Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 46 vom 12.11.2004 Seite 040

Service Marketing

Handel weit entfernt von britischen Verhältnissen

ACNielsen nimmt die deutsche Discount-Orientierung im Vergleich mit anderen westeuropäischen Ländern genauer unter die Lupe

Frankfurt, 11. November. Preissensibilität, Discounter, Handelsmarken - welche Besonderheiten Deutschland im Vergleich zu den großen westeuropäischen Nachbarn aufweist, das hat ACNielsen-Manager Klaus Halsig auf dem Deutschen Handelskongress in Berlin mit

[4743 Zeichen] Tooltip
Discount-Stagnation jenseits der deutschen Grenzen Umsatzanteile der Discounter am Lebensmitteleinzelhandel (in Prozent)

Flächenüberhang Anzahl der LEH-Geschäfte pro 1 Mio. Einwohner
€ 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 24.06.2004 Seite 060

Fashion Sports

Sportmarkt

Tauziehen um die Kunden

Discounter und Tchibo machen der Sportbranche das Leben schwer. Sport-Spezialisten halten mit neuen Konzepten dagegen. Die Hersteller rechnen mit späten Orders.

Der Ball rollt. Deutschland im Fußball Fieber. Hohe Einschaltquoten bei der Uefa Euro 2004, Fußball-inspirierte Textil- und Schuh-Kollektionen wohin man schaut im Handel. Das ist Soccer Lifestyle. Der Doppelpass von Fußball und Mode bringt das Geschäft in

[6657 Zeichen] Tooltip
Rosig sieht anders aus - Textilumsätze im Sporthandel 2004 (Angaben in Prozent)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 05.03.2004 Seite 010

Handel

Die Discounter erobern den europäischen Markt

Frankreich, Niederlande und Spanien sind die attraktivsten Märkte für Discounter - Neue Studie von Goldman Sachs

Frankfurt, 4. März. Die Discounter breiten sich immer rasanter in ganz Europa aus. In so gut wie allen Märkten ist das wirtschaftliche Klima ausgesprochen günstig für die Discounter, stellt eine aktuelle Studie von Goldman Sachs in London fest. Hohe Arb

[3529 Zeichen] Tooltip
Discounter-Marktanteile in Europa 2003 - Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2003 Seite 068

Service Schwerpunkt Handelsmarken

Eigenmarken haben Wachstumszenit noch nicht überschritten

Produktrisiko für den Verbraucher beeinflusst Bereitschaft zum Private-Label-Kauf - Discounter Lidl steigert Marken-Umsatz gegen den Trend - GfK-Studie

Nürnberg, 16. April. Wer über Handelsmarken spricht, kommt an Aldi nicht vorbei. Der anhaltende Erfolg des größten Discounters ebnet der Handelsmarke den Weg zum Konsumenten - auch in anderen Vertriebsschienen des LEH. Doch ist damit der Siegeszug der Han

[10133 Zeichen] Tooltip
Entwicklung der Handelsmarken in Europa - Werte in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 037

Expertenmeinung

Lediglich eine große Seifenblase?

War die seit Jahren prognostizierte Welle der Konsolidierung und Internationalisierung im LEH am Ende nur eine Einbildung von Investmentbankern und Managementberatern? Haben sie den Sprung von Wal-Mart nach Europa und den Merger zwischen Carrefour und Promodès voreilig als Anbruch einer neuen Ära gedeutet, in der nun dominosteinartig weitere Mega-Deals folgen würden? Diese Fragen stellte die LZ McKinsey & Company, Inc. Eine Antwort erhielten wir VON MICHAEL KLIGER

[14082 Zeichen] Tooltip
Internationale Präsenz in Europa aktiver Händler, 2000/2001 - Schaubild 1

Entwicklung Konzentration im LEH Europa - Schaubild 2 (in Prozent der Food-Umsätze)

Aufteilung Marktkapitalisierung, 07/2001 - Schaubild 3 (in Prozent der Gesamtkapitalisierung)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 22.09.2000 Seite 016

Industrie

Oetker wächst mit Tiefkühl-Pizzen

Bielefelder Familienkonzern liegt mit Markenartikeln in Deutschland und Osteuropa klar auf Position eins / Von Klaus Drohner

Bielefeld, 21. September. Der Bielefelder Familienkonzern Oetker baut seine Marktposition bei Tiefkühl-Pizzen sowohl durch internes Wachstum als auch durch Akquisitionen aus. Mit deutlichem Abstand dominiert Oetker wertmäßig nicht nur den umsatz-und ertra

[6799 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 19.03.1999 Seite 058

Service Checkout/Logistik

Lkw-Hersteller betritt Börsenparkett

Schmitz Cargobull strebt europaweite Expansion an - Internationale Kooperationen

juh. Frankfurt, 18. März. In diesem Monat wird die Schmitz Cargobull AG, Altenberge/Horstmar, das Börsenparkett betreten. Ziel dieser Unternehmung ist die weitere Expansion in Europa. Das geplante Wachstum erstreckt sich auf Übernahmen und strategische Pa

[4270 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 02 vom 15.01.1999 Seite 038

Journal Regionaler Wettbewerb

Kein europäischer Exportschlager

Nach 30 Jahren Expansion bleiben deutsche Discounter Nischenanbieter im Ausland/ Von Mike Dawson

Mit annähernd 30 Prozent haben die Discounter sich im deutschen LEH einen Marktanteil erobert, der deutlich höher liegt als der in den übrigen Ländern Europas. Im Ausland gibt es deutsche Discounter seit 1967. Die vorläufige Bilanz: Aldi, Lidl und Penny b

[14432 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 17.04.1998 Seite 050

Journal Report AFG

Alkoholfreie bleiben auf Kurs

Wassergeschäft sehr gut - Limonaden profitieren von Colas / Von Gabriel v. Pilar

Wie eine sichere Bank garantiert das Geschäft mit alkoholfreien Getränken dem Lebensmitteleinzelhandel nach wie vor Wachstum. Wettbewerbsbedingter Spannenverfall trübt zwar in Teilbereichen die Freude an dieser Warengruppe, konjunkturbedingte Schleifspure

[9186 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 002

Status Quo

Der Handel wird global

Die Vorreiter der Internationalisierung bauen ihr Auslandsengagement kräftig aus / von Mike Dawson

Abgesehen von wenigen Pioniertaten der europäischen Handelselite, war Internationalisierung lange Jahre eher ein Randphänomen. Doch aufgrund zunehmender Marktsättigung und Kaufzurückhaltung sowie hoher Personalkosten und ständiger Verschärfungen der behör

[27963 Zeichen] € 5,75

 
weiter