Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 07 vom 15.02.2008 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

Aldi Süd: Die US-Tochter des Discounters setzt zum ersten Mal Preise von 100 Eckprodukten noch unter die eigenen Dauertiefpreise. Laut Aldi handelt es sich nicht um eine Abkehr vom Dauertiefpreisprinzip des Unternehmens sondern um eine dauerhafte Senkung

[1809 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 19.01.2007 Seite 036

Journal

"Die Migros muss handeln"

Der Einstieg des größten Schweizer Händlers bei Denner ist eine Reaktion auf die Konkurrenz aus Deutschland. Aldi und Lidl haben die Eidgenossen nicht nur in Unruhe versetzt, ihre Präsenz bricht jetzt tradierte Strukturen auf. Discountexperte Thomas Roeb, der aktuell im Auftrag von Denner den Markt unter die Lupe nimmt, zu den Entwicklungen im Schweizer Lebensmittelhandel.

[6381 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 03.02.2006 Seite 052

Journal Fachthema Leicht & Gesund

Mehr Geld für weniger Kalorien

Angst vor dem Dicksein, das schlechte Gewissen der Kaloriensünder und Naschkatzen beleben das Geschäft der Hersteller von gesunden, vitaminreichen und leichten Lebensmitteln mit funktionalem Mehrwert. Von Heike Balzer

[14540 Zeichen] Tooltip
Die Hälfte der Haushalte achtet auf gesunde Ernährung

Anteil der zustimmenden Haushalte (in Deutschland in %) im Vergleich zum Vorjahr
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 20.05.2005 Seite 070

Länder Report Schweiz

Der Schweizer Handel ist gerüstet

Aber auch die deutschen Discounter werden sich über eine wettbewerbsfähige Qualität profilieren / Von Prof. Dr. Thomas Bogner

Lörrach, 19. Mai. Der Eintritt der deutschen Discounter Aldi und Lidl in den Schweizer Lebensmittelmarkt steht kurz bevor. Lidl erwirbt bereits Grundstücke, wobei über die weitere Strategie bislang wenig bekannt wurde. Anfang des Jahres 2006 werden die er

[7464 Zeichen] Tooltip
LEH in der Schweiz - Marktanteile Umsatz (ohne Warenhäuser)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 26.09.2003 Seite 053

Service Marketing

Handelsmarken-Wachstum hält an

No-Names dringen in neue Produktfelder vor - Bio und Premium im Blick - Länder im Vergleich - ACNielsen-Studie

Frankfurt, 25. September. Im deutschen wie im internationalen Einzelhandel breiten sich die Private Labels immer weiter aus. Dies belegt eine aktuell von ACNielsen veröffentlichte Studie. In den untersuchten 36 Ländern und 80 Warengruppen entfielen 15 Pro

[6291 Zeichen] Tooltip
Top-Kategorien - Die am schnellsten wachsenden Handelsmarken-Warengruppen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 037

Expertenmeinung

Lediglich eine große Seifenblase?

War die seit Jahren prognostizierte Welle der Konsolidierung und Internationalisierung im LEH am Ende nur eine Einbildung von Investmentbankern und Managementberatern? Haben sie den Sprung von Wal-Mart nach Europa und den Merger zwischen Carrefour und Promodès voreilig als Anbruch einer neuen Ära gedeutet, in der nun dominosteinartig weitere Mega-Deals folgen würden? Diese Fragen stellte die LZ McKinsey & Company, Inc. Eine Antwort erhielten wir VON MICHAEL KLIGER

[14082 Zeichen] Tooltip
Internationale Präsenz in Europa aktiver Händler, 2000/2001 - Schaubild 1

Entwicklung Konzentration im LEH Europa - Schaubild 2 (in Prozent der Food-Umsätze)

Aufteilung Marktkapitalisierung, 07/2001 - Schaubild 3 (in Prozent der Gesamtkapitalisierung)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 20.07.2001 Seite 002

Handel

Presse-Echo

Die französische Fachzeitschrift "LSA" befasste sich in ihrer jüngsten Ausgabe mit dem Thema "Discount in Europa" und konnte dabei auf exklusiv zur Verfügung gestelltes Zahlenmaterial der Marktforscher von Nielsen zurückgreifen. Es gibt den Stand per Ende

[1909 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 22.09.2000 Seite 016

Industrie

Oetker wächst mit Tiefkühl-Pizzen

Bielefelder Familienkonzern liegt mit Markenartikeln in Deutschland und Osteuropa klar auf Position eins / Von Klaus Drohner

Bielefeld, 21. September. Der Bielefelder Familienkonzern Oetker baut seine Marktposition bei Tiefkühl-Pizzen sowohl durch internes Wachstum als auch durch Akquisitionen aus. Mit deutlichem Abstand dominiert Oetker wertmäßig nicht nur den umsatz-und ertra

[6799 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2000 Seite 044

Journal Internationaler Wettbewerb

Megadeal-Mania der Handels-Champions

McKinsey-Studie zeigt den sich zuspitzenden Konzentrationsprozess im europäischen LEH auf / Von Mike Dawson

Der Druck, auch grenzüberschreitend zu wachsen, nimmt ständig zu. Hierbei könnten sich die genossenschaftlichen bzw. Familienstrukturen vieler deutscher Händler längerfristig als Hemmschuh erweisen. Aber auch Umsatzgröße und ein leichterer Zugang zu den Kapitalmärkten allein sind nicht unbedingt Garanten für dauerhaften Erfolg.

[23134 Zeichen] Tooltip
Amazon beflügelt die Phantasie - Schaubild 1: Verhältnis Marktwert zu Buchwert zeigt die Wachstums-Erwartungen an

Top-Player leben von der Zukunft - Schaubild 2: Zusammensetzung des heutigen Marktwertes (in Prozent)

Von Jahr zu Jahr mehr - Schaubild 3: Zunehmende Bedeutung grenzüberschreitender Transaktionen im europäischen LEH (in Mrd. USD)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 19.03.1999 Seite 058

Service Checkout/Logistik

Lkw-Hersteller betritt Börsenparkett

Schmitz Cargobull strebt europaweite Expansion an - Internationale Kooperationen

juh. Frankfurt, 18. März. In diesem Monat wird die Schmitz Cargobull AG, Altenberge/Horstmar, das Börsenparkett betreten. Ziel dieser Unternehmung ist die weitere Expansion in Europa. Das geplante Wachstum erstreckt sich auf Übernahmen und strategische Pa

[4270 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter