch prächtig voran.

    Lebensmittel Zeitung: Herr Beckers, Deutschland gilt als Grab ausländischer LEH-Filialisten. Warum rechnen Sie sich trotzdem bessere Überlebenschancen hier zu Lande aus? Pierre-Olivier Beckers: Wir haben eine einfache Logik: Wir suchen nach Wachstumschan

    [15563 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 02.06.2006 Seite 033

    Journal

    Auf dem Rückzug

    Ende des Bestandsschutzes bei Wal-Mart? Nach der Aufgabe in Südkorea glauben viele, dass es auch im verlustreichen Deutschland ungemütlich wird. Von Jörn Poppelbaum

    [12936 Zeichen] Tooltip
    Geben und Nehmen in Europa - UMSATZ Wal-Mart/Asda in England und Wal-Mart in Deutschland (in Mrd. Euro) - GEWINN UND VERLUST Wal-Mart/Asda in England und Wal-Mart in Deutschland (in Mio. Euro)

    Erfolg auf der ganzen Welt - Das Gesamtgeschäft von Wal-Mart im Überblick
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 29.07.2005 Seite 031

    Journal

    Tesco will nach Amerika

    Auf dem Weg zum globalen Händler erwägt der britische Marktführer den Einstieg in die USA sowie den Aufbau einer Harddiscountschiene und den Ausbau des Nonfood-Geschäfts. Von Mike Dawson

    [7944 Zeichen] Tooltip
    Tesco baut sein Weltreich
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 19 vom 13.05.2005 Seite 033

    Journal

    In dubio pro Schlecker

    Anton Schlecker besitzt mehr Märkte als alle Wettbewerber zusammen. Zum 30-jährigen Jubiläum des Drogerie-Marktführers sind es mehr als 13000 Filialen. Doch nun stößt er erstmals an Grenzen und bleibt doch der mächtigste Player im Markt. Von Hans Jürgen Schulz

    [16244 Zeichen] Tooltip
    Schlecker-Chronik – Nach 30 Jahren steter Expansion ist das Wachstum seit letztem Jahr deutlich gebremst
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 29.04.2005 Seite 040

    Journal

    Wal-Marts Sandsäcke

    Der weltgrößte Handelskonzern steht zunehmend in der öffentlichen Kritik. Trotz der Beschäftigung einer Schar von Lobbyisten, Anwälten und Imageberatern stolpert er von einem Fettnäpfchen ins andere. Der Handelsriese verspricht, seine Abwehrhaltung aufzugeben und transparenter zu werden. Von Mike Dawson

    [8035 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 50 vom 10.12.2004 Seite 033

    Journal

    "Wir klagen nicht"

    Dr. Klaus Schumann und Willi Schwerdtle über die Veränderungen bei Procter&Gamble seit der Umstrukturierung in Deutschland, Umsatzzuwachs in der Krise und über die Handelsunternehmen der Zukunft.

    [27547 Zeichen] € 5,75